ILGoblin 520 Heckpendeln, HW Reglerprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OnkelTom1979
    Member
    • 31.08.2025
    • 99
    • Thomas
    • Mönchengladbach und Umgebung

    #1

    ILGoblin 520 Heckpendeln, HW Reglerprobleme

    Hallo zusammen, ich habe leider so einige Baustellen bei meinem ILGoblin 520 in Verbindung mit Vbar touch evo und vstabi Neo. Ich komme da leider nicht weiter obwohl ich mechanisch alles nochmal neu eingestellt
    -und in der Vbar ein komplett neues Setup angelegt habe.

    1. Heckpendeln...trotz Pendelunterdrückung auf fast 100%

    2. Regler verhält sich komisch beim starten

    3. Einstellungen in der Vbar ändern sich selbstständig und bleiben nicht bei den Einstellungen die ich tätige....zb 17 Zähne wird immer wieder auf direkt umgestellt....verstehe nicht warum.

    Ich wollte jetzt nicht wahllos alle daten hier rein ballern...deswegen sagt mir doch bitte was ihr zur Analyse für Daten benötigt.

    FLUGVIDEO lade ich gleich ebenfalls hoch.

    1) Am besten fangen wir vorne an....kann das Heckpendeln auch mit der Montage des Neo zusammenhängen ?? Hier mal die ersten Bilder...auf einem Bild (roter Pfeil) sieht man das die Kabel an das Chassi drücken....wäre mein erster Punkt. Zweiter Punkt....könnte es am Klebepad liegen?!...habe das von den Fotos verwendet....lag bei den Akkuschienen mit dabei und ist ca 1mm stark.

    Die Verkabelung wird noch verbessert (verschönert) aber denke da nichts zu stramm sitzt, geht das erstmal so.

    Denke mechanisch ist er perfekt eingestellt da er eben ohne Trimmflug (Piorettentest) sehr sauber in der Luft stand.


    2) der HW 120A Regler ist eigentlich genauso eingestellt wie der baugleiche in meinem goosky rs6 und auch die Einstellungen in der vbar sind diesbezüglich gleich. Der goosky läuft sauber und langsam an...dann muss ich über 0 grad pitch gehen und er dreht auf die gewünschte drehzahl und ich kann abheben....find ich super. Beim goblin hingegen ist das sehr komisch und auch unterschiedlich.
    Am besten seht ihr euch dazu das Video an, welches ich noch posten werde.

    3) Dies hängt vlt auch mit dem Reglerverhalten zusammen....da wie gesagt zb immer wieder auf direkt zurück gestellt wird.

    Gruß Tom
    Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
    Diese Galerie hat 10 Bilder
    Zuletzt geändert von OnkelTom1979; 18.10.2025, 10:56.
  • OnkelTom1979
    Member
    • 31.08.2025
    • 99
    • Thomas
    • Mönchengladbach und Umgebung

    #2
    Hier mal das Video vom hochfahren des Heli...ich glaube man kann hier keine Videos hochladen oder irre ich mich?!
    1 file sent via WeTransfer, the simplest way to send your files around the world
    Zuletzt geändert von OnkelTom1979; 18.10.2025, 11:46.

    Kommentar

    • OnkelTom1979
      Member
      • 31.08.2025
      • 99
      • Thomas
      • Mönchengladbach und Umgebung

      #3
      Hab mir beim Einbau anscheinend das Neo gehimmelt...siehe Foto.

      Hab anderes Neo eingebaut...Reglerprobleme komplett weg aber das Heckpendeln ist weiterhin vorhanden. Hab diesmal auch Mikadopads verwendet.

      Bin Ratlos 😭
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Homer
        Senior Member
        • 04.10.2012
        • 4937
        • Rico
        • Kreis Karlsruhe

        #4
        Die Antennen gibts als Ersatzteil und kann man tauschen.
        Wie pendelt denn das Heck?
        Eher sehr schnell oder eher so 1-2 Mal die Sekunde?
        zu viele Helis...

