Ich habe jetzt auch einen OMP M1 - und bin begeistert

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitcher
    Member
    • 07.01.2024
    • 39
    • Ralph
    • bei München

    #1

    Ich habe jetzt auch einen OMP M1 - und bin begeistert

    Servus Heli-Gemeinde,

    nach meinem holprigen Einstieg mit verschiedenen Nano-Helis und gefühlten tausend Crashes im Wohnzimmer, kam ich ich über den K110S nun zum OMPHOBBY M1. Der K110S bleibt mein Heli fürs Wohnzimmer. Der M1 ist für draußen im Garten. Kleiner Garten, kleiner Heli. Liegt der K110S schon stabil in der Luft, ist der M1 ein Traum. Mit den Einstellungen für Anfänger gleitet er im Schwebeflug sanft und langsam durch den Garten. Schweben in alle Richtungen, Kurven rechts und links und Pirouetten kriege ich so einigermaßen hin. Zumindest ohne Crash. Zehn Akkus à 5 Minuten Airtime bin ich schon geflogen. Auch bei etwas Wind. Ganz vorsichtig, Crashfreiheit ist ersteinmal das Ziel. Für harte Landungen und ähnliches habe ich ja den K110S. Der verträgt so einiges.

    Den M1 habe ich in pink. Er ist deutlich preiswerter als der M1 evo, aber eben nur in pink erhältlich. Oh je, dachte ich, was für eine Farbe. Aber nein. Super sieht der aus. Ich jedenfalls bin auch optisch von diesem Heli begeistert. Schauen wir mal wie es weiter geht.

  • pope1701
    Member
    • 12.01.2022
    • 547
    • Peter
    • Bei Stuttgart

    #2
    Sehr cool, immer regelmäßig fliegen bringt die meisten Fortschritte. Da ist der M1 sehr cool, den kann man auch mal auf einen Spaziergang mitnehmen.

    Viel Spaß!
    Erst Hub, dann Schraub.

    Kommentar

    • Pitcher
      Member
      • 07.01.2024
      • 39
      • Ralph
      • bei München

      #3
      Oje, jetzt ist es passiert. Der erste Crash. Ich fliege ein paar Akkus im Garten und plötzlich schmiert der Heli weg. Einfach so. Mit Throttlecut zwinge ich ihn blitzschnell zu Boden. Der Heli plumpst aus etwa 3 Meter Höhe auf die Terrasse. Außer einem Bruch eines Rotorblatts ist zum Glück nichts passiert. Die Ursache ist schnell klar. Der Kugelkopf eines Servos hat sich gelöst. Schnell das Rotorblatt wechseln, den Kugelkopf wieder anschrauben und sichern. Nach einer Weile der erste Testflug. Alles ist wieder ok. Hoffentlich gehts jetzt länger ohne Crash.

      Kommentar

      • Dirk S
        Senior Member
        • 08.05.2012
        • 1596
        • Dirk
        • MFSC Testerberge / MFC Oberhausen

        #4
        Egal wie groß die Helis sind oder werden. Gewöhn Dich an eine Vorflugkontrolle. Schnell ist was passiert.
        Weiterhin viel Spaß beim Helikoptern.
        Aus technischen Gründen ist die Signatur auf der Rückseite dieser Nachricht.

        Kommentar

        • Pitcher
          Member
          • 07.01.2024
          • 39
          • Ralph
          • bei München

          #5
          Zitat von Dirk S Beitrag anzeigen
          Gewöhn Dich an eine Vorflugkontrolle
          Da hast du wohl recht. Ich tue das jetzt auch und habe dadurch einen ähnlichen „Fehler“ rechtzeitig bemerkt. Und tatsächlich, erst jetzt verstehe ich, dass es gut ist, die Haube bei jedem Akku-Wechsel abnehmen zu müssen. Bisher habe ich das eher als lästig empfunden. Jetzt aber schaue ich jedes Mal nach, ob alles ok ist. Gut, dass der erste Crash sehr glimpflich ausgegangen ist.

          Ich bin gespannt, welche weiteren Erfahrungen ich sammeln werde oder muss.

          Kommentar

          • Pitcher
            Member
            • 07.01.2024
            • 39
            • Ralph
            • bei München

            #6
            So, zwei Monate habe ich nun meinen M1 und bin 240 Akkus damit geflogen. Jetzt fängt er irgendwie an zu spinnen. Vorgestern noch ein paar Kreise und Achten im Garten geflogen und gestern war er kaum mehr in die Luft zu kriegen. Gas (konstant) bei 50%. Gebe ich aber Pitch neigt sich der Heli nach links. Von einem Tag auf den anderen. Komisch. Als Erste-Hilfe-Maßnahme habe ich die Hauptplatine auf Werkseinstellungen gesetzt. Dadurch wurde es besser. Aber gut ist anders. Die Bedienungsanleitungen von LH habe ich und werde sie jetzt erst einmal studieren. Eigentlich aber möchte ich fliegen. Habe mir daher den gleichen M1 gestern noch einmal bestellt. Der wird wohl heute schon kommen. Geht super schnell bei LH. Danke, ihr rettet mir das WE.

            Den „alten“ M1 möchte ich nun zum Lernen und nicht als Ersatzteillager verwenden. Ich möchte den selber wieder so einstellen, dass er so sauber fliegt wie am ersten Tag. Wie schon erwähnt, die Bedienungsanleitungen von LH habe ich. Für jeden Tipp aber (Werkzeug, was als erstes tun, Anleitungen/Videos (möglichst auf deutsch) oder was auch immer) wäre ich dankbar.

