bin schon seit einer Weile lesend dabei, habe mir nach 2 Koaxen für's Wohnzimmer und dem PhoenixRC Sim nun endlich einen richtigen "Outdoor Heli" zugelegt, womit das Dilemma losgeht ;-)
Kurz zu meiner Person:
Ich bin 41 Jahre alt und wohne im Norden der Republik, in der Nähe von Bremen. Fliegerische Erfahrung habe ich bisher lediglich vom selberfliegen mit Motorseglern, bin allerdings schon eine ganze Weile nicht mehr aktiv. Beruflich bin ich Techniker im IT Bereich.
Da das Wohnzimmer für die Koaxe zu eng wurde, brauchte ich etwas, womit ich draussen fliegen kann. Daher habe ich mir soeben einen KDS 450 SV samt Spektrum DX7 Sender zugelegt. Das ganze natürlich fertig zusammengebaut, da ich ja zunächst mal das Fliegen lernen möchte, anstatt beim Einstellen zu verzweifeln...
Nach ersten zaghaften Hüpfern im Garten (noch ohne Trainingsgestell da gerade nicht lieferbar), habe ich mal die Anleitung der DX7 gewälzt, ein Profil für den Phoenix Sim gebaut und die vom Händler gemachten Einstellungen für den Heli aufgeschrieben. Dabei ist mir aufgefallen, dass so gut wie nichts für den Heli speziell angepasst wurde: Alle 3 Flugmodi gleich, kein Expo, D/R oder ähnliches. Nicht mal "Throttle Hold" war programmiert. Kreiseleinstellung? DX7 sagt "Gear" Schalter, reagieren tut der Heli aber auf "AUX1"...
Nun meine Frage:
Hat jemand von euch Erfahrung mit der DX7 und einem ähnlichen E-Heli, die er mit mir teilen kann?
Speziell würden mich interessieren, wie ich den Sender so programmiere, dass ich mit einer fixen Drehzahl fliegen kann. Weiterhin Expo und ggf. D/R Einstellungen, die geeignet für einen Anfänger sind.
Danke vorab + Gruß aus Bremen!
Kommentar