Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JoeBar
    JoeBar

    #1

    Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

    Hallo Community,

    bin schon seit einer Weile lesend dabei, habe mir nach 2 Koaxen für's Wohnzimmer und dem PhoenixRC Sim nun endlich einen richtigen "Outdoor Heli" zugelegt, womit das Dilemma losgeht ;-)

    Kurz zu meiner Person:
    Ich bin 41 Jahre alt und wohne im Norden der Republik, in der Nähe von Bremen. Fliegerische Erfahrung habe ich bisher lediglich vom selberfliegen mit Motorseglern, bin allerdings schon eine ganze Weile nicht mehr aktiv. Beruflich bin ich Techniker im IT Bereich.

    Da das Wohnzimmer für die Koaxe zu eng wurde, brauchte ich etwas, womit ich draussen fliegen kann. Daher habe ich mir soeben einen KDS 450 SV samt Spektrum DX7 Sender zugelegt. Das ganze natürlich fertig zusammengebaut, da ich ja zunächst mal das Fliegen lernen möchte, anstatt beim Einstellen zu verzweifeln...

    Nach ersten zaghaften Hüpfern im Garten (noch ohne Trainingsgestell da gerade nicht lieferbar), habe ich mal die Anleitung der DX7 gewälzt, ein Profil für den Phoenix Sim gebaut und die vom Händler gemachten Einstellungen für den Heli aufgeschrieben. Dabei ist mir aufgefallen, dass so gut wie nichts für den Heli speziell angepasst wurde: Alle 3 Flugmodi gleich, kein Expo, D/R oder ähnliches. Nicht mal "Throttle Hold" war programmiert. Kreiseleinstellung? DX7 sagt "Gear" Schalter, reagieren tut der Heli aber auf "AUX1"...

    Nun meine Frage:
    Hat jemand von euch Erfahrung mit der DX7 und einem ähnlichen E-Heli, die er mit mir teilen kann?
    Speziell würden mich interessieren, wie ich den Sender so programmiere, dass ich mit einer fixen Drehzahl fliegen kann. Weiterhin Expo und ggf. D/R Einstellungen, die geeignet für einen Anfänger sind.

    Danke vorab + Gruß aus Bremen!
  • Hornetrider
    Hornetrider

    #2
    AW: Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

    Hi Joebar

    wenn Du mir per PN derin Mail-Adr. zukommen lässt, dann kann ich dir meine Einstellungen für den Mini Titan 325 zukommen lassen. Da sollte so ziemlich alles gleich sein.

    "Throttle Hold" brauch man eigentlich nicht und führt im Grunde zu mehr Problemen als Nutzen.

    Gas-Kurve: Diese ist vom Flugphasenschalter abhängig. Hier Brauchst nur eine Gerade für Phase 1 und 2 einstellen. Auf Phase 0 alle Werte auf 0 stellen.

    Gyro: Hier wird eigentlich nur der Usgang am Empfänger zugeordnet. Am Besten auf immer auf "Gear" legen. Die Einstellung Selber ist im "Modell-Menu" unter Gyro-Sens vorzunehmen. Der Zugehörige Schlater ist der RUDD-Schalter.

    Expo: ja nach Geschmack einstellen.....
    DR: Dual-Rate brauchst du eigentlich nicht...

    Grüße Ricardo

    Kommentar

    • Thallius
      Thallius

      #3
      AW: Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

      Ich finde es nicht gut den Flugphasen Schalter bei Pos 0 auf Motor aus zu programmieren. Er sollte genau das sein wofür er gedacht ist. Zum Umschalten zwischen drei Flugphasen.
      Stell Dir mal vor Du willst von Pos2 zurückschalten auf Pos1 und klickst einen zu weit ? Rums, mitten im Flug geht der Motor aus. Super.

      Also Motor immer über Throttle Hold bzw. Autorotation ein- und ausschalten und auf den Flugphasenschalter 3 Flugphasen programmieren.

      Gruß

      Claus

      Kommentar

      • Speedy955
        Speedy955

        #4
        AW: Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

        Flugphasen und AR Schalter sollten immer getrennt sein aber 3 Flugphasen mußt du als Anfänger nun wirklich nicht anlegen. Was soll das bringen?

        Gruß Bernd

        Kommentar

        • Thallius
          Thallius

          #5
          AW: Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

          Zitat von Speedy955 Beitrag anzeigen
          Flugphasen und AR Schalter sollten immer getrennt sein aber 3 Flugphasen mußt du als Anfänger nun wirklich nicht anlegen. Was soll das bringen?

          Gruß Bernd
          Es sollte jede Schalterposition mit sinnvollen Werten belegt sein. Wenn du als Anfänger keine 3 verschiedenen Flugphasen willst/brauchst, dann mach halt 3x das Gleiche drauf.
          Aber egal wie der Schalter steht, es sollte immer ein flugfähiger Zustand dabei rauskommen.

