Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • toni67
    Member
    • 20.04.2022
    • 323
    • Toni
    • Truttikon / TG

    #16
    AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

    Zitat von 030_Doktor Beitrag anzeigen
    Ich bin davon ausgegangen, das ein Spektrum Empfänger reinkommt.
    Wo wolltest den denn anschließen?
    LG Toni
    Gruss Thomas
    Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

    Kommentar

    • heli_schrat
      Member
      • 07.12.2017
      • 307
      • Martin
      • MFC Nürnberger Land

      #17
      AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

      Zitat von 030_Doktor Beitrag anzeigen
      Einen Ombhobby? Ich bin auf den K110 gekommen, weil viele meinen, das die Ersatyteile relativ günstig sind. Was mir als Anfänger in der Lernphase entgegenkommt.
      Kommt halt drauf an wie sehr am Anfang Du noch stehst ;-) Nen paar Euro kostet der K110 halt auch mit nen paar zusätzlichen Akkus und Ersatzteilen. Aber stimmt schon, Crash - Kosten sind niedriger.

      Hatte gerade hier bei nem deutschen Händler geschaut. Da kostet RTF beim K110s nur 30 Euro mehr als BNF. D.h. wenn es der K110s werden soll, dann würde ich bei dem Preisunterschied gar nicht viel drüber nachdenken und den einfach mit RTF XK Funke nehmen. Da kann man auch die Gaskurve einstellen.

      Fliegst Du den Nano mit der RTF Funke?

      Kommentar

      • 030_Doktor
        Junior Member
        • 17.10.2017
        • 13
        • Roland

        #18
        AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

        Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
        Fliegst Du den Nano mit der RTF Funke?
        Jo, ich hab das RTF Set. Der K110 als BNF oder RTF macht den Kohl nicht fett, das stimmt. Ich benötige ja für den Simulator auch einen Sender und wollte da denselben haben wie auf dem Feld.

        Kommentar

        • luha
          Senior Member
          • 07.10.2013
          • 4845
          • Lutz
          • Lehrte bei Hannover

          #19
          AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

          Bevor Du Dir für knapp 400,-€ eine NX8 holst, schau Dir die von FrSky die Tandem X18 an. Die Kostet das gleiche, die Empfänger können SBus, womit Du einfach einen OMP M1 betreiben kannst.
          Nur mal so als Alternative zum drüber nachdenken.
          Der OMP M1 ist deutlich besser als der XK110 und richtig programmiert, kann man die Stabi Funktion sogar als Rettung verwenden.
          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

          Kommentar

          • heli_schrat
            Member
            • 07.12.2017
            • 307
            • Martin
            • MFC Nürnberger Land

            #20
            AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

            ...auf jeden Fall dürfte sich alleine der Nano mit ner besseren Funke wesentlich angenehmer fliegen als mit der RTF Funke, die dabei ist, denke ich ;-)

            Und wenn man sich ne neue besorgt, ist es sicherlich gut, wenn man die auch irgendwie (sei es direkt oder via Satellit) mir verschiedenen kleinen Helis verbinden kann (ok, wie gesagt K110 geht nicht mit Satellit etc) Ich selber mach das immer noch mit ner paar Jahre alten Spektrum Funke. Bin daher hier jetzt besser mal ruhig
            Zuletzt geändert von heli_schrat; 02.01.2023, 21:17.

            Kommentar

            • jumphigh
              Senior Member
              • 16.12.2009
              • 4151
              • Andreas
              • Allstedt

              #21
              AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

              Zitat von heli_schrat Beitrag anzeigen
              Und wenn man sich ne neue besorgt, ist es sicherlich gut, wenn man die auch irgendwie (sei es direkt oder via Satellit) mir verschiedenen kleinen Helis verbinden kann
              Und das geht halt mir einem 4-in-1-Multiprotokollsender mit offener Firmware wie OpenTX. Zumal da auch die Chancen hoch sind, dass Sachen wie Crossfire oder ExpressLRS Unterstützung finden. So ein kleiner FPV-Multicopter macht auch Spaß! Und man kann i.d.R. diese Sender per USB direkt als HID-Device für den Simulator nutzen. Muss man jedenfalls keinen Empfänger plus USB-Wandler wie RX2Sim extra beschaffen.

              Mit anderen Worten: Für die €400 einer NX8 kann man bessere Sender plus zusätzliche Flugmodelle bekommen. Ich wüsste ja als Anfänger, wofür ich mein Geld ausgebe... Momentan ist die Situation für Anfänger hier im Forum eher abschreckend: Es wird zum Markensender und OMP (oder Größer) geraten. Da ist man €800 los, hat noch keine Ladetechnik und weiß nicht einmal, ob man beim Hobby CP-Heli bleibt. Nun ja, sieht man ja auch hier am Forum. Das ist mehrheitlich leer, seit es kaum noch günstige Einsteigersets gibt. Aber das ist so manchem hier wohl recht...
              Grüße von Andreas

              Kommentar

              • 030_Doktor
                Junior Member
                • 17.10.2017
                • 13
                • Roland

                #22
                AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                Erstmal dickes Danke an Alle, die etwas beigetragen haben. Ich bin nach dem Lesen recht schnell weg von den Spektrum Funken. Die Tandem X18 habe ich mir auch angeschaut und fand Ethos hochinteressant. Letztlich hat aber das 4in1 der Radiomaster überzeugt. Gestern gegen Mittag habe ich die Radiomaster bestellt, welche prompt heute Vormittag geliefert wurde. Super Service! Heute bin ich nach dem binden den Blade geflogen und es ist (wenig erstaunlich und trotzdem überraschend) ein riesengroßer Unterschied zur originalen „Billigfunke“. Auch am Next Simulator funktioniert alles, so das ich erstmal rundum glücklich bin. :-)

                Kommentar

                • jumphigh
                  Senior Member
                  • 16.12.2009
                  • 4151
                  • Andreas
                  • Allstedt

                  #23
                  AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                  Zitat von 030_Doktor Beitrag anzeigen
                  Heute bin ich nach dem binden den Blade geflogen und es ist (wenig erstaunlich und trotzdem überraschend) ein riesengroßer Unterschied zur originalen „Billigfunke“. Auch am Next Simulator funktioniert alles, so das ich erstmal rundum glücklich bin.
                  Und da sagen alle, OpenTX/EdgeTX könne man keinem zumuten. :-) Fliegst du im Simulator den Sender über USB als HID-Joystick oder per Funk und externem Empfänger (+evtl. Wandler wie RX2Sim)?
                  Grüße von Andreas

                  Kommentar

                  • 030_Doktor
                    Junior Member
                    • 17.10.2017
                    • 13
                    • Roland

                    #24
                    AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                    Aktuell nutze ich den SIM per USB-Kabel. Der RX2Sim liegt ab schon hier, mir fehlt noch ein Kabel.

                    Kommentar

                    • jumphigh
                      Senior Member
                      • 16.12.2009
                      • 4151
                      • Andreas
                      • Allstedt

                      #25
                      AW: Spektrum NX8 - Drehzahlbegrenzung für K110

                      Zitat von 030_Doktor Beitrag anzeigen
                      Der RX2Sim liegt ab schon hier, mir fehlt noch ein Kabel.
                      Es gibt auch fertige DSMX- und FrSky-Dongles. Mein Orange-DSMX-USB-Dongle hat 2019 beim König keine 13$ gekostet und funktioniert problemlos. Zum RX2Sim für 50€ brauchst du ja noch einen Empfänger. Leider ist heute alles nur noch lächerlich teuer...
                      Grüße von Andreas

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X