Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Spaxs
    Spaxs

    #1

    Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

    Hallo Foren-Freunde,

    wollte mich kurz vorstellen als Heli-Neuling. Diverse Spielereien mit Koax-Helis habe ich schon hinter mir. Danach hatte ich mir nen G-Toys G15 gekauft, Pro-Edition. Der hat aber leider nur gefühlte 5 Sekunden gehalten, bis er auf der Seite gelandet ist und bruch war. Irgendjemand hat mir dann erklärt, man sollte die Empfindlichkeit der Servos runterdrehen. Bei der ersten kleinen Bewegung nach links wollte er gleich ne Rolle machen *g* Hab ich gemacht. Trotzdem wieder Bruch nach dem Reparieren. Ich schätze mal, da war schon alles krumm und schief oder stell ich mich echt so doof an. Sobald ich 5 cm vom Boden weg war, zog er völlig unsteuerbar zur linken Seite weg.

    Ich war sehr überrascht davon, wie scheiß-schwierig ein 6-Kanal Heli im Gegensatz zu nem Koax reagiert. Jetzt hab ich noch ne Hand voll Helis gekauft, ein paar 4- und ein paar 6-Kanal. 2 Belt CP und ne Honey Bee und ein paar billige zum Schrotten.

    Kann man die Dinger für den Anfang irgendwie bissel entschärfen? Ich hab schon was gelesen hier, man könnte den Pitch für den Rotor verringern? Die Servos dreh ich mir beim nächsten Anlauf besser gleich mal runter bis 50% glaube ich :-)

    Ansonsten begeistert mich das Thema sehr für meine fast 34 Jährchen. Ich glaube, das kann richtig Spaß machen, wenn der Heli auch mal zum Fliegen kommt *g*

    Ich wünsche Euch allen ne schöne Woche.

    LG Matthias
  • lichy
    lichy

    #2
    AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

    ich würde vorschlagen du kaufst nicht gleich ne handvoll helis zum schrotten, sondern einen vernünftigen, setzt dich damit auseinander wie er warum funktioniert, und übst ein wenig im simulator

    Was die vernünftigen helis sind findest du in den Unzähligen Anfänger-Threads eh zuhauf. Fängt bei nem halbwegs vernünftigen 450er an und hört bei den großen 90ern auf. Grundsätzlich: je größer, desto einfacher zu fliegen, desto teurer.
    Aber wenn du jetzt schon 4 helis zum schrotten hast, hättest dir sicher gleich nen vernünftigen 500er zulegen können.

    hab zugegebenermaßen ein wenig lachen müssen bei dem Text


    Kommentar

    • wanderfalke
      wanderfalke

      #3
      AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

      tach zusammen,

      von mir erstmal ein herzliches

      Die "Dinger" sind so. CP Helis kann man eben nicht mit nem Koax vergleichen. Die haben die Instabilität serienmäßig eingebaut

      Kauf Dir nen guten Simulator und dann heißt es eben üben, üben und nochmals üben. Ist ebenn och kein Meister vom Himmel gefallen, aber schon viele Helis

      Gruß
      Markus

      Kommentar

      • Männerzeugs
        Männerzeugs

        #4
        AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

        Alle Helis, die Du aufgezählt hast, sind gerade für Anfänger kaum ordentlich zu fliegen. Für das Geld der vielen Helis, wäre 1 guter Heli besser gewesen. Kauf Dir einfach was Ordentliches wenn Du es ernsthaft lernen möchtest. Größere Modelle sind einfacher, aber es geht auch mit guten Kleinen.

        Gruß Andreas

        Kommentar

        • Spaxs
          Spaxs

          #5
          AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

          Danke erst mal für die netten Antworten. Mein Text war auch spaßig gedacht ;-)
          An nen Simulator hab ich schon gedacht. Ich hatte für den Gtoys G15 Pro auch extra ein Simulatorkabel gekauft, aber hab keinen Simulator gefunden, womit es gescheit funktionieren würde. Hat sich alles nicht auf den Sender einstellen lassen. Start, Bruch. ... Start, Bruch....
          Hab das etliche Male versucht zu konfigurieren, aber Ergebnis gleich Null. Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand nen Tip am Start hätt für einen, der am Sender des Gtoys G15 oder für die Belts ordentlich funzt. Ich kauf auch gerne die Software dafür, wenn es was Gescheites gibt.

