Ich möchte auch kein 3D fliegen sondern eher irgend welche Geschicklichkeitssachen wie Punktlandungen oder irgend etwas anheben und wieder absetzten, lauter Spielerein die einem halt so einfallen
Für solche Spielereien würde auch schon ein Koaxial reichen, Vorteil:
Du sparst viele Crashkosten, musst nicht stundenlang vor dem Sim hocken und vieles funktioniert schon auf Anhieb oder wenigstens nach etwas ßbung.
Nachteil:
Falls du weiter (zum 3D) willst, musst du quasi neu lernen, da ein CP-Heli deutlich anderst reagiert.
Entscheiden musst du das selber.
Gruß Helikopterfan
ich bin neu hier im Forum. Ich heiße Alex und bin 32 Jahre alt. So richtig Helierfahrung habe ich keine. Ich habe einen kleinen China-Koax mit dem ich erst vor 3 Wochen mein vielleicht neues Hobby kennen gelernt habe.
Gestern habe ich mich auf der Messe in Karlsruhe etwas umgesehen.
Bevor ich nun zum gleichen Thema bzw. Fragestellung einen neuen Thread eröffne, hoffe ich mich hier mit einklinken zu dürfen.
Ich habe mir eine Liste an möglichen Heli-Kandidaten erstellt:
Walkera CB180D
Esky Belt CP V2
E-Flite Blade SR
KDS 450S RTF
Nachdem ich schon vieles hier gelesen habe, entfallen Walkera und Esky aus der engeren Wahl. Bleibt also der E-Flite und der KDS übrig. Beide scheinen recht ordentliche Helis zu sein.
Jetzt habe ich von einem Bekannten gesagt bekommen, dass man bezüglich Fernbedienung auf die Folgekosten achten sollte. Manche FB seien nicht in der Lage andere BNF Helis zu koppeln.
Nun meine Frage: wäre ich mit dem KDS und der FB K6x für die Zukunft besser gerüstet, wenn vielleicht mal eine Anschaffung eines REX450 oder anderen BNF-Heli zur Debatte stünde?
Kann ich mit der K6x auch einen E-Flite mSR koppeln?
Der Vorteil am SR ist, dass du ihn mit Spektrum-Sendern koppeln kannst.
Diese sind oft anzutreffen und viele aus dem Forum haben eine Spektrum Funke.
Die Funke vom KDS-Set ist jedoch für den Anfang ganz gut, wird aber warscheinlich nach einiger Zeit in Ebay landen.
Fazit:
Mit dem SR hast du einen Hubschrauber, der mit allen Spektrum-Sendern kompatibel ist.
Jedoch werden beide Fernsteuerungen auf kurz oder lang warscheinlich verkauft werden,
da sie nur 6 Kanäle haben und Expo, Dualrate, Pitchkurve... nicht (oder nicht gescheit, da ohne richtiges Display) einstellbar sind.
Jedoch kannst du wie schon erwähnt den Empfänger vom SR weiter nutzen.
Gruß Helikopterfan
Danke für die aufschlussreiche Antwort.
Die Empfehlung von meinem Bekannten ging auch in Richtung des Blade.
Die Spektrum ist auch die FB, die er mir gleich empfohlen hat.
Heißt das dass ich mit der Spektrum den Empfänger des KDS nicht binden kann?
Nein, geht leider nicht. Das liegt daran das jeder Hersteller ein eigenes ßbertragungssystem nutzt. KDS funktioniert nur mit KDS-Empfänger, Futaba nur mit Futaba-Empfänger, Walkera nur mit Walkera-Empfänger und Spektrum mit Spektrumempfänger und Blade-Hubis, z.B. dem SR oder dem 400!
Das ist der Vorteil an Spektrum. Außerdem kommt bald zur Spektrum DX5e, DX6i und DX7 noch eine DX8 und eine DX10 hinzu. Wäre eine Möglichkeit, dann darauf aufzubauen.
d.h. entweder: du kaufst eine DX6i für den SR und schaust, ob dir ds Hobby zusagt. Wenn ja, kaufst du dir eine DX8, wenn nein, verkaufst du alles wieder und hast nicht so viel Geld verloren.
oder: du kaufst sofort eine DX7 oder DX8 für den SR und musst, wenn dir das Hobby gefällt, keine neue Funke kaufen. Wenn es dir aber nicht gefällt, hast du mehr Geld in den Sand gesetzt.
Die Entscheidung liegt also bei dir, entweder sofort eine gute Funke zu kaufen, oder erst eine schlechte, um zu gucken, ob das Hobby zusagt und dann eine gute.
Da ich mir eigentlich ziemlich sicher bin, dass dir das Hobby gefällt, würde ich sofort die DX8 zum SR kaufen, damit bist du auch in ferner Zukunft noch bedient und sie hat sehr viele Funktionen.
