Heck dreht im Schwebeflug weg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skydivers11
    Junior Member
    • 14.04.2017
    • 6
    • Ralf

    #1

    Heck dreht im Schwebeflug weg

    Hallo, habe heute das erste Mal meinen Jetranger mit T-Rex 700 Mechanik geflogen(ohne Wind). FBL ist ein Axxon und Anlage ist Jeti . Beim schweben dreht die Nase langsam und gleichmäßig nach links, musste ständig gegensteuern.
    Habe das Axxon nach Anleitung eingestellt, müsste doch eigentlich korrigieren. Woran kann das liegen?
    Gruß Ralf
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4178
    • Andreas
    • Allstedt

    #2
    Zitat von skydivers11 Beitrag anzeigen
    Beim schweben dreht die Nase langsam und gleichmäßig nach links
    Ist evtl. eine Trimmung im Sender aktiv? Moderne FBL vertragen das nicht, denn sie erwarten reine Funktionswerte auf den Kanälen.

    Dein Sender sollte bei zentriertem Heckknüppel (=keine Drehung gewünscht) den vom FBL erwarteten Kanal-Mittelwert liefern. Das können z.B. 1520ms, aber auch nur 1500ms sein. Sendet die Jeti 1500ms für neutral, das Axxon erwartet aber 1520ms, dann wird das das FBL als Drehung mit geringer Winkelgeschwindigkeit umsetzen. Falls das nicht passen würde, ginge ich allerdings davon ausgehen, dass dann auch die zyklische Steuerung ungewollte Drehung abliefern würde?
    Zuletzt geändert von jumphigh; 28.09.2025, 19:42.
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • andreas_73
      Member
      • 07.03.2018
      • 281
      • Andreas
      • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

      #3
      Mein Namensvetter Andreas hat absolut Recht. Schau doch mal im RC Menü in der Axon Software, was beim Axon ankommt vom Sender an Drehratenvorgabe.

      Kommentar

      • skydivers11
        Junior Member
        • 14.04.2017
        • 6
        • Ralf

        #4
        Habe im Sender nachgeschaut, alle Servos sind auf Trimmung 0 , auch im Axxon Menü stehen alle Servos bei Neutralstellung auf 0. Habe aber noch im Menü eine Einstellung zum Feintrimmen der Servos über die Software gefunden. Habe ich etwas verstellt und muss jetzt fliegen um die Wirkung zu testen.

        Kommentar

        • andreas_73
          Member
          • 07.03.2018
          • 281
          • Andreas
          • unter anderem: FMSVK Kleinenbroich / RCMC Düsseldorf / MHC Flandersbach / SMC Stürzelberg

          #5
          Weiterhin: hast Du genug Drehzahl? Eine brauchbare Heckübersetzung (die vom alten TREX 700 E bzw. N) ? Ausreichend große (und falls es halbsymmetrische sein sollte: richtig ausgesuchte und montierte) Heckblätter?

          Kommentar

          • jumphigh
            Senior Member
            • 16.12.2009
            • 4178
            • Andreas
            • Allstedt

            #6
            Zitat von skydivers11 Beitrag anzeigen
            Habe im Sender nachgeschaut, alle Servos sind auf Trimmung 0 , auch im Axxon Menü stehen alle Servos bei Neutralstellung auf 0.
            Servos oder Kanäle? Wir reden nicht von den Servos!

            Zitat von skydivers11 Beitrag anzeigen
            Habe aber noch im Menü eine Einstellung zum Feintrimmen der Servos über die Software gefunden.
            Genau das haben wir nicht gesagt! Du sollst im Kanalmonitor des Axxon (oder was es da im Empfänger-Setup gibt) schauen, ob deine Sender-Mitten zu den Axxon-Mitten passen.


