welchen heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gerbel
    Senior Member
    • 21.05.2007
    • 1135
    • Gerret

    #16
    AW: welchen heli?

    Und natürlich welche Größe Akkus Du damit laden kannst.
    Wie Du siehst, ist es nicht ganz ohne.

    Ich würde mich erstmal im Forum etwas schlaulesen. Vielleicht in Richtung T-Rex 450/500.

    Es fängt bei der Funke an und hört beim Heli lange nicht auf.
    "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

    Kommentar

    • SkyHigh82
      SkyHigh82

      #17
      AW: welchen heli?

      Wenn du Verbrenner magst, kann ich dir den Raptor 50 empfehlen. Ist von der Größe schon seehr anständig, was sich in sehr ruhiges und stabiles Schwebeverhalten auswirkt. Dafür brauchst du dann auch keine Lipos und keinen Lipolader.

      Die gibts auch in großer Zahl gebraucht zu günstigen Preisen.

      VG
      Stephan

      Kommentar

      • Luckylouds
        PSG-Dynamics
        Support
        • 14.02.2010
        • 3020
        • Dino
        • Heilbronn und Umgebung

        #18
        AW: welchen heli?

        Halte ich für net so geeignet.........viel zu schwierig zum einstellen für nen absoluten Neuling(sorry)

        Grüße
        Zen...

        Kommentar

        • Donidon
          Gesperrt
          • 01.04.2010
          • 661
          • Don

          #19
          AW: welchen heli?

          Da muss er aber mitten im nirgendwo wohnen um einen Verbrenner ohne Verein zu fliegen.

          Kommentar

          • Luckylouds
            PSG-Dynamics
            Support
            • 14.02.2010
            • 3020
            • Dino
            • Heilbronn und Umgebung

            #20
            AW: welchen heli?

            Jepp, dass auch noch dazu........
            Zen...

            Kommentar

            • locker02
              locker02

              #21
              AW: welchen heli?

              Wieso DX7 wenn er nur 700€ für alles ausgeben will?
              Da reicht auch eine 6 Kanal Funke aus und schon ist min. ein Hunderter gespart.
              Den T-Rex500 Esp, mit 6 Kanal Funke, günstigen Lader (wenn seiner die Lipos nicht laden kann) paar Lipos vom Hobbykönig, dann kommt er mit den 700€ schon aus.

              Kommentar

              • Hoyoh
                Hoyoh

                #22
                AW: welchen heli?

                Ich mach mal eine Liste, damit es für dich übersichtlicher wird:

                - T-Rex500 Super Combo (inkl. Motor, Regler, 4 Servos, Kreisel) ca. 450,- bis 500,-
                - Fernsteuerung mit Empfänger
                DX6i/FF6 ca. 160,-
                FF7/DX7 250,- bis 300,-
                - 3 Lipo Akkus (5S oder 6S 2500-3000mAh) ca. 200,-
                - Ladegerät (für Lipos mit Balanceranschluss) ca. 100,-

                Was man noch so braucht:
                Werkzeug, Lötstation, Rotorblattwaage, Versicherung, ...

                Zur eigentlichen Frage:
                Ein 450er ist hibbeliger, der T-Rex450 Pro fliegt aber auch schon schön stabil.
                Ersparnis zur obigen Liste: Ca. 250 Euro.
                Andererseits wird einem ein 450er schnell zu klein.

                Bei den derzeitigen Preisen würde würde ich auch ab 1m Rotordurchmesser einsteigen.
                Neben dem T-Rex 500 gäbe es noch den Protos, der auch nicht viel teurer ist.

                Gebraucht wird es schwierig. Günstig kauft man im Bekanntenkreis. Was bei Ebay und in Foren angeboten wird, ist selten so viel günstiger, dass sich ein Gebrauchtkauf lohnt.

                Kommentar

                • Qr1gL
                  Member
                  • 12.01.2008
                  • 608
                  • Christian
                  • Schweiz

                  #23
                  AW: welchen heli?

                  Ich habe selber das Fliegen mit einem Raptor E550 richtig gelernt. Der fliegt sich wie ein Bus und kann dann später auch etwas wendiger eingestellt werden. Ein Verknüppeln verkraftet der locker und man hat genug zeit zum Reagieren. Durch seine Grösse ist er auch besser sichtbar, falls man mal etwas zu weit weg fliegt.
                  Die Baukästen werden einem zur Zeit nachgeworfen.
                  Ich hatte zuvor auch 450er Helis aber gerade bei Wind ist man da als Anfänger schnell überfordert. Die 500er stehen in dieser Hinsicht auch nicht viel besser da.

                  Diese Meinung ist aber rein Subjektiv. Mit einem Align-Heli bist du sicher auch gut beraten.

                  Bei der Steuerung würde ich bei den bisher genannten zur FF7 greifen, da nur diese TS Mischer auch für 140° Rotorköpfe und einige Sonderfunktionen für Verbrenner mitbringt. Sie wäre damit zukunftssicherer, falls du dir in Zukunft mal auf ein hochwertigeres Heli-System oder Verbrenner umsteigen möchtest.
                  Leider lässt sich aber das harte Raster des Pitch-Knüppels nicht umbauen.

                  Falls du bei Align bleibst, reicht die DX6 völlig aus. Diese hat aber wie gesagt leider keine Programme für 90° und 140° CCPM
                  Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

                  Kommentar

                  • speedy1978
                    speedy1978

                    #24
                    AW: welchen heli?

                    danke euch allen für eure vorschläge!
                    ich warte jetzt mal ab, denn ich habe nächsten samstag eine flugstunde bei meinem modellbauladen mit einem raptor 50, dann werde ich mich entscheiden ob so ein grosser in frage kommt und vorallem welcher es dann wird!

                    mfg
                    speedy

                    Kommentar

                    • Heliot
                      Heliot

                      #25
                      AW: welchen heli?

                      Hallo,

                      empfehle Dir auch einen 450-er oder 500-Heli. Flugstunden machst du am besten am Sim. Beim Phoenix kannst du ohnedies mehrere Modelle testen und Dich dann entscheiden.

                      In jedem Fall fliegt ein großer Heli besser als ein kleiner.

                      Gruß, Heliot

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X