kann mir vielleicht jemand sagen welcher Gasmodus für Anfänger am besten ist? Sollte ich mit einer normalen / linearen Gaskurve fliegen oder vielleicht mit einer Geraden? Wenn ich mit einer Geraden fliegen sollte, wie viel Gas sollte ich einstellen?
Seit ihr im "Normal Modus" angefangen oder im "Heading Hold"?
hier im Forum gibt es viele hilfsbereite und begeisterte Modell-Heli-Piloten, aber Du solltest ihnen wenigstens eine kleine Chance einräumen, Dir zu helfen.
Wenn ich Deine Anfrage richtig verstehe, sprichst Du von zwei verschiedenen Dingen. Zum einen über die Regelung / Ansteuerung des Antriebes und zum anderen von der Betriebsart des Gyro´s.
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du mal äußerst, welchen Heli du mit welcher Steuerung fliegen willst und welche Komponenten Du verbaut hast.
Ich denke, dann können Deine Fragen auch gezielt beantwortet werden.
ich selbst und auch viele andere fliegen nur im HH Modus.
Zum Gas: 0-25-50-75-100ist zum Anfangen immer gut. Kommt auch auf Deinen Heli und Motor an. Bei meinem OS 50 Hyper habe ich Gas-Mitte 55%-60% Gas.
Mußt halt passend zum Gas die jeweiligen Pitchwerte proggen. Wenn die nicht stimmen, wird es nicht so gut werden.
Hallo,
ich kann Anfängern nur empfehlen, so früh wie möglich auf eine konstante Drehzahl, unabhängig der Pitchstellung umzustellen. Die sogenannte Gasgerade d.h. Pitch ganz unten - = 0 Gas, Pitch Mittelstellung = Schwebepitch ca. 4° = Gasmittelstellung und Pitch Voll oben = ca. 10° Pitch + Vollgas ist zum Starten und Landen recht angenehm, man nimmt einfach den Pitchheben voll zurück und der Motor geht aus. Das Fliegen an sich ist jedoch recht unruhig (Drehzahlunterschiede vorprogrammiert)
Besser ist meines Erachtens, sich baldmöglichst auf eine konstante Drehzahl und eine Pitch Mittelstellung = 0° zu gewöhnen. Man lernt schnell mit voller Drehzahl zu landen und den Motor mit einem Schalter auszuschalten / alternativ auf die obige Gasgerade im Flug umzustellen. Vorteil ist hierbei, daß man sich an die symetrische Pitchkurve gewöhnt (negativ z.B - 4° kann man limitieren, die gefühlte Mittelstellung des Hebels bleibt und drehzahleinflüsse im Flug minimiert sind)
d.h. Ziel ist es , daß der Heli in der Drehzahl konstant bleibt. Diese konstante Drehzahl kann man mit einer V förmigen Gaskurve im Regler Stellermode oder auch im Regler "Reglermode" durch eine waagerechte Gasgerade erreichen. Wie gesagt, wenn der Regler gut ist, empfehle ich den Reglermode mit waagerechter Gasgerade.
Ich hoffe die Infos helfen etwas.
Viele Grüsse
Sehe ich es richtig das die Gefahr des Verknüppeln größer ist als bei einer Gasgeraden?
Sagen wir es mal so:
Durch eine Gasgerade äderst du ständig die Drehzahl. Wenn Du also den Knüppel mal zurücknimmst (nehmen wir an mal unter 25% Gas), und den Motor dabei extrem Drehzahl wegnimmt und du dann den Knüppel wieder vorschiebst, dann muss der Motor erst mal wieder auf Touren kommen. Und das noch mit der Belastung durch das Pitch, dass Du gerade gibst. Das ganze Ding ist einfach träger und hängt nicht so direkt am Gas.
Bei konstanter Drehzahl reagiert das System einfach direkter auf Pitcheingaben, da hier (zumindest theoretisch) nur der Anstellwinkel der Rotorblätter geändert werden muss.
Du hast ausserdem ein lineares Verhalten des Pitchweges, wenn du z.B. -11 0 +11 Grad Pitch auf deinem Knüppel hast. Damit steigt, sinkt der Heli bei gleichem Knüppelweg, egal ob 50% pos. oder neg. , immer annähernd gleich (natürlich auch nur sehr theoretisch und ganz grob geschätzt )
Ansonsten kann ich mich der Meiung von Michael nur anschließen !