            Kommentar

            • cc1975
              Senior Member
              • 27.11.2008
              • 3749
              • Christian
              • Dettingen, Baden-Württemberg

              #7
              Wie viele Zyklen hat denn der Akku drauf?
              Gruß Christian
              SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

              Kommentar

              • Pitcher
                Member
                • 07.01.2024
                • 39
                • Ralph
                • bei München

                #8
                Zitat von cc1975 Beitrag anzeigen
                Wie viele Zyklen hat denn der Akku drauf?
                Es sind insgesamt 4 Akkus. Der mit den meisten Zyklen hat 40 (Insgesamt 140, nicht 240 wie oben geschrieben).

                Kommentar

                • Reto B
                  Member
                  • 04.11.2023
                  • 110
                  • Reto
                  • Wasseramt/SO - Schweiz

                  #9
                  Hallo Ralph
                  Ich fliege zwar einen M2 EVO, aber habe manchmal ein ähnliches Verhalten. Der Grund ist dabei immer, dass ich dem Heli nach dem Akkueinstecken sofort die Haube aufstecken will, statt ihn in Ruhe auf dem Boden stehen zu lassen, bis das "Initialisierungs-Gepipse" durch ist. Wahrscheinlich können bei bewegtem Heli die Gyrosensoren nicht richtig initialisiert werden.

                  Weiterhin viel Spass
                  Reto
                  M2 EVO MK2, M4 MAX

                  Kommentar

                  • xbutz
                    Member
                    • 14.11.2012
                    • 116
                    • Dennis
                    • Hildesheim

                    #10
                    Lipo Anschluss prüfen! Wenn die Kontakte dunkel angelaufen sind hast du einen hohen Übergangswiderstand und keine Leistung.
                    Kann man mit Kontaktreiniger in den Griff bekommen.
                    Mit wieviel Ampere lädst du die Akkus?

                    Teste mal deine Lipos...

                    Kommentar

                    • toni67
                      Member
                      • 20.04.2022
                      • 323
                      • Toni
                      • Truttikon / TG

                      #11
                      Zitat von Reto B Beitrag anzeigen
                      Wahrscheinlich können bei bewegtem Heli die Gyrosensoren nicht richtig initialisiert werden.
                      Nicht wahrscheinlich, sondern sicher. Beim Initialisieren stellt das FBL ein, was Null Bewegung ist. Wenn du ihn bewegst ist das für das FBL Null.
                      Gruss Thomas
                      Soxos Strike 7.1L | Tron 5.8 | TRex 470LM | OMP M2 + M2 Evo | Jeti DS-16v2

                      Kommentar

                      • Pitcher
                        Member
                        • 07.01.2024
                        • 39
                        • Ralph
                        • bei München

                        #12
                        Danke für die Ratschläge. An den Lipos und den Kontakten liegt es wohl nicht. Alle Lipos voll (97 - 99%) und kein Kontakt irgendwie oder -wo angelaufen. Ich kriege den Heli nur noch in die Luft, wenn ich viel Nick und viel Roll (re) gebe. Der linke Knüppel (Mode 2) steht dann etwa bei 80% in der oberen rechten Ecke. Ach ja, während der Initialisierung steht der Heli brav auf dem Tisch. Also keine Bewegung während der Initialisierung. Im Moment bin ich leider wieder ratlos und für jeden Hinweis dankbar.

                        Der gestern gelieferte neue M1 geht ab wie gewohnt. Er hängt am selben Modellspeicher meiner DX6 (Gen.2) wie der erste.

                        Kommentar

                        • pope1701
                          Member
                          • 12.01.2022
                          • 547
                          • Peter
                          • Bei Stuttgart

                          #13
                          Hast du eigentlich mal einen Trimmflug gemacht? Könnte nach einem Crash und Reset auch helfen...
                          Erst Hub, dann Schraub.

                          Kommentar

                          • xbutz
                            Member
                            • 14.11.2012
                            • 116
                            • Dennis
                            • Hildesheim

                            #14
                            Wie stehen denn deine Servoarme bei Knüppelmitte?
                            Bessergesagt wie stehen sie wenn du im Servomenü vom M1 bist.

                            Mach mal ein Foto, oder ein Video!
                            Zuletzt geändert von xbutz; 30.06.2024, 16:39.

                            Kommentar

                            • rc-paddy
                              OMP Teampilot
                              • 05.11.2013
                              • 101
                              • Patrik

                              #15
                              Bist du vorher abgestürzt und wenn ja, könnte es sein, dass die Servoarme durchgerutscht sind und nicht mehr mittig stehen? Stell mal den Pitchknüppel in die Mitte, steck den Akku, lass den Heli ruhig stehen und prüfe ob die Servoarme und die Taumelscheibe mittig stehen.

                              Zweite Möglichkeit: Fliegst du im 3D Modus oder im stabilisierten Modus? Falls du im stabilisierten Modus fliegst, könnte die Trimmung verstellt sein. Um den Modus zu trimmen: schalte den Heli ein, schalte in den stabilisierten Modus ein, halte den Nick Knüppel ein paar Sekunden gezogen bis die rote LED auf dem Board blinkt, schwebe ein paar Sekunden so ruhig wie möglich, lande, schalte den Motor aus und halte wieder den Nick Knüppel so lange gezogen bis die rote LED wieder dauerhaft leuchtet.
                              OMPHOBBY M1 & M2 EVO / M4 / M4 MAX / M7

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X