Outdoor einsteiger

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alugaga
    Gast
    • 02.07.2009
    • 202
    • Klaus

    #31
    AW: Outdoor einsteiger

    den gibts mittlerweile auch schon zusammengebaut zu kaufen würde ich dir aber nicht empfehlen dann bist du

    a: Um das vergnügen des bauens beraubt
    b. Nicht fähig den heli ohne anleitung zu reparieren (ok vielleicht schon aber es ist einfach besser wenn du dich mit deinem heli auskennst )
    c.auf die qualität des zusammengebauten angewiesen
    ein bekannter von mir kaufte sich einen fertigen raptor 30 und nach 4 flügen hat sich ein teil gelöst - absturz - chickendance vom feinsten - 450 euro schaden

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2665
      • Jens
      • Hamburg

      #32
      AW: Outdoor einsteiger

      Ich flieg seit einiger Zeit nen Blade mSR und bin damit echt zufrieden. Ich kann mich nicht so ganz vorstellen, dass der Blade 400 plötzlich totaler Schrott ist. Den gibt es mit Sim-Fähiger Funke für unter 200 Euro. Ist zwar mit seinen 50cm nicht wirklich Windstabil, aber zum üben bei gutem Wetter sicherlich geeignet. Bei der Kohle ist dann auch Geld für nen 2ten Akku und bissel Reperatur drin.

      Grundsätzlich ist das Hobby aber sehr teuer zu Beginn. Ich hab n mSR und n 450er Clone. Den Clone hab ich im Komplettpaket für 250 Euro gekauft. Klingt erstmal günstig. Rechne jetzt noch Akus dazu, Ladegerät für Lipos, Sender (ich hab ne DX7), Werkzeug. Dann hab ich n Koffer gekauft mit Schaumstoff für die Funke... Ich bin mittlerweile locker bei 1000 Euro angekommen. Dazu kommt die Versicherung. Ich werd auch noch ein paar Euro in wenige Flugstunden stecken, damit ein wirkicher Profi mal guckt, und mir zu Beginn intensiv die Grundlagen erklären kann, ohne, dass ich wen anders vom Fliegen abhalten muss
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • blackman
        blackman

        #33
        AW: Outdoor einsteiger

        So war gerade beim Händler und hab mir n Trex 450 Sport Super Combo bestellt 425€.
        Blos bei der Fernsteuerung bin ich noch am überlegen ob ich ne dx7 nehmen soll. Die ist aber nicht weiter Programmierbar bzw kann man den mode nicht ändern.
        Oder eine Futaba ff7. Welche könnt ihr mir empfehlen. Kann man auch eine Funke über Ebay kaufen oder habt ihr da schlechte Erfahrungen gemacht?
        In welchem Mode fliegt ihr? Habe gehört die Taumelscheibe sollte auf einem Knüppel sein oder?

        Gruß Jens

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2267
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #34
          AW: Outdoor einsteiger

          Hallo Jens,

          Du kannst jeden (normalen) Hubi mit einer 6Kanal Funke fliegen. ( Heli Programm muss vorgesehen sein )
          Das geht los bei 30-50Euros in der Bucht und nach oben ist keine Grenze.

          Es geht natürlich auch mit den durchaus programmierbaren DX6i oder DX7 /DX8 etc., und natürlich auch mit jeder anderen 6 Kanal mit Heli-Vorbereitung.

          Lt. Umfrage in einem Forum fliegt die Masse Mode 2

          Ich würde mich als blutiger Anfänger nach den Helfern am Platz richten, denn letztlich ist der Mode egal !!

          DX6i und DX7 kannst Du nur mit Mühe und nur begrenzt ( bei sinnvollem Aufwand) umbauen !!

          mfg
          Roland
          Der bald eine DX6i mit Mode 3 abgibt....
          Zuletzt geändert von Blader; 03.09.2010, 11:00. Grund: Ergänzung
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • Acrobatflyer
            Acrobatflyer

            #35
            AW: Outdoor einsteiger

            Zitat von Blader Beitrag anzeigen
            Lt. Umfrage in einem Forum fliegt die Masse Mode 2

            Ich würde mich als blutiger Anfänger nach den Helfern am Platz richten, denn letztlich ist der Mode egal !!

            mfg
            Roland
            Der bald eine DX6i mit Mode 3 abgibt....

            Hi Roland sei mir nicht böse, ist aber aber schon etwas leichtsinnig daher geschrieben mit Mode egal und so


            Finde es schon sehr wichtig dass jeder für sich selbst heraus findet welcher Mode ihm besser liegt, auf keinen Fall sich aber nach den Fliegern auf´m Platz richten

            wozu denn, wo ist denn da die Logik ?

