Elektro? Klein oder GroÃ?? Steuerung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hape1
    Member
    • 04.05.2009
    • 220
    • Hans

    #16
    AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

    Zitat von CrashGirl Beitrag anzeigen
    Bin ja schon dem ein oder anderen auf den Zeiger gegangen ,
    aber nach wie vor rast- und ratlos.

    Eigentlich tendiere ich zu einem Elektromotor,
    hab mich durchs Forum geblättert und gelesen,
    dass die Gefahr, dass der Motor plötzlich aussetzt geringer ist.
    Nachteil ist die Ladezeit der Akkus.
    (Wie lange laden die denn so?)
    Dann dachte ich für den Anfang einen etwas kleineren,
    jetzt lese ich aber immer wieder,
    dass je weiter die Spannbreite (sagt man das so?),desto ruhiger fliegt er.
    Möchte mir gerne den Phönix erlauben,
    bloß weiß ich da jetzt wieder nicht,
    welche Steuerung ich dann nutz?
    Die sollte dann später ja auch gut geeignet für den Heli sein.
    Was haltet ihr von Indoor Helis?

    Danke für Eure Antworten und danke allen,
    die nicht die Augen verdrehen und stöhnen,
    weil ich dieselben Fragen zum 1000. Mal stelle!
    Hallo,

    bei Fläche sagt man Spannweite und beim Heli ist es der Rotordurchmesser, da würde ich als Anfänger einen Meter nicht unterschreiten.
    Ich nehme die T8FG für den Simulator.

    Gruß Hans

    Kommentar

    • Hobbyseiten
      Member
      • 27.10.2008
      • 323
      • Dirk
      • NRW

      #17
      Re: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

      Hallo,
      kann mich Frank nur anschliessen!
      War selbst jahrelang RC-Car Fahrer, und bin nun "Heli-Frischling".
      Hatte glücklicherweise auch eine nette Einladung genutzt, und tolle Leute getroffen, die mit Rat und Tat zur Stelle sind!
      Und mal den ein- oder anderen "Live" Flug zu erleben, ist gerade am Anfang ein besonderes Erlebnis!

      Gruß Dirk
      X50E / TRex450 ProV2
      Phantom2 / ETurbine / ZMR250
      Horus X12s / Taranis X9E / T8FG /

      Kommentar

      • Hoyoh
        Hoyoh

        #18
        AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

        Zitat von HeliRaven Beitrag anzeigen
        Gut Pauschalisiert. Wer billig kauft, kauft zweimal.
        Der Spruch hat nicht immer Gültigkeit.
        Ist ja wohl ein Unterschied, ob ich mir den ersten richtigen Heli und eine passende Funke dazu kaufe oder ob ich nur erst mal etwas für den Sim suche.

        30,- € für einen Sender ist doch kein Fehlkauf!


        Von einem Heli in "der Preisklasse" - welche eigentlich? - war nie die Rede.
        Es ging nur um die Funke für den Sim, nicht für einen echten Heli.

        Und wenn:
        DX6i und T-Rex 450 Sport, dazu ein Ladegerät und Akkus - passabler Einstieg für ca. 600 Euro.
        Wenn der Sender einem später nicht taugt, hat man gerade mal 80,- Euro in den Sand gesetzt.

        Wenn man gleich richtig einsteigt - mit toller Funke und großem Heli - und dann merkt, dass einem das Hobby nicht liegt, hat man schnell mal 500 - 1000 Euro Verlust. (Je nach Gebrauchtwert.)
        Ganz zu schweigen davon, dass nicht jeder mal so einfach 2-3 Kiloeuro in die Hand nehmen kann (oder will) für "etwas gescheites".


        Zitat von wanderfalke Beitrag anzeigen
        Das Steuergefühl ist ja doch anders. Außerdem passiert mit einem hochwertigen Sender am Sim gar nichts. Der "Verschleiß" ist derselbe wie beim Fliegen auch, und die hochwertigen Knüppel einer guten Anlage halten das locker mehre Jahre aus.
        Ansichtssache. Der Heli im Sim reagiert ja eh nicht wie mein echter. Somit kann ich die Reaktionen vom Sim auch nicht 1:1 übertragen. Vorteil ist natürlich, ich kann ausprobieren was bestimmte Einstellungen am Sender für Auswirkungen haben.
        Dazu kann ich aber meinen guten Sender auch mal temporär an den Sim hängen.

        Mein Hauptgrund für einen eigenen Sender ist aber, dass meine Flugzeiten am PC die realen um mindestens den Faktor 10 übersteigen. Damit altert mein Sender sozusagen ja 10x schneller. Ob der in 3-4 Jahren dann noch gut ist?
        Und, der Akku wird geschont.

        Kommentar

        • HeliRaven
          HeliRaven

          #19
          AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

          Hallo Hoyoh,

          naja ich finde auch 600 Euro sind schon viel Geld das man in den Sand setzt

          Was ich damit sagen will, wenn man sich nicht sicher ist (ich weiß nicht, ob ich das schon jemals über eines meiner Hobbies gesagt habe) dann kann man sich gern was günstiges kaufen, aber ich finds auch irgendwie komisch, dass man Geld für etwas ausgibt von dem man nicht weiß, dass es einem Spaß machen wird.

          Also ich damals Judo, Fussball, Ninjutsu, Baseball und nun Helifliegen gemacht und wusste ich vom ersten Tag an, dass es mir gefallen wird. Und daran hat sich nie was geändert. (Naja verletzungsbedingt sind die vorherigen Dinge nun tabu)

          Ich bin halt nicht der Fan von den kleinen Koax oder MSR-Helis. Ich hab lieber das Geld in ein paar Flugeinheiten investiert um richtig Heli zu fliegen, als das Geld vorher in die kleinen Dinger zu stecken. Aber es gibt natürlich auch Leute die gerne damit fliegen. Ist ja klar.

          Die Threadstellerin hat übrigens ihre Gedanken zwischen einem Verbrenner und einem Elektro kreisen lassen. Je größer desto ruhiger... also gehe ich davon aus, dass sie ab einer 450er Klasse einsteigen möchte und keinen Blade vor Augen hat Ich glaube auch nicht, dass sich jemand eine reine Funke für den Sim sucht um dann ein Leben lang am Computer einen Modellheli durch die Prärie zu jagen.

          Grüße

          Manu

          Kommentar

          • seijoscha
            seijoscha

            #20
            AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

            Hi !!

            Bevor du anfängst Unsummen Geld für alle möglichen Sachen auszugeben ,würde ich an deiner
            Stelle mir als aller erstes einen Sim zulegen.
            Mit Sim Sender du brauchst keinen 500€ Sender für Sim Fliegen .
            Dann würde ich mir mal in einem Verein die ganzen Sachen live anschauen .
            Mich mit den Leuten unterhalten und mir die verschiedenen Helis und verschiedenen Heli Größen
            anschauen.
            Den vom 250er bis hin zum großen 90er Heli ist es ein weiter weg was Preise,Ausstattung
            angeht.
            Vor einem kauf solltest du dein Budget haben.
            Und dir gut überlegen welche große du nimmst die Ideale Anfänger Größe finde ich
            ist ein Trex500 aber das kannst du dir ja in ruhe überlegen.
            Lass dir Zeit und überstürze nichts nur weil du dich im Heli Fieber befindest.
            Denn man kann sehr viele Fehlinvestitionen machen .

            Und wenn du das alles in ruhe dir angeschaut hast dann suchst du dir den passenden Heli.

            Vielleicht dann so etwas zB.ein RTF Combo??







            Das sind nur Beispiele du kannst dir natürlich auch was anderes überlegen.
            Doch mit Align bist du was Preis Leistung angeht sehr gut bedient .
            Und Ersatzteile gibt es über all.

            Kommentar

            • Hoyoh
              Hoyoh

              #21
              AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

              @HeliRaven
              Passt ja.
              Ich wollte nur die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen und dass es keine Funke für 400,- Euro sein muss.

