habe gerade meine erste Schritte mit meinem neuen Copterx 450 SE V2 gemacht. Aller hat wunderbar geklappt... Zusammenbau, Elektrik-Einstellungen mit Hilfe dieses und anderer Foren... Simulator-Training und dann nach 8 erfolgreichen Flügen/ Akkus und recht guten Fortschritten (Heckschweben und leichtes hin und her fliegen klappt) ist es nun soweit: hatte meinen ersten Crash!

Bin kurz vor dem Landen aufgrund einer starken Böhe zur Seite gedriftet und mit den Rotorblättern beim aufsetzen seitlich an einen Busch gekommen...
Dabei hat es beide Rotorblätter (Holz) komplett zerlegt und auch der Nickservo hat wohl einen mit bekommen. Habe den Servo ausgetauscht und nun meine Carbonblätter dran, alles wieder eingestellt. Zwischenzeitlich habe ich 30 Minuten gebraucht um zu checken dass der Motor andersrum läuft wenn man die Kabel vertauscht. Dachte mein Hauptzahnrad wäre hin... ist aber alles OK.
Ich glaube aber mir einzubilden dass der Rotorkopf (Alu) leicht eiert wenn ich Gas gebe. Das wird besser wenn er sich schneller dreht, bin aber bisher noch nicht abgehoben da es dunkel ist und ich nur im Wohnzimmer getestet habe. Läuft also alles, nur der Rotorkopf scheint zu eiern...oder ich bilde mir das nun ein, da ich vorher nicht drauf geachtet habe?
Was nun? Morgen einen Start riskieren? Wie riskant ist das mit leicht verbogenem Rotorkopf, Haupwelle, ...? Merke ich am schweben ob da was nicht stimmt, oder ist ein Crash vorprogrammiert? Wie kann ich den Rotorkopf überprüfen? Am besten ohne ihn komplett auseinander zu bauen? Auf den ersten Blick sieht alles aus wie neu...
Danke schon mal für Eure Tipps!!!!!
Kommentar