          Das die mit mehr Gewicht leichter zu fliegen sind, dachte ich mir schon. Ich hatte Anfangs mal nen NineEagles Koax-Heli versucht, aber der war bei der ersten Windboe hinterm Hausdach verschwunden. Der G15 war um Welten besser, aber da war das Problem, daß ich noch nicht wußte, daß man die Servos zurückdrehen kann. Mit den 100% Standardeinstellung hab ich nicht gerechnet. Ich hab beim Zucken vom Heli reagiert, wie mit den billigen kleinen. Den Hebel voll nach Links und ... Zack... lag das gute Stück links herum auf dem Acker *g*

          Die zwei Belts hab ich die Tage günstig bei eBay bekommen. Dann hab ich halt noch ne Hand voll großer 4 Kanal Koax Helis und den ganz kleinen Nine Eagles Solo. Mit dem kann ich gut um die Wohzimmerlampe fliegen und unsere Katzen haben auch Spaß dran :-)

          Wenn die beiden Belts die Tage in der Post stecken, dreh ich erst mal die Servo-Empfindlichkeit etwas runter, bevor ich mich erneut aufs Feld wage.

          Kommentar

          • Tomster79
            Senior Member
            • 20.02.2010
            • 3317
            • Thomas
            • FMC Maintal

            #6
            AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

            Hallo Matthias,

            Erst mal Herzlich Willkommen hier um Forum..
            Vllt hätteste dir als nächstes ßbungsobjekt nach nem Koax mal nen Blade mSR gekauft . Wäre nach nem Wohnzimmer koax mal ne nette Sache zum üben gewesen.
            Wird auch net gleich so teuer wenn der mal hinkracht..

            Die meisten Heli´s lassen sich entschärfen. das geht zum Teil aber nur über nen brauchbaren Sender .
            Alternativ kann man vielen giftigen Helis auch etwas Trägheit können wenn man ihm ne schwerere Paddelstange gönnt oder vorhandene Gewichte auf der Paddelstange nach außen setzt.



            Gruß tom
            Logo 700 / Logo 550 SX
            DJI FPV / Mavic 2 pro
            Blade 150S

            Kommentar

            • upside-down
              upside-down

              #7
              AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

              Zitat von Spaxs Beitrag anzeigen

              Ich war sehr überrascht davon, wie scheiß-schwierig ein 6-Kanal Heli im Gegensatz zu nem Koax reagiert. Jetzt hab ich noch ne Hand voll Helis gekauft, ein paar 4- und ein paar 6-Kanal. 2 Belt CP und ne Honey Bee und ein paar billige zum Schrotten.

              Ansonsten begeistert mich das Thema sehr für meine fast 34 Jährchen. Ich glaube, das kann richtig Spaß machen, wenn der Heli auch mal zum Fliegen kommt
              Hallo Matthias, mit einem genüßlichen Lächeln imponiert mir die Entschloßenheit, mit der Du Deine Begeisterung in die Tat umsetzt! Grundsätzlich weiter so
              Es gilt alles was meine vorredner gesagt haben, zusätzlich würde ich Dir raten, Dich in deiner Umgebung nach erfahrenen Heli-Piloten umzuschauen. Glaube mir, daß spart gerade am Anfang eine Menge Frust, Zeit und Geld..... ask me how I know
              Good Luck
              David

              Kommentar

              • seijoscha
                seijoscha

                #8
                AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                Du gehst zwar mit viel Begeisterung und Investitionsfreude an die Sache .
                Das ist ja auch schön aber nicht immer der richtige Weg.
                Und bei den Tausenden Heli Flieger wird dir auch jeder eine andere Herangehensweise
                erzählen .
                Ich kann auch nur von meinen Erfahrungen Reden .
                Ich hatte nie einen Koax ich hatte mir die Finger am Sim wund geflogen!!
                Das war das beste was ich meiner Meinung nach machen konnte denn am Sim kannst du
                das echte Steuergefühl für einen richtigen Heli besser lernen als an einem Koax.
                Und wichtig ist auch gezielte ßbungen am Sim zu machen nicht einfach nur wild durch
                die Gegend donnern .Das macht auch keinen Sinn .
                Du musst den Heli im Sim wie einen Echten behandeln.
                Da nach bin ich gleich mit einem 600er geflogen und das sehr gut.
                Aber es muß und soll kein großer Heli sein aber lieber einen vernünftigen kleinen !!
                Als 10 Dinger die nicht richtig Fliegen oder nur wenig mit einem 6 Kanal Heli zu tun haben .
                Das ist meiner Meinung nach nur raus geschmissenes Geld.
                Ein Fluglehrer oder jemand der dich mal ans Kabel nimmt ist auch gut !
                Und viel üben,üben ,üben.....!
                Du musst den richtigen weg für dich finden und vor allem einen gut funktionierenden
                Heli der muß ja nicht gleich 1000€ kosten .
                Aber sollte gut Eingestellt sein und sauber fliegen !!