              Was sie sich am Ende dann kauft, bleibt ihr überlassen.

              Kommentar

              • Flanders
                Flanders

                #22
                AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                Ich übe auch gerade mit dem Blade SR. Zwar kannst du die Funke (2.4Ghz) später im Grunde für nichts gebrauchen aber beim Blade SR ist es eh etwas umgekehrt. Die Funke ist in dem RTF Paket der kleinere Kostenfaktor. Du bekommst für um die 180.-€ einen kleinen CP Heli mit Brushless antrieb der auch mal eine harte Landung und mit etwas Glück auch einen Crash verzeiht. Und obwohl er klein ist ... also etwas kleiner als ein 450er... ist er für den Anfänger nachdem er am Sim etwas geübt hat beherrschbar.

                Zur Funke. Der SR ist mit einem DSM2 Spektrum Empfänger ausgestattet. Sollte man sich also entschliessen einen Schritt weiter zu gehen kann man den SR mit einer DX6i oder höher an sein Limit bringen. Die Beiliegende Funke des SR ist voreingestellt für Anfänger und verzeiht auch mal einen Fehler in der Hektik. Später kann man dann auch die ersten Kunststücke mit dem SR wie z.B. Rückenflug üben.

                Ich denke mit knapp 180.-€ ist das ein fairer Preis für den Einstieg. Zusätzlich zwei weitere Akkus und definitiv das Tainingsgestell sowie vielleicht 2 paar Rotorblätter.

                Ich denke mit um die 200.-€ ist nicht zu viel investiert um vielleicht später zu sagen... das ist doch nichts für mich.

                Zu den Akkus: diese 1000mAh Lipos sind schnell geladen
                Zuletzt geändert von Gast; 12.03.2010, 17:55.

                Kommentar

                • Männerzeugs
                  Männerzeugs

                  #23
                  AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                  Hallo,

                  Wenn Du oft in der Halle fliegen kannst und möchtest, kannst Du sogar mit dem genialen T-Rex 250 anfangen. Der muss zu Anfang dann sehr zahm eingestellt werden und wächst später mit seinen Aufgaben. Ist aber von allen Rexen auch am schwersten zu fliegen. Wenn Du eher draussen fliegst, ist der T-Rex 500 die eierlegende Wollmilchsau. Das Laden eines Akkus dauert bei beiden ca. 45min. Geht auch in der halben Zeit, aber ist dann nicht so gut für die Akkus. Beim 250er legt man sich halt ein Paar mehr Akkus zu. Beim 500er wird das schon teurer. Verbrenner ist eigentlich erst ab dem 600er ein Thema. Ich hab selber den 600er Nitro gewählt, weil ich damit quasi ohne Pause fliegen kann. Hier scheiden sich die Geister
                  Als Sender bietet sich im Moment eine Futaba FF7 oder sogar die FF8 an. Kauf auf jeden Fall 2,4GHz Technik!!!

                  Egal wie Du es machst, Hauptsache Du machst es!

                  Viel Erfolg!!!! Andreas

                  Kommentar

                  • blackheart
                    blackheart

                    #24
                    AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                    Hallo in die Runde!
                    Hier scheinen ja lauter Align-Fans zu schreiben. Bin zwar auch einer geworden seit ich meinen Rex 600 ESP habe
                    nur wenn jemand anfangen möchte mit Hubi fliegen, find ich, das als Einstiegsheli ohne weiteres ein Blade 400 ausreicht.(Preis-Leistung)
                    Habe auch damit begonnen und trotzdem ich einen Rex mein eigen nenne, noch immer gerne mit dem Blade in der Luft.
                    Der mitgelieferte Sender DX6i ist geeignet für Phönix Sim und auch für den Blade und den Rex.
                    Vielleicht wenn ich irgendwann mal mehr kann als 8ten, Loops und Rückenflug (was ich bezweifle, da ich schon zu alt bin ) kommt mal eine neue Funke, nur wenn ich die jetzt schon gekauft hätte, wäre sie, bis ich sie bräuchte, schon wieder alt und es gibt bessere am Markt.
                    Also meine persönliche Empfehlung: RTF Set mit DX6i unter 400€, das tut dann auch nicht so weh, wenn das Heli fliegen doch nix is.
                    lg Michael