Gruß Helikopterfan
Hallo ... also ich bin selber Anfänger und kann den SR definitiv NICHT empfehlen! Total unruhig und zappelig (in der Halle) hab Ihn selber gehabt und kam gar nicht klar! Mein Schwager konnte es nicht glauben das das so schwer sein soll .... hahaha ... er wollte es prbieren und nach 10 sec. hat er Ihn gegen die Wand geballert!! Super!! Er hat Ihn mir komplett erstattet und jetzt hab ich mir nen mSR mit DX6i (für die Halle geholt und bin echt zufrieden!! Suche jetzt nen Heli für draußen und kann mich einfach nicht entscheiden (jeder hat halt seine Meinung hier im Forum) er solle größer und besser sein als der SR und nicht RTF da ich ja die DX6i habe!! Wer hat gute Vorschläge, bitte!?!?
Wenns was für den Garten sein soll und ein 450er schon zu groß ist, empfehle ich den Walkera VC120D02 oder 03. Ist ein CP-Heli mit FBL und somit auch unempfindlicher bei Wind als ein Paddelheli. Den bekommst Du für 250 Euro mit guter Funke was dann auch deinem Geldbeutel entspricht.
Ich fliege diesen selbst und kann ihn nur empfehlen.
MfG
Ich fliege den SR seit ca. 3 Wochen in der Halle und er geht erstaunlich gut. Ich bin zwar kein Anfänger mehr, aber ich denke, dass man von einem Koax oder einem mSR durchaus auf den SR umsteigen kann. Das komplette Paket kostet ca. 200,-- EUR mit allem drum und dran. Zum ausreichend langen ßben, empfehle ich noch mindestens 2 oder 3 Akkus zu kaufen, denn der eine Lipo in der Box ist zu wenig.
Die Funke reicht für den Einstieg völlig aus. Wenn man dabei bleiben will, sollte man diese durch eine höherwertige Spektrum - Funke ersetzen, dann am besten direkt die Dx8.
Hallo ... also ich bin selber Anfänger und kann den SR definitiv NICHT empfehlen! Total unruhig und zappelig (in der Halle) hab Ihn selber gehabt und kam gar nicht klar!
ich hatte als "zwischenheli" beim übergang zu den grossen helis auch den Blade SR und für einen Neuling mit etwas erfahrung gibt es keinen besseren Heli für den Einstieg in die CP-Heliwelt, wenn man nicht gerade einen grösseren Betrag für einen 500er oder 600er Heli investieren möchte.
Für einen richtigen Anfänger ohne Erfahrung ist es vielleicht ein bisschen zu schwer, aber mit der richtigen Beratung und ersten vorsichtigen Hüpfern bekommt man auch das in den Griff.
ich glaube den grössten fehler den neueinsteiger machen ist, dass sie zu schnell zu viel wollen und das geht bei diesem hobby definitiv schief......also geduld und alles schön der reihe nach und dann klappt das auch.
Fazit: Blade SR absolute Kaufempfehlung.
Gruss
Alex
Blade MCPX BL + Nano CPX BL
Mini Protos Stretch an 4S
Protos 500 Stretch an 6S
Ich habe mit einem mXC und Simulator angefangen und von dem auf den T-Rex 500 ESP gewechselt. Der ist zwar nicht klein, aber schon ziemlich windanfällig und gerade am Anfang hatte ich damit zu kämpfen. Für die Regentage habe ich mir einen mSR als Stubenhummel gekauft. Einmal war ich damit auch draussen, aber schon beim geringsten Lüftchen wurde der weggetragen.
Also: SR oder größer. Denn selbst der SR fliegt bei Windstille am besten.
Ich würde zu größer tendieren und mit Simulator anfangen.
Der Umstieg auf einen CP ist nicht ganz einfach zu schaffen wenn man keine Hilfe hat, und auch nicht mit der Sim ausgiebig geübt hat. Ein Garten ist zum Schweben und Bewegen in Hecksicht noch ausreichend, zum Fliegen aber nicht. Ich hoffe du hast die gesetzlich vorgeschriebene Luftfahrtversicherung und sehr tolerante Nachbarn!
Wie das mit dem Umstieg (ohne fremde Hilfe und ohne viel Fliegen an der Sim) funktionieren könnte, ist im Link unten beschrieben. Die Tabellen unten verlinken dann zu Erfahrungsberichten einiger Dutzend Helis, die wir im letzten Jahr ausprobiert haben (im Kopf der Tabellen den Heli anklicken).
Ich stelle das ein als zusätzliche Information, nicht um eine endlose Diskussion auszulösen. Der beste Weg ist immer noch viel ßben mit der Sim, und eine fachkundige Hilfe. Ich würde einem Koax-Umsteiger ohne Hilfestellung und ßbung mit der Sim zunächst keinen CP empfehlen, wenn du es aber unbedingt versuchen willst, noch ein Hinweis: Die ganz kleinen CP würde ich als Umsteiger nicht wählen, die sind nervös und dennoch sehr crashgefährdet. Mindestens 50-60cm Rotordurchmesser sollten es schon sein.
Wenn du dann im Garten mit dem CP übst achte darauf, dass im Nachbargarten nicht die Kinder des Nachbarn spielen, die wären bei den (unvermeidlichen) Crashs dann doch extrem gefährdet, lasse dir das mal gut durch den Kopf gehen.....
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar