Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julius1_de
    Julius1_de

    #1

    Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

    Hallo,
    mein Name ist Olaf und ich habe mir einen Gaui Hurricane 425 zugelegt.
    Ich möchte den Heli für den Anfang etwas zahmer einstellen und weis nicht was ich mit den verschiedenen Anlenkpunkten am RK bzw. an der Paddelstange verändern kann und was es bewirkt.

    Ich wollte eigentlich noch 2 Bilder hochladen, geht leider nicht.

    Für Hilfe bin ich sehr dankbar.

    mfg
  • wanderfalke
    wanderfalke

    #2
    AW: Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

    tach,

    ich habe zwar keinen Gaui, aber grundsätzlich gilt, dass je näher die Anlenkpunkte an den Drehpunkt der Anlenkung sind, desto "zahmer" wird der Heli.

    Wenn Du Fotos reinstellst oder verlinkst, könnte ich auch konkret etwas zu der Gaui Anlenkung sagen.

    Gruß
    Markus

    Kommentar

    • Julius1_de
      Julius1_de

      #3
      AW: Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

      Hier die Bilder.





      Danke im voraus.

      Gruss aus Würselen

      Kommentar

      • joker112
        joker112

        #4
        AW: Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

        hallo
        Du kannst aber auch noch am Mischhebel eine andere Einstellung wahlen.
        Gruß joker112

        Kommentar

        • wanderfalke
          wanderfalke

          #5
          AW: Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

          tach,

          ja das innnere Loch, so wie es jetzt ist, ist für die kleineren Ausschläge und damit "zahm"

          Das gleiche dann auch noch an den Mischhebeln. Elektronisch kannst Du das auch noch durch EXPO im Sender unterstützen.

          Aber bitte "zahm" nicht mit "einfach" zu steuern verwechseln.

          Gruß
          Markus

          Kommentar

          • Julius1_de
            Julius1_de

            #6
            AW: Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

            Vielen Dank für die Hilfe.
            An der Paddelstange könnte ich noch ein Loch weiter nach innen.

            Ich möchte auch nur eine "zahme" Einstellung , da ich noch ziemlich weit am Anfang bin.

            Gruss Olaf

            Kommentar

            • AlexanderG
              AlexanderG

              #7
              AW: Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

              Hallo Olaf,

              der 425er GAUI Rotorkopf lässt sich ganz gut einstellen. Zusammen mit Dual Rate und Expo kannst Du ihn auch auf "zahm" stellen. Grundsätzlich hast Du folgende Möglichkeiten:

              (I) Dual Rate und Expo
              Wurde schon weiter oben diskutiert. Ich gebe zu, dass ich kein wirklicher Fan von Dual Rate und Expo bin, da hier das Steuerverhalten auch verschmiert werden kann. Ich fliege hauptsächlich F3C und habe zwei Flugphase: #1 für die Schwebefiguren und #2 für die Fahrtfiguren. In #1 habe ich circa 50% Dual Rate und kein Expo und in #2 habe ich kein Dual Rate, dafür aber etwas Expo. So kann ich den vollen Servoweg und damit die Stellgenauigkeit ausnutzen

              (II) Die zwei Löcher am Pitchkomensator
              Damit legst Du fest, wie stark die maximalen zyklischen Ausschläge sein können. Wenn Du das innere Loch nimmst, hast Du weniger Ausschläge auf Roll und Nick. Ich fliege das innere Loch

              (III) Die zwei Löcher an den Mischhebeln am Blatthalter
              Damit legst Du fest, wie stark die maximalen kollektiven Ausschläge sein können. Wenn Du das innere Loch nimmst, hast Du weniger maximalen Pitch. Ich flieg das innere Loch, da ich nicht so viel Pitch benötige (#1: +8 Grad bis -4 Grad und #2: +10 Grad bis -10 Grad)

              (IV) Die drei Löcher an der Paddelstange
              Damit legst Du fest, wie stark die Einmischung der Paddel auf die Blätter ist. Je weiter außen die Befestigung ist, desto größer wird das Mischverhältnis zwischen Winkel der Paddelstange und eingesteuerter Winkel der Blätter. Ein größeres Verhältnis stabilisiert das System. Ich fliege die äußere Einstellung, da ich ein ruhiges Schwebeflugverhalten erzielen will

              (V) Zusätzliche Gewichte auf der Paddelstange
              Du hast antürlich noch die Möglichkeit die Massenträgheit des Hilfsrotors durch zusätzliche Gewichte zu erhöhen. Je höher die Massenträgheit, desto stabiler wird der Heli werden

              Ich nehme an, dass Du unter "zahm" eine größere Eigenstabilität des Helis verstehst...

              Wenn Du die Kugelkopfpositionen veränderst, bitte denk dran, die Schrauben mit einem kleinen (!!!) Tröpfchen Sekundenkleber zu sichern. Dein Heli wäre nicht der Erste, der vom Himmel fällt, weil sich ein 3 Cent Kugelkopf losgedreht hat.

              Viel Erfolg!


              AlexG

              Kommentar

              • Julius1_de
                Julius1_de

                #8
                AW: Einsteiger sucht Hilfe f.Gaui 425

                Vielen Dank für diese super Anleitung.
                Ich werde es bei der nächsten Gelegenheit probieren.

                Gruss Olaf

                Kommentar

                Lädt...
                X