          Gruß

          Claus

          Kommentar

          • Speedy955
            Speedy955

            #6
            AW: Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

            Zitat von Thallius Beitrag anzeigen
            Es sollte jede Schalterposition mit sinnvollen Werten belegt sein. Wenn du als Anfänger keine 3 verschiedenen Flugphasen willst/brauchst, dann mach halt 3x das Gleiche drauf.
            Aber egal wie der Schalter steht, es sollte immer ein flugfähiger Zustand dabei rauskommen.

            Gruß

            Claus
            Da meine Schalter frei programierbar sind habe ich immer nur das angelegt was ich auch benutze.
            Bei einem Anfänger und einer Steuerung mit einem fest zugeordneten Schalter für die Flugphase kann ich die Lösung mit den 3 gleichen Werten noch nachvollziehen da der Heli unabhängig von eben dieser Schalterstellung fliegen wird.

            Gruß Bernd

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20987
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

              Sehe auch keinen Sinn darin den ThrottleHold nicht zu benutzen!

              Soweit der Regler einen guten Sanftanlauf hat, kann man die Flugphase "Normal" als echte Flugphase benutzen- sonst braucht man diese ggf. zum manuellen Hochfahren des Motors.

              Für eine feste Drehzahl sollte der Regler sorgen, wenn man statt einer Gaskurve eine Gasgerade (5 gleiche Werte) im Sender hinterlegt. Da manche Regler aber doch eher Steller sind, muß man eben diese Gaskurven so proggen, daß erhöhter Last auch mit erhöhtem Gaswert begegnet wird- im Idealfall hat man dann auch eine konstante Drehzahl.

              Gruß
              Juky

              Kommentar

              • JoeBar
                JoeBar

                #8
                AW: Vorstellung + Frage zu DX7 Einstellung für 450er E-Heli

                Hallo Leute,

                danke für eure Anregungen! :-)

                Habe mich entschlossen, Throttle Hold erstmal auf dem HOLD (bzw. RUDDER D/R) Switch zu belassen. Ausserdem habe ich im "Flight Mode" N(ormal) die linear ansteigende Gaskurve (0-25-50-75-100) belassen.
                In ST-1 und ST-2 habe ich jetzt eine (horizontale) Gerade bei 80% hinterlegt, also 80-80-80-80-80.

                Falls unter euch noch ein DX7 Experte ist, habe ich untenstehend nochmal die wichtigsten Einstellungen/ßnderungen zusammengefasst (wie gerade auch per PN an Hornetrider geantwortet):

                ---------------------------------------------------------------------------------
                [AUTO D/R EXP]
                NORM --> P-0
                ST-1 --> P-0
                ST-2 --> P-1
                HOLD --> INH

                [D/R & EXP]
                AUTO POS-0 (auf Normal und ST-1)
                AILE --> EXP +35%
                ELEV --> EXP +35%
                RUDD --> EXP LIN
                AUTO POS-1 (auf ST-2)
                AILE --> EXP +50%
                ELEV --> EXP +50%
                RUDD --> EXP LIN

                [THRO HOLD]
                HOLD POS. -5.0%
                SW: RUDD D/R

                [THRO CURVE]
                Mode: NORM --> linear steigend: 0, 25, 50, 75, 100 (bzw. 0, INH, 50, INH, 100)
                Mode: ST-1 --> fix: 80, 80, 80, 80, 80
                Mode: ST-2 --> fix: 80, 80, 80, 80, 80
                ---------------------------------------------------------------------------------

                Was mich jetzt noch interessieren würde ist, ob Ihr bei [REVO MIX] (Heck Pitch abhängig von Gas/Hauptrotor-Pitch) und/oder [GYRO SENS] spezielle Einstellungen hast.
                Ich denke, dass [REVO MIX] sehr Modell-abhängig ist. Derzeit habe ich dort überall 0% stehen.

                Bei [GYRO SENS] steht:
                0: 25%
                1: 65%

                Wegen der AUTO Einstellung wird derzeit in allen "Flight Modes" aber nur die Einstellung 0, also 25% benutzt.

                Der Wechsel von Heading-Hold auf Normal-Modus passiert anscheinend mit dem AUX2 Schalter, so dass Heading-Hold bei 0 und Normal bei 1 aktiv ist.
                Das kann ich allerdings in der Programmierung nicht ablesen, da die folgenden Werte bei
                [INPUT SELECT]
                AUX2 GEAR
                AUX2 GYRO
                hinterlegt sind. Ist das so üblich?

                Weiterhin verstehe ich [PROG. MIX*] (* = 1-3) nicht so richtig. Bei 1 und 3 ist nichts hinterlegt, bei 2 steht:
                THRO -> THRO ON
                RATE: 0%
                0%
                SW: ON
                OFFSET: 0
                (steht so als Beispiel auch im Handbuch - kann trotzdem nicht viel damit anfangen...)

                Gruß,
                Petr

                Kommentar

                Lädt...
                X