            Es gibt Links und Rechtshänder da sagt man ja auch nicht machs wie die anderen.... sondern jeder merkt selbst was ihm am besten liegt, das hängt sozuagen von den Hirnhälften ab.

            Bei Mode 1,2,3 ich ist es genauso, deshalb gibts verschiedene Modes

            Hier muss jeder probieren was ihm besser liegt
            Zudem ist es ein sehr wichtiges Kriterium das den Lernfortschritt enorm beeinflusst

            Bin im übrigen auch Mode 3 flieger und das ganz allein auf unserem Platz

            LG
            Thomas
            Zuletzt geändert von Gast; 04.09.2010, 22:42.

            Kommentar

            • Blader
              Senior Member
              • 21.09.2009
              • 2267
              • Roland
              • Köln / Erftstadt

              #36
              AW: Outdoor einsteiger

              Ja, so hat halt jeder seine Meinung zum Mode - jeder wie er mag.

              Ich habe mich am Anfang meiner Zeit als Modellflieger an die Kolegen gehalten die mir helfen konnten, meine Modelle sozusagen im Flug getestet haben.
              Es waren damals zwar nur Flächen, es war 35MHZ, somit musste immer meine Funke genommen werden.
              Damit habe ich fliegen gelernt und habe mir wirklich keine Gedanken drüber gemacht ob GAS links oder rechts nun besser wäre.

              Derzeit fliege ich kleine FP-Hubis mit Mode 3, weil der Freund, der mich wieder infiziert hat ( nach langer Pause ) nun mal Mode 3 für sich als optimal für Hubis empfindet. Fläche fliegt er dann Mode 1.
              Auch das machen einige Flieger. Gibt ja auch einige die Gas ziehen - ist ja im richtigen Hubi auch so !

              Ich werde - sofern meine neue Funke mal lieferbar ist - für mich von Mode 3 auf Mode 2 umstellen - zumindest hab ich das mal vor.
              Das meine Lernkurve dadurch einen Knick erleidet, das stört mich wenig.

              Vielleicht stelle ich ja dann auch fest, das ich nicht Mode 2 fliegen kann, wer weiß.
              ( Macht aber nix, die neue Funke soll problemlos Mode 1-4 fähig sein, was meine aktuelle definitiv nicht ist .....)

              Da ein Hubi aber sowieso mehr oder weniger permanent über beide Knüppel in der Luft gehalten werden will, sehe ich jetzt für mich keinen Mode der mir jetzt zwingend den Vorteil schlecht hin bringt.

              Viele Anfänger kaufen ja - ohne zu wissen was der Mode bedeutet - am Anfang eine Fernsteuerung und dann geht es los.
              Nur würde ich schon empfehlen bei Fläche bzw. Hubi dann jeweils beim gleichen Mode zu bleiben - sonst klappt es wirklich nicht.

              mfg
              Roland
              Zuletzt geändert von Blader; 05.09.2010, 09:29. Grund: Ergänzung
              mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

              Kommentar

              • H2k
                H2k

                #37
                AW: Outdoor einsteiger

                Hi, also ich fange auch gerade an und habe mich einfach für den J Perkins 3d Storm entschieden.

                Aber wie schon so oft gesagt, jeder sagt dir was anderes. Man muss sich irgendwann einfach ein Herz fassen und sich entscheiden. Ich hab den Heli auch auf Empfehlung von einem Freund gekauft und bis jetzt nichts bereut. Zu dem sind die Ersatzteilpreise auch noch moderat. Aber wie gesagt jedem das seine

                Der Heli kostet als RTF set mit Funke 299,00 € und ohne 239,00 €.

                Ich selber habe ihn ohne gekauft und mir eine Spektrum DX6i dazu gekauft.

                Hier noch mal der Link zum Heli. -> http://www.jp-deutschland.de/Shop/el...orm/index.html

                besten Gruß

                Hinner

                Kommentar

                • blackman
                  blackman

                  #38
                  AW: Outdoor einsteiger

                  Heli ist jetzt nun fast ganz aufgebaut. Funke leider noch nicht bestellt. Mach ich aber heute oder morgen noch.

                  Meine Segelflieger flieg ich mit gas auf nem kipschalter höhe und Querruder links. Bremsklappen und Seitenleitwerk rechts.

                  Beim Heli flieg ich rechts gas und rollen links ist glaub mode 3

                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X