Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Giftzwerg2
    Giftzwerg2

    #1

    Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

    Hallo wollte fragen was für einen Anfänger besser ist ein Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?
    es werden ja alle 3 mit 6S geflogen oder?
  • wanderfalke
    wanderfalke

    #2
    AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

    tach zusammen,

    für einen Anfänger würde ich eigentlich den Gaui 550 empfehlen. Der liegt von der Größe her wohl doch etwas stabiler und ruhiger in der Luft, als die beiden "500er". Auf der anderen Seite ist der Hurricane 425 zur Zeit natürlich im Preis unschlagbar, so dass da fast kein Weg dran vorbei führt.

    Gruß
    Markus

    Kommentar

    • crow4908
      crow4908

      #3
      AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

      Meiner meinung auch, am anfang sollte man nicht unter die 500 Größe gehen. da sich der einstieg erheblich erleichtert

      Kommentar

      • Karlsonvomdach
        Member
        • 21.08.2009
        • 45
        • Peter
        • Augsburg

        #4
        AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

        Zitat von crow4908 Beitrag anzeigen
        Meiner meinung auch, am anfang sollte man nicht unter die 500 Größe gehen. da sich der einstieg erheblich erleichtert
        allerdings darfst du den TRex 500 nicht mit dem Gaui vergleichen. Die Bezeichnung 425 bei Gaui entspricht der Blattlänge und hat somit den gleichen Rotordurchmesser wie der Rex 500 !
        "Planung ist der Versuch den Zufall durch Irrtum zu ersetzen" -unbekannt-

        Kommentar

        • wanderfalke
          wanderfalke

          #5
          AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

          tach zusammen,

          ja, deshalb hatte ich ja auch von den beiden "500"ern geschrieben.

          Die Bezeichnungen 450er und 500er sind eigentlich veraltet, da sie noch auf den frührer in diesen Klassen üblichen Bürstenmotorgrößen beruhen. Deshalb gehen jetzt Gaui (Hurricane 425) und auch Thunder Tiger (MT 325) dazu über, auch in dieser Größe die Klassen nach der Blattlänge zu bezeichnen, wie dieses bei den größeren E-Helis (600er u. 700er) bereits seit langem üblich ist.

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          • Hoyoh
            Hoyoh

            #6
            AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

            Zitat von Giftzwerg2 Beitrag anzeigen
            es werden ja alle 3 mit 6S geflogen oder?
            Du brauchst unterschiedlich große Akkus. Mit 2000mAh bis 4000mAh Kapazität.
            Den 425er könntest du theoretisch auch mit 3S-4000 fliegen.

            Je größer, desto träger und auch teurer.
            Den passenden Kompromiss musst du dir selber suchen.

            Früher oder später wollen irgendwie alle einen möglichst großen Heli. Das würde dafür sprechen, gleich den 550er zu nehmen.

            Rechne die Modelle mal mit ein paar Ersatzteilen und je drei Akkus durch. (Beliebte Crashteile sind: Blätter, Hauptrotorwelle, Landegestell, Haube, Heckrohr, Hauptzahnrad.)

            Kommentar

            • wanderfalke
              wanderfalke

              #7
              AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

              tach zusammen,

              nein, den Gaui 425 kannst Du nicht mit 3 S fliegen, da es eben ein "500er" ist!

              Gruß
              Markus

              Kommentar

              • Hoyoh
                Hoyoh

                #8
                AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

                Alles nur eine Frage des Setups und der ßbersetzung.

                Das war aber eh nur eine theoretische Betrachtung um die Akkuunterschiede zu verdeutlichen. Wenn überhaupt würde man hier wohl eher auf 4S gehen.

                Der 425er ist kein 500er. Ich würde eher sagen der T-Rex500 ist ein 425er...
                Denn was machen wir sonst mit den "echten" 500ern?

                Wird Zeit, dass sich mal alle Hersteller auf die Rotorblattlängen einigen.

                Kommentar

                • wanderfalke
                  wanderfalke

                  #9
                  AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

                  tach zusammen,

                  ich weiß nicht wie alt Du bist, aber die Bezeichungen folgen alle einem System. Wer es genau wissen will kannn das auch auf meiner Seite im >Heli ABC> nachlesen. Auch die 450, 480 und 500er machten früher Sinn, da sie, als die E-Helis noch in den Kinderschuhen steckten, den Modellbezeichnungen der Verbrenner folgten. Genau wie 50er, 60er und 90er bei den Verbrennern die Motorengröße (in Inch) beschreibt, so hat man früher die E-Helis nach der Größe der Bürstenmotoren bezeichnet. Erst nachdem die BL-Motoren Einzug hielten und E-Helis zu einer eigenen "Spezies" heranreiften hat man, um sich von den Verbrennern abzugrenzen, die Modellbezeichung der Blattlänge angepasst. Das geschah dann zunächst nur für die "neuen" E-Helis der 600er und 700er Größe, die früher mit Bürstenmotoren und NiXX Zellen gar nicht möglich waren. Nun ziehen immer mehr Hersteller auch bei den kleinen Helis nach.

                  Eine 500mm Blattlänge gibt es übrigens gar nicht. Von daher weiß ich nicht was Du mit einem "echten" 500er meinst.

                  Gruß
                  Markus

                  Kommentar

                  • Hoyoh
                    Hoyoh

                    #10
                    AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

                    Zitat von wanderfalke Beitrag anzeigen
                    Eine 500mm Blattlänge gibt es übrigens gar nicht.
                    Das wäre mir jetzt neu...

                    Die Historie der Modellbezeichnungen ist mir durchaus bekannt, was diese mit meinem Alter zu tun haben soll, weiß ich jetzt allerdings nicht. (Wir sind aber nicht weit auseinander.)

                    Vor korrigierenden Kommentaren ist es oft hilfreich noch einmal genauer zu lesen. Nicht immer ist die erste eigene Interpretation mit der beabsichtigten Aussage des Autors identisch.
                    Unabhängig davon, wie ernst diese gemeint war.
                    Zuletzt geändert von Gast; 25.03.2010, 01:42.

                    Kommentar

                    • Ratte
                      Ratte

                      #11
                      AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

                      Zitat von wanderfalke
                      Eine 500mm Blattlänge gibt es übrigens gar nicht.
                      Wie jetzt?
                      Ich fliege meinen Kleinen (EP8) mit 500mm MHA Blaettern
                      gucksdu MAH 500mm
                      dan gaebe es noch welche von Gaui
                      Gaui 500mm
                      Nur so auf die Schnelle,
                      ich koennte noch n paar mehr finden.

                      Ciao
                      Klaus

                      Kommentar

                      • wanderfalke
                        wanderfalke

                        #12
                        AW: Gaui Hurricane 425,500 oder 550 ?

                        tach zusammen,

                        dann nehme ich das zurück und behaupte das Gegenteil

                        War auch nicht böse gemeint

                        Alter nur deshalb, weil es bei uns auf dem Platz durchaus junge Piloten gibt, die bei dem Wort "Bürstenmotor" gucken, als hätte man nach ´nem Telefon mit Kabel und Wählscheibe gefragt.

                        Gruß
                        Markus

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X