Ist alles Geschmacksache... aber ich fliege auch nur noch mit konstanter Drehzahl und HH. Dann muss Ich mich zumindest um die beiden Sachen schon mal nicht mehr kümmern (V-Kurve anpassen, etc..). Damit kann ich mich immer auf eine konstante Leistung verlassen - vorrausgesetzt der Antrieb hat genug Dampf !
nun kenne ich den Turnigy-Regler nicht, aber ich habe bei meinem 450er einen Jazz Regler verbaut und Gasgeraden eingestellt, die über den Flugphasenschalter bedient werden. Ich fand das sehr angenehm, da ich mich voll und ganz auf das Pitch-Steuerverhalten konzentrieren konnte, denn durch wechselnde Drehzahlen hat man häufig auch ein unruhigeres Heck. Nachteil ist sicherlich die Tatsache, das man als Anfänger meist zu langsam ist, den Antrieb in Notsituationen noch frühzeitig abzustellen. Das wiederum bedeutet meist größere Folgeschäden.
Bezogen auf den Kreisel, habe ich beides ausprobiert. Für den Normalmodus ist aber zwindende Vorraussetzung, dass das Heck mechanisch neutral eingestellt ist; d.h. das sich der Heli nach dem Abheben nicht sofort wegdreht. Dies habe ich immer als besonders schwierig empfunden. Ich glaube, diese Aufgabe wird gerne mal vernachlässigt, da man ja eh nur den HH-Modus nutzt.
Wenn aber dann der Normalmodus passt, kann auch problemlos mit HH-Modus geübt werden. Hier hast Du sicherlich den Vorteil, das sich das Heck auch bei Wind nicht so leicht rausdreht.
Also ich habe auch damit angefangen, das Gas als Kurve (bei mir 90-85-80-85-90), mit Pitch von -4 bis +11 auf der ersten Geraden.
Ich finde das so ziemlich einfach weil du, wie schon gesagt, nur nach deinem Pitch schauen musst. Später hast du es dann auch einfach. da du dich schon an dieses Steuerverhalten gewöhnt hast.
Zum Turnigy: Falls es der 40A Plush ist: Der Regler hat kein Governer, also wird auch wie bei mir ne V-Kurve benötigt.
Zum Kreisel: Du stellst den Kreisel mechanisch ein, sodass er im normalen Mode nicht wegdreht (Gestänge länger/kürzer oder Servo verschieben falls möglich). Hast du das gemacht, fliegst du im HH und es funktioniert alles.
vielleicht bin ich ein wenig zu sparsam mit meinen Angaben gewesen. Fliege als Anfänger eine HK450 mit Turnigy 40A Regler.
@Quax Hab die kleine Frage am Schluss noch ebenb hinterher geschoben um nicht ein neues Thema anfangen zu müssen.
Bis lang fliege ich auch mit einer Gaskurve 0-25-50-100. Doch an meinem Sim (heliX) fliege ich immer nur mit einer Gasgerade.(Leistung?)
Sehe ich es richtig das die Gefahr des Verknüppeln größer ist als bei einer Gasgeraden?
Vielen Dank nochmal für die schnellen Antworten!
Gruß
Jens
Hallo Jens,
ich würde für den Anfang den Reglermodus empfehlen also eine Gasgerade die bei einem bestimmten Prozentwert linear von links nach rechts verläuft. Das hat den Vorteil für einen Anfänger das er sich nicht mit dem Erstellen und optimieren einer Gaskurve beschäftigen muß. ßbrigens kann man eine Gaskurve nicht empfehlen die muß erflogen werden !! Also Regler auf Regler Modus einstellen und Gasgerade einstellen. Hierbei ist zu beachten das der Prozentwert bei 80 bis 85 Prozent liegen sollte. Jetzt kommt es natürlich darauf an welche ßbersetzung verbaut ist. Bei einem 450er Heli liegt die Kopfdrehzahl erfahrungsgemäß zwischen 2700 - 3100 U/min. Nun nehmen wir an deine Wunschdrehzahl ist 2800U/min dann sollte diese bei der beschriebenen Regleröffnung von 80-85 % erreicht werden. Sollte dies in diesem Bereich nicht möglich sein so muß das Motorritzel entsprechend getauscht werden.Gemessen wird bei 0 Grad Pitch mit einem berührungslosen Drehzahlmesser.
Zur Kreiseleinstellung sei gesagt hier würde ich Heading Hold empfehlen da wie schon beschrieben der Norm Mode eine mechanisch korrekte Einstellung des Hecks vorraussetzt.
Zur Heckeinstellung sei noch gesagt das das Servogestänge leichtgängig sein sollte und die Anlenkung am Servoarm so eingehängt wird das das Heckservo möglichst große Wege verfahren kann ohne das die Verschiebehülse anschlägt. Also möglichst wenig elektronische Wegbegrenzung um dem Kreisel ein feinfühliges Regelverhalten zu ermöglichen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar