richtig trimmen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • plani
    Member
    • 12.09.2007
    • 38
    • Markus
    • Allgäu/Buchloe

    #1

    richtig trimmen

    Hallo,

    gestern abend war es dann endlich mal windstill und ich habe versucht meinen T-Rex 450 schön auszutrimmen. Erst mal Nasenschweben und solange getrimmt bis er schön ruihg war. Dann Heckschweben und siehe da, ich musste genau in die entgegengesetzte Richtung trimmen. Und bei langsamen vorwärtsflug muss ich viel Nick nach vorne geben, damit er nicht immer wieder stehen bleibt. Was kann dafür die Ursache sein?

    vielen Dank
    plani
    T-Rex 450 SE V2
  • laserpilot
    laserpilot

    #2
    AW: richtig trimmen

    Hi, ich gratuliere erst mal.
    Wenn du erwartest, dass der Heli ausgetrimmt in der Luft vor dir steht und schwebt, dann vergiss es.
    Du hast immer Wind.
    Der Schwerpunkt sollte gut passen und der Heli sollte neutral getrimmt sein, d.h, dass er nicht auf Roll oder Nick geht und relativ lange da bleibt.
    Ich weiß, jetzt werden einige schimpfen, aber ich mach das im Keller, zumindest beim 450er.
    Dann kannst du draußen fliegen und alles müsste so eingestellt funktionieren.
    Ich trimme meine Helis draußen nicht nach.
    Alles andere machst du mit dem kleinen Kästchen vor dir mit den kleinen Sticks dran.

    Kommentar

    • Manfred
      Senior Member
      • 16.08.2005
      • 7263
      • Manfred
      • Hagen NRW

      #3
      AW: richtig trimmen

      Normal trimme ich gar nicht.Ich sehe zu das die Servohebel 90° haben, die Gestänge gleich sind und bei Stick Mitte beide Blätter 0° Pitch haben.
      Den Schwerpunkt ermittel ich, in dem ich den Heli auf die Seite lege. Dann
      veränder ich so lange den Lipo bis der Heli in jeder Stellung stehen bleibt.
      Sollte der Heli denn noch nach einer Seite tendieren , veränder ich die Gestänge. Meist da man die Kugelbacken nicht mit einer halben Umdrehung (Kennzeichnung außen) montieren kann komme ich mit ein bis zwei Klicks der Trimmung aus und der Heli schwebt neutral so das er ohne Winddrift kurzzeitig auf der Stelle bleibt. Die Lipos werden dann markiert so das der Schwerpunkt
      Reproduzierbar ist. Man kann aber auch den Schwerpunkt etwas weiter nach vorn legen oder leicht trimmen so das der Heli die Neigung der Fahrtaufnahme hat, so muss man den Heli durch leichtes Nick ziehen auf der Stelle halten.. beides geht je nach Flugstil, Gewöhnung und Vorliebe. Schwerpunkt neutral ist für 3 D Figuren.Leichte Fahrtaufnahme durch trimmen ist für Rundflug, einfachen Kunstflug und für Anfänger geeignet und lässt sich für jeden Piloten und Flugstil anpassen. Das alles ist natürlich in Verbindung mit Pitch und den Zyklischen Einstellungen zu sehen. z.B. Pitch +10 - -4° -10°, Zyklisch 4 - 6° Anfänger, Pitch +- 12°-14° ,Zyklisch was die Taumelscheibe zulässt bevor sie an der Rotorwelle anschlägt für Fortgeschrittene - Kunstflug - 3 D. Und die passende Drehzahl nicht vergessen..
      Zuletzt geändert von Manfred; 09.04.2010, 10:22.

      Kommentar

      Lädt...
      X