                Kommentar

                • Scholli
                  Member
                  • 01.03.2008
                  • 234
                  • Marius
                  • Albuquerque, New Mexico

                  #9
                  AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                  Aber du weisst schon dass man die Helis auch reparieren kann?
                  Wie die Vorredner schon gesagt haben, lieber einen vernünftigen Heli als jede Menge Billighelis über die man sich ärgert.

                  Simulator: Phoenix, Realflight oder Reflex sind die besten Sims, nicht unbedingt in der genannten Reihenfolge, das hängt vom persönlichen Geschmack ab. Keine Ahnung ob eine deiner vielen Funken passt, aber es gibt jeden Sim auch im Bundle mit Fernsteuerung.
                  Ach ja, es gibt auch noch den Heli-X. Kostenlos, ist bei mir aber nie vernünftig gelaufen. Ich bin damit aber wohl in der Minderheit...


                  Marius
                  Logo 700, Logo 600, Trex 500

                  Kommentar

                  • pictom
                    pictom

                    #10
                    AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                    Hi Spaxs,

                    Auch von mir ein herzliches Wilkommen in der Heli "Fliegerei" und hier im Forum.
                    Eigentlich haben Joshi und Scholli die Sache schon auf den Punkt gebracht.
                    Ich hab genau wie du auch mit 34 als absoluter "Opi" in der Szene mit dem RC-Helifliegen angefangen.
                    Es macht schon Sinn mit einem Modell der 50er Grösse anzufangen und genau wie beschrieben erst mal ne Menge am Sim die Basics zu üben bevor du im richtigen Leben fliegst. Ich hatte mit nem Raptor 50 angefangen und rate dir in dieser Kategorie anzufangen und dies aus 2 Gründen.

                    Der Heli ist a) grösser und b) träger als ein kleiner Elektro Quirl, was dem Einstieg in die Sache sehr entgegen kommt. Zusätzlich ist jetz bald wieder gutes Wetter und dann bist du draussen am Platz besser beraten mit nem Heli ab der Grösse eines 500er Trex. Zumal es draussen meist windig ist und ein 50er einfach satter und träger in der Luft liegt. Wenn du später in den Rundflug übergehst wirst du feststellen dass die Lageerkennung eines "grossen" Helis besser ist als von nem kleinen Elektro. (zumal in unserm hohen Alter )

                    Zum Heli-x kann ich nur positives berichten. Billig im Sinne der Anschaffungskosten und sehr realistische Flugphysik.

                    Voilà, soweit mein Senf dazu...viel Spass beim Fliegen.

                    Gruss
                    Zuletzt geändert von Gast; 17.03.2010, 06:53. Grund: Schreibfehler

                    Kommentar

                    • Spaxs
                      Spaxs

                      #11
                      AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                      Ich hab hier halt das Problem mit Windows 7. Heli-X krieg ich nicht richtig eingestellt. Reflex gibt es glaube auch nur für XP und Co. Das ist so ein bissel mein Problem. Für den G15 hab ich ja sogar den Adapter für den Sender. Nutzt aber nichts, wenn ich keine Software hab, die mit Windows 7 läuft *grummel*
                      Ich hab gerade nochmal ne ganz blöde Frage am Rande. Das die großen Helis 3D Flug können hab ich schon gecheckt, aber ich find nirgendwo ne Erklärung zur Funktion. Der Linke Knüppel am Sender hoch und Runter verstellt dann die Rotorblätter (also hoch / runter für den Heli). Was ändert sich denn am Rest der normalen Steuerung? Was passiert, wenn ich im 3D Modus um die eigene Achse drehen würde (also Gashebel links rechts)? Kippt er dann ne Rolle oder was?
                      Ich wollte das einfach mal testen, weil es mich interessiert. Das mache ich aber erst, wenn ich weiß, was sich gegenüber dem Normalmodus ändert. Hab jetzt zwar die Bude voll mit fliegenden Ventilatoren, aber würd gerne den einen oder anderen davon heile lassen. ;-)
                      Manch einer schreibt, es wäre Ihm im 3D Modus einfacher gefallen, weil die Rotordrehzahl permanent vorhanden ist.

                      Kommentar

                      • mario_d
                        Senior Member
                        • 27.02.2008
                        • 1644
                        • mario
                        • Köln-Porz

                        #12
                        AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                        Hi ,

                        am Rest muss sich gar nichts ändern. In erster Linie, hast du symmetrische Pitchwege und meistens auch eine etwas höhere Drehzahl.

                        Für den absoluten Anfang würde ich den 3D Mode nicht nehmen , ist doof wenn du in einer Schrecksekunde den linken Knüppel aus Reflex nach unten knallst (inkl. Hubi). Ich würde sagen ich habe in etwa 10 Flüge gemacht , bevor ich mich an den 3D Mode getraut habe .. wird aber nacher intuitiv.

