Servoarme rechtwinklig, warum ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MalteM
    MalteM

    #1

    Servoarme rechtwinklig, warum ?

    Hallo.

    Habe einen Blace CP+ u stelle diesen grad neu ein.
    Dazu hab ich mir natürlich einige Anleitungen durchgelesen und Videos geschaut. Es wird immer erklärt, dass die Hebel an den Servos in der Ausgangsstellung (Nullpitch) [ist bei mir bei Pitch-Hebel unten] einen rechten Winkel zur Rotorwelle, etc. bilden. Dies ist bei mir leider nicht exakt möglich. Lediglich, wenn ich an der Funke rumtrimme ist dies möglich. Dann hab ich allerdings beim einfliegen nicht mehr viel luft zum nachtrimmen.
    Ist es wirklich so wichtig, dass die Hebel im rechten Winkel stehen o reicht es, wenn ich die Taumelscheibe über die TS-Anlenk-Stangen richtig ausrichte ? Wenn es so wichtig ist, warum ?

    Danke für Infos an nen Anfänger

    Malte
  • Xtrem
    Xtrem

    #2
    AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

    Damit sich die servo arme in jede richtung bewegen können.

    Kommentar

    • Daveman
      Senior Member
      • 25.09.2008
      • 1094
      • David
      • Stuttgart (Rosensteinpark)

      #3
      AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

      Du kannst doch die Hebelarme abmachen und neu draufsetzen.
      90°, damit es keine großen Differenzen aufgrund der Kreisbewegung der Servoarme gibt.

      Gruß David
      T-Rex 500 ESP Microbeast
      Mx-12 EZC 2,4 Ghz

      Kommentar

      • MalteM
        MalteM

        #4
        AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

        natürlich weiß ich, dass man die ßrmchen abnehmen und versetzen kann, aber durch die Verzahnung geht das nunmal nicht auf 90° einzustellen :/
        die servos surren manchmal. ist das durch nen anschlag in einer richtung ?

        Kommentar

        • K e v
          Member
          • 16.08.2009
          • 154
          • Paul

          #5
          AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

          Das ist vorrangeig wichtig für 3D feliger mit negativem Pitch die den Knüppelweg symmetrisch geteilt haben.... Unser Servo macht eine Kreisbeweung also ist der senkrecht Hub agbängig vom Drehwinkel des Servos.... er verhält isch wie eine trigometrische funktion wenn das Servos fast senkrecht nach oben sthet und 5 Grad weiter dreht macht er zum bsp noch 1mm Hub wenn es 90 Grad steht und sich 5 Grad dreht macht es zb 5mm Hub. Die Fleiger wollen jetzt den Pitchbereich natürlich symmtrisch vertielt haben....

          Gruß Kevin

          Kommentar

          • Colonia
            Colonia

            #6
            AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

            HI
            du musst an deiner Funke den Pitchknüppel in die Mittelstellung bringen. Dann schließt du deinen Akku an den Heli an und lässt den Gyro initalisieren. Wenn das erledigt ist baust du die Servoarme ab und bringts Sie im 90° Winkel an. Eventuell musst du auch die Stangen reinschrauben damit alles passt. Wenn das erledigt ist steht die Taumelscheibe waagerecht zum Boden. Wenn die Servos surren ist es entweder das sie kaputt sind oder wie bei dir an eine Stelle anschlagen wo es nicht mehr weiter geht.

            Grüße Fabian

            Kommentar

            • wanderfalke
              wanderfalke

              #7
              AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

              tach zusammen,

              bei den Servos liegt meistens ein Hebel Kreuz bei. Das passt in einer Stellung auf jedenfall so, dass ein Hebel 90 Grad in der Nullposition steht. Musst Du mal ein bischen rumprobieren.

              Das ist vor allem deshalb so wichtig, da die TS Ansteuerung ja gemischt wird. Wenn Du z.B. Pitch gibt, bewegen sich alle Servos gleich. Wenn dann die Anlenkungen nicht gleich sind, bleibt die TS dann nicht gerade, weil die Wege eben unterschiedlich sind. Auch ein einzelnes Servo zu trimmen ist nicht gut, da auch das zum versetzen führt, wegen des dann nicht mehr gleichen Mischverhältnis.

              Gruß
              Markus

              Kommentar

              • Superpimpf
                Superpimpf

                #8
                AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

                Als Anmerkung: Die Hebel sollen nicht 90° zur Rotorwelle stehen, sondern 90° zum Gestänge was zur Taumelscheibe geht! Das ist meist nicht immer parallel zur Rotorwelle und damit ist die oft propagandierte Ausrichtung der Servoarme obsolet.

                Kommentar

                • MalteM
                  MalteM

                  #9
                  AW: Servoarme rechtwinklig, warum ?

                  ich hab bei meiner 35MHz-Funke eine voreingestellte Pitch-Kurve, die bei unterster Stellung 0° hat. Hab euch mal nen bild angefügt, wie die Kurve u die Arme aussehen. Vielleicht könnt ihr ja was dazu sagen. Bei vollpitch sind die arme ziemlich rechtwinklig zum gehäuse des servos.
                  kann leider noch nicht alles zusammensetzen um zu sehen, wie sich die anlenkstangen zur ts verhalten, da mir 2 lager für die hauptrotorwelle fehlen.
                  der vordere servo muss so schräg sein, da er andernfalls bei vollausschlag an den rahmen anschlägt :/
                  will keinen 3d-flug betreiben, sondern erstmal nur absturzfrei schweben. hab gerade ersatzteile für ca. 100€ geordert, die teilweise verbaut sind / werden u schonmal auf lager liegen u hoffentlich nicht eingesetzt werden müssen



                  Zuletzt geändert von Gast; 05.03.2010, 20:23.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X