            Wenn die Mitten passen, dann solltest du passende PID-Werte für das Heck bestimmen. Wenn die Zelle mit dem Drehmoment nach links dreht, ist P zu niedrig oder die Heckleistung generell nicht ausreichend.
            Grüße von Andreas

            Kommentar

            • skydivers11
              Junior Member
              • 14.04.2017
              • 6
              • Ralf

              #7
              Kann euch leider nicht ganz folgen, wenn alle Knüppel in Neutralstellung sind zeigt das Axxon auch alle Kanäle(Servos) auf null . Hatte im Trimmmenü vom Axxon das Heckservo etwas getrimmt und jetzt bleibt das Heck im reinen Schwebeflug stehen - gut. Beim starken Pitch geben dreht das Heck aber noch weg und auch Roll und Nick sind mir noch zu nervös, habe das Axxon auf "Scale" stehen vielleicht probiere ich mal die Einstellung “Soft 3D".

              Kommentar

              • jumphigh
                Senior Member
                • 16.12.2009
                • 4178
                • Andreas
                • Allstedt

                #8
                Zitat von skydivers11 Beitrag anzeigen
                Kann euch leider nicht ganz folgen, wenn alle Knüppel in Neutralstellung sind zeigt das Axxon auch alle Kanäle(Servos) auf null .
                Das solltest du im Diagnose-Tab in der Software einsehen können.

                Zitat von skydivers11 Beitrag anzeigen
                Hatte im Trimmmenü vom Axxon das Heckservo etwas getrimmt und jetzt bleibt das Heck im reinen Schwebeflug stehen - gut.
                Besser wäre es, dies mechanisch zu erledigen. Also das Servohorn (wieder?) auf den rechten Winkel zum Heckgestänge stellen und dann den nötigen Vorlauf durch Änderung der Länge des Gestänges erreichen. Wobei es auf die Konstruktion der Mechanik ankommt. Manche haben einen Vorlauf, wenn auch am Heck der Hebel senkrecht zur Stange steht, andere Heckslider stehen symmetrisch in der Mitte des Schiebebereiches mit neutralen Blättern. Zumindest im Heading-Hold-Modus eines FBLs sollte es aber dabei keinen Unterschied geben – mit genügend hohen PID-Werten fährt der Slider von alleine an die richtige Stelle. In welchem Heck-Modus willst du denn fliegen, Normal oder Heading-Hold?

                Zitat von skydivers11 Beitrag anzeigen
                Beim starken Pitch geben dreht das Heck aber noch weg
                Wie gesagt, falls das Axon (nur ein X!) nicht irrtümlich ein Steuersignal erkennt, dann wird es an ungenügenden PID-Werten der Regelung liegen. Du solltest jetzt also den Heck-P-Wert erfliegen. Steht eigentlich alles in der Anleitung: Hochdrehen, bis es zu Schwingungen kommt, dann wieder 10% zurück. Für den Heading-Hold-Modus danach den I-Anteil erhöhen, bis sich das Heck nicht mehr ungewollt bewegt. Aber natürlich gibt es noch ein paar mehr Stellschrauben. Und ggf. nutzt alles Einstellen nichts, wenn das Heck generell zu wenig Schub erzeugen kann, weil die Drehzahl zu niedrig, die Blätter zu klein oder das Servo zu langsam ist.
                Grüße von Andreas

                Kommentar

                • skydivers11
                  Junior Member
                  • 14.04.2017
                  • 6
                  • Ralf

                  #9
                  Erst mal vielen Dank für die Hilfe und Tipps die ich erhalten habe. Habe den Heli gebraucht gekauft und auch fliegen gesehen, er hatte zu diesem Zeitpunkt ein anderes
                  FBL(Mircobeast) verbaut und flog einwandfrei. Heck stand still und drehte auch nicht weg bei Pitch. Ich fliege die selbe Drehzahl und gehe daher davon aus dass Heckblätter und Servo i.O. sind. Wird wohl noch an den Einstellungen liegen, da werde ich mich , mit Hilfe eurer Tipps, noch herantasten.
                  Gruß Ralf

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2501
                    • Philipp

                    #10
                    Wir hatten / haben im Verein zwei problematische Axons:

                    Eines begann nach wenigen Minuten Flug, über Nick zu driften. Abhilfe war ein Tausch auf ein neues.

                    Das andere driftet übers Heck beim Hoch- und Auslaufen, nicht aber im Flug. Wurde noch nicht getauscht.

                    LG Philipp

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X