                        Da hat aber jeder eine etwas andere Herangehensweise

                        Schönen Gruß
                        der wohl besTe Heli De- Welt (PC4225@1,32/12S)
                        T-Rex: 250SE/450SE(2221-8)FBL/700(SZ-H)

                        Kommentar

                        • zschigi2
                          zschigi2

                          #13
                          AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                          Zitat von Spaxs Beitrag anzeigen
                          Jetzt hab ich noch ne Hand voll Helis gekauft, ein paar 4- und ein paar 6-Kanal. 2 Belt CP und ne Honey Bee und ein paar billige zum Schrotten.

                          Kommentar

                          • Scholli
                            Member
                            • 01.03.2008
                            • 234
                            • Marius
                            • Albuquerque, New Mexico

                            #14
                            AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                            3D Modus und Normalmodus sind m.Mn. nach nur Marketinggelaber, jeder Heli mit kollektiver Pitchverstellung kann "3D" fliegen. Wobei mit 3D meistens nur gemeint ist dass der Heli auf dem Rücken fliegen kann. Konstante Drehzahl oder nicht (ich nehme an, du meinst damit dass die Drehzahl des Motors zusammen mit dem Pitch bzw. linken Knüppel hochgeht?) hat nix mit 3D zu tun, wobei es für 3D notwendig ist. Scale wird aber auch mit konstanter Drehzahl geflogen...

                            Normalmodus heisst, dass die Rotorblätter mehr positiven Anstellwinkel haben als negativen, z.B. von -4° bis +10°. 3D Modus heisst, dass du wie schon gesagt symmetrische Pitchwege hast (d.h., der Anstellwinkel der Rotorblätter geht von z.B. -10° nach +10°). Alles andere bleibt gleich: Wenn du den linken Knüppel (ich nehme an Heckrotor?) nach links oder rechts drückst, dreht sich der Heli um die Hochachse. Linker Knüppel hoch/runter -> Heli fliegt hoch/runter. Rechter Knüppel (Roll und Nick) steuert die zyklische Bewegung, d.h im wesentlichen die Taumelscheibeneigung (links, rechts, vor, zurück). So eine Senderbelegung heisst Mode 2 und wird am meisten geflogen. Die anderen Modes sollte die SuFu erklären.

                            Scale-Helis werden so gut wie immer im Normalmodus geflogen, weil Rückenflug eher "un-scale-ig" ist. Wenn die Motorisierung und Mechanik passen geht es aber trotzdem, such mal nach "Funscale".

                            Dein Gyro hat auch zwei Funktionen, Normalmodus und Heading Hold (oder AVCS=angular velocity control system). NM: Heck dreht sich mit dem Wind mit, der Gyro korrigiert nur schnelle, ungewollte Drehungen. AVCS: Der Gyro hält das Heck ohne Steuereingaben immer im gleichen Winkel, d.h. wenn der Wind von der Seite bläst oder du seitwärts fliegst dreht sich der Heli nicht. Deswegen: als Anfänger ist Heading Hold auf jeden Fall empfehlenswert, eine Sorge weniger.

                            Ansonsten viel Spaß beim Schrotten!

                            Marius
                            Logo 700, Logo 600, Trex 500

                            Kommentar

                            • photoart
                              photoart

                              #15
                              AW: Neu in der RC-Heli Welt - von Koax auf 3D

                              Zitat von pictom Beitrag anzeigen
                              Hi Spaxs,

                              Ich hab genau wie du auch mit 34 als absoluter "Opi" in der Szene mit dem RC-Helifliegen angefangen.
                              ...........du feststellen dass die Lageerkennung eines "grossen" Helis besser ist als von nem kleinen Elektro. (zumal in unserm hohen Alter )

                              Gruss
                              Hey Spaxs und pictom

                              da bin ich mit meine 44Jahren als blutiger Einsteiger ja schon jenseits von Gut und Böse, ich flieg seit 4 Wochen Heli, angefangen mit den e-flite MCXsen über den Tandem MCX nun seit ner Woche beim Blade MSR, damit hab ich erstmal meinen Meister gefunden, den bei Speed in ner Halle unter Kontrolle zu halten ist mein nächstes Ziel, aber immerhin ca. 50 Flüge und nur ein einziger Crash und der auch noch ohne Schaden. Aber richtig Sehen und Erkennen tue ich den nicht so wirklich in der Distanz Um nun meinen Horizont zu erweitern schau ich mich auch schon mal nach neuen Herausforderungen um, es gibt da so schöne Sachen zum spielen
                              Zuletzt geändert von Gast; 18.03.2010, 06:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X