        Kommentar

        • OnkelTom1979
          Member
          • 31.08.2025
          • 99
          • Thomas
          • Mönchengladbach und Umgebung

          #5
          Das Heck ist durch die Kugelpfannen schwergängig...in der Anleitung steht das das gesamte Heck am Anfang auf Spannung ist....deswegen hatte ich es so gelassen. Jetzt wiederum denke ich das es daran liegen könnte...ich warte auf die Reibahle und dann guck ich mal weiter.

          Kommentar

          • Max8200
            Member
            • 20.12.2024
            • 90
            • Lars
            • Im Auenland

            #6
            Kugelpfanne und Reibahle? Mach das nicht!
            Drück mit einer GLATTEN Zange mal vorsichtig die montierte Kugelpfanne zusammen. Das machst du so oft bis das ganze leicht läuft aber nicht so doll das es Spiel hat.

            Heckdrama hatte ich am M4 mit Bar Evo auch....

            Kommentar

            • fred99
              Member
              • 07.07.2003
              • 838
              • manfred
              • �?sterreich

              #7
              Zitat von Max8200 Beitrag anzeigen
              Kugelpfanne und Reibahle? Mach das nicht!
              Drück mit einer GLATTEN Zange mal vorsichtig die montierte Kugelpfanne zusammen. Das machst du so oft bis das ganze leicht läuft aber nicht so doll das es Spiel hat.

              Heckdrama hatte ich am M4 mit Bar Evo auch....
              Absolut richtig. wenn du da mit der Reibahle rangehst springt dir der Kugelkopf ab.
              Das mit der Spannung bezieht sich auf das Gestänge. Das verläuft nicht 100% gerade sondern verpannt sich in den Führungen. Die Kugelköpfe sollten auf jeden Fall leichtgängig sein.
              Man kann das Gestänge an den Führungsstellen mit etwas Trockenschmierstoff versehen. (kein Öl etc. damit sich kein Staub anlegt)

              Mein 520er fliegt übrigens mit Rotorflight 1A
              Zuletzt geändert von fred99; 19.10.2025, 07:04.
              Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
              Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
              DJI Mini3 Pro

              Kommentar

              • Homer
                Senior Member
                • 04.10.2012
                • 4937
                • Rico
                • Kreis Karlsruhe

                #8
                Also jetzt muss ich doch mal reingrätschen.
                Ich benutze seit Jahren eine passende Reibahle und mir ist noch nie ein Kugelkopf deswegen abgesprungen.
                Diese Methode halte ich für viel materialschonender als die Kugelkopfpfanne mit einer Zange zu quetschen. Aber jeder wie er meint...
                zu viele Helis...

                Kommentar

                • fred99
                  Member
                  • 07.07.2003
                  • 838
                  • manfred
                  • �?sterreich

                  #9
                  Oh, sorry, ich hatte eine gerade Reibahle vor meinen Augen, darum machte es für mich keine Sinn. Ich wusste garnicht dass es eine Kugelkopf-Reibahle gibt. das ist natürlich was anderes.
                  Ich habe bis jetzt auch immer die Kugelköpfe mit der Zange zusammengedrückt und es klappt seit 30 Jahren wunderbar. Ich werde auch dabei bleiben da ich keinen Nachteil sehe. Man muss ja nur ganz leicht drücken, das reicht schon.
                  Zuletzt geändert von fred99; 19.10.2025, 08:01.
                  Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
                  Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
                  DJI Mini3 Pro