                    Kommentar

                    • John Heli
                      Member
                      • 28.10.2009
                      • 701
                      • Ansger
                      • MFV Böblingen

                      #25
                      AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                      Wenn es nicht ein komplett Bling-Bling-Heliset sein soll, so gibt es den T-Rex 450s auch in der Komplettausstattung mit Futabaanlage für unter 400 Euro. Von daher kann man auch ruhig bei Align bleiben, denn Ersatzteile gibt es dafür an jeder Ecke.

                      Kommentar

                      • CrashGirl
                        CrashGirl

                        #26
                        AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                        Hallo.

                        Möchte kurz zwischendrin mal ein dickes Dankeschön für Eure Antworten loswerden .
                        Werde diese auch alle ganz in Ruhe durchlesen,
                        komme da an diesem Weekend nur leider nicht zu,
                        schnüffel nur immer mal kurz rein .

                        Aber, natürlich habe ich vor,
                        zunächst mal bei dem ein oder anderen Flug Zaungast zu sein.
                        Die Idee mit den Lehrer-Schüler Flügen finde ich toll,
                        warte aber damit bis zum richtig lauen, sonnigen Frühling.
                        Bis dahin hätte ich ja etwas Zeit um am Simulator zu trainieren.

                        Und vielen Dank für die lieben Einladungen,
                        werde ich ganz bestimmt die ein oder andere mit Freude in Anspruch nehmen!

                        Kommentar

                        • EcoRc
                          EcoRc

                          #27
                          AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                          Zitat von Hoyoh Beitrag anzeigen
                          ... und warum empfehlt ihr eigentlich einem Einsteiger, der noch nicht mal genau weiß was er später mal fliegen will, einen Sender für 400 Euronen?
                          Wenn du kostenmässig sparen willst wie waere die Wfly WFT08 + FrSky 2.4 Ghz Futaba Sendermodul 8 Kanal . Ist defakto in allen Punkten meiner ex DX6i überlegen und kostet nicht mehr

                          ( www.giantcod.co.uk )

                          cu,
                          Stefan

                          Kommentar

                          • EcoRc
                            EcoRc

                            #28
                            AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                            Zitat von CrashGirl Beitrag anzeigen
                            Nachteil ist die Ladezeit der Akkus.
                            (Wie lange laden die denn so?)
                            ca. 15-16 Minuten wenn du die neuen Akkus nimmst die man 5C laden kann. Entsprechendes Ladegerät vorrausgesetzt dass muss dann schon bei einem 450iger um die 150W haben..

                            mfg,
                            Stefan

                            Kommentar

                            • CrashGirl
                              CrashGirl

                              #29
                              AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                              Zitat von EcoRc Beitrag anzeigen
                              ca. 15-16 Minuten wenn du die neuen Akkus nimmst die man 5C laden kann. Entsprechendes Ladegerät vorrausgesetzt dass muss dann schon bei einem 450iger um die 150W haben..

                              mfg,
                              Stefan
                              Muss mir aber mal jemand erklären,
                              warum soviele das als Problem sehen.
                              Ist doch nicht lang...

                              Kommentar

                              • Taumel S.
                                Senior Member
                                • 31.12.2008
                                • 26320
                                • Helfried
                                • Ã?sterreich

                                #30
                                AW: Elektro? Klein oder Groß? Steuerung?

                                Ist doch nicht lang...
                                15 Minuten sind nur ein theoretischer Wert. Kein Anfänger wird seine Akkus so brutalisieren, und langsames Laden ist schonender. Außerdem kommt man um die Konstantspannungs-Ladephase auch nicht rum.

                                Fürs anfängliche Schweben Lernen reichen übrigens sehr billige Akkus. Man kann sich also locker mehrere Packs leisten. In der 450er Klasse, meine ich, größer würde ich keinesfalls gehen zu Beginn.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X