                  Kommentar

                  • martin_fuerst
                    RC-Heli TEAM
                    • 12.06.2001
                    • 3972
                    • Martin
                    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                    #10
                    Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                    Die Antennen gibts als Ersatzteil und kann man tauschen.
                    Wie pendelt denn das Heck?
                    Eher sehr schnell oder eher so 1-2 Mal die Sekunde?
                    Eine Antwort auf diese Frage wäre hilfreich bei der Fehlersuche…
                    ——
                    Meine Erfahrung bei Heckproblemen (egal welches Stabi) wenn mechanisch
                    alles richtig zusammengebaut (Drucklager u.s.w):
                    - günstige Heckservos können funktionieren, nerven aber oft.
                    - leichtgängig, ja, stimmt schon, nur bei meinem Kraken 580, RAW 580,
                    IL Goblin Raw ging (wie in der SAB Anleitung bemerkt) das Heck zu
                    Beginn auch etwas „zäh“ trotz der altbekannten Nacharbeit.
                    Und trotzdem mit NEO und EVO (V7 und V8) genau NULL Probleme.
                    Heckservos hatte ich allerdings seit Jahrzehnen von Futaba und jetzt MKS (KST am Heck
                    habe ich noch nicht probiert, würde es aber beim nächsten Heli)

                    Wettbewerbsklasse J4F

                    Kommentar

                    • Chris Lange
                      Senior Member
                      • 13.05.2005
                      • 5329
                      • Christian

                      #11
                      Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                      Die Antennen gibts als Ersatzteil und kann man tauschen.
                      Wie pendelt denn das Heck?
                      Eher sehr schnell oder eher so 1-2 Mal die Sekunde?
                      Ist im Video kurz zu sehen.....

                      Moin

                      Kommentar

                      • Homer
                        Senior Member
                        • 04.10.2012
                        • 4937
                        • Rico
                        • Kreis Karlsruhe

                        #12
                        Das Video konnte ich nicht sehen.
                        zu viele Helis...

                        Kommentar

                        • Max8200
                          Member
                          • 20.12.2024
                          • 90
                          • Lars
                          • Im Auenland

                          #13
                          Zitat von fred99 Beitrag anzeigen
                          Ich wusste garnicht dass es eine Kugelkopf-Reibahle gibt. das ist natürlich was anderes.
                          Ich auch nicht....wieder was gelernt und direkt mal nen Satz beim schnellen Ali bestellt 😉

                          Kommentar

                          • JMalberg
                            RC-Heli TEAM
                            • 05.06.2002
                            • 22586
                            • J
                            • D: um Saarbrücken drum rum

                            #14
                            Zitat von fred99 Beitrag anzeigen
                            Kugelköpfe mit der Zange zusammengedrückt und es klappt seit 30 Jahren wunderbar
                            Das geht/ging mit den bisherigen Kugelpfannen recht gut, aber SAB verwendet einen "härteren" Kunststoff mit vermutlich weniger Nylonanteil und dann brechen die Pfannen sehr schnell. Hab da leider Erfahrung gemacht.

                            Mit dem Heckpendeln zeigt meine Erfahrung, dass es meist schwergängige Kugelgelenke sind und bei SAB-Helis nahezu immer.

                            Auf dem Pixelbreivideo kann ich nix erkennen. Was ist genau mit dem Motor und mit welchem Regler-PID (VBAR oder HW) wird er genutzt? Wie sind die Parameter? Welche Werte "vergisst" VBAR?

                            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                            Kommentar

                            • fred99
                              Member
                              • 07.07.2003
                              • 838
                              • manfred
                              • �?sterreich

                              #15
                              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                              Mit dem Heckpendeln zeigt meine Erfahrung, dass es meist schwergängige Kugelgelenke sind und bei SAB-Helis nahezu immer.
                              Der 520 ist mein erster SAB Heli und ich kann kein schwergängiges Kugelgelenk ausfindig machen. Die laufen alle superleicht. das habe ich von den Robbe Helis (Futura/Millennium) anders in Erinnerung. Da hat der "Zangentrick" immer Wunder bewirkt.
                              Aber die Sache mit den "härteren" Materialien bei SAB ist gut zu wissen. Da sollte man sich so iene Reibahle überlegen)
                              Il Goblin Pro 520 - NEXUS XR Rotorflight
                              Radiomaster TX16S-MKII MAX ELRS
                              DJI Mini3 Pro

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X