Erster Fliegendreck auf'm Rotorblatt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Babbsack
    RC-Heli Team
    • 07.07.2001
    • 7436
    • Mike
    • CGN

    #1

    Erster Fliegendreck auf'm Rotorblatt

    Juhuu, es ist vollbracht!

    Dank Rainer hier aus dem Forum konnte der Installation-Flight meines T-Rex 450 Sport ohne zusätzlichen Einstellarbeiten aber vor allem ohne Bruch erfolgreich abgeschlossen werden! Spurlauf aus dem Wohnzimmer heraus perfekt und außerdem absolut keine Vibrationen!

    Anschließed Babb zum ersten Mal in der Luft... Herzklopfen ohne Ende weil ohne Deppengestell. Noch immer alles heile, aber fertig mit den Nerven...

    Morgen geht's weiter, jetzt fahre ich erstmal nach Hause. Ausführlich Info's gibt' dann spöter von mir!
  • Tim V
    PSG-Dynamics Teampilot
    • 12.07.2009
    • 1846
    • Tim
    • Marburg

    #2
    AW: Erster Fliegendreck auf'm Rotorblatt

    Super !!!

    Kommentar

    • Babbsack
      RC-Heli Team
      • 07.07.2001
      • 7436
      • Mike
      • CGN

      #3
      AW: Erster Fliegendreck auf'm Rotorblatt

      So, nu sitz ich wieder zuhause am PC und hab ne Richtige Tastatur unter den Fingern, nich mehr dat blöde iPhone...

      Tja, nu ist es soweit, ich war in der Luft...

      Wie oben schon beschrieben, ging das ganze ziemlich reibungslos; nichts mußte am Startplatz nachjustiert werden! Selbst der Spurlauf war 1A!!!

      Eigentlich wollte ich mit dem Deppengestell das erste mal in die Luft gehen, aber weil es noch nicht da ist, mußte ich eben ohne! Aber dank Sim hat das auch ganz gut geklappt. Allerdings hab ich für mich jede Menge Aufgaben mitgenommen. Die erste Frage ist, wie möchte ich denn künfig fliegen? Einfach mit dem Umhängegurt, mit nem Pult oder "freihändig"? Diese Frage muss ich erst noch klären. Heute hab ich's "freihändig" probiert, also mit den Daumen gesteuert. Bin mir aber noch nicht sicher, ob's mir so behagt. Werde ich sicher noch herausfinden...

      Aber mal von vorne...

      Bin heute mittag bei Rainer angekommen und hab mit Rainer mein Modell mal durchgesehen. Hmm, eigentlich dachte ich, es sollte alles passen, aber wahrscheinlich war ich blind... Wenn Murmler links giert, dreht sich seine Nase nach rechts... (Oder so ähnlich - er fliegt eben das Heck, nicht die Nase!) Tja, bei mir war es ähnlich. Als ich roll links gegeben hab, wäre der Heli nach rechts gerollt! Also erstmal umgestellt.

      Anschließend haben wir uns mal der Rotorkopf angesehen. ßhm, meine "Grundeinstellung" war irgendwie komplett daneben. Eigentlich dachte ich, es hätte passen sollen. Naja, zum Glück war Rainer da und wir haben das mechanische Setup vom Grund her neu aufgebaut bzw. eingestellt. Hat zwar seine Zeit gedauert, aber wir haben das so gut hinbekommen, dass der Spurlauf auf Anhieb perfekt war!!!

      Was mir auch aufgefallen ist, mein Modell hat überhaupt keine Vibrationen! Absolut NULL!!! Einfach klasse.

      So, morgen geht's dann weiter, dann mal schauen wie ich voran komme.

      Ach ja, eins noch: Die original Schrauben in den Blatthaltern, die das Rotorblatt festhalten, sind viel zu kurz gewesen bei mir. Haben wir erstmal durch längere Schrauben ersetzt. Hattet Ihr sowas auch schonmal?

      Soooo, denn mal bis spöter, Euer Babb

      Einen hab ich noch!
      Rainer, nochmal vielen lieben Dank! Spitze wie der Heli nun läuft! Also, DANKE!!!

      Kommentar

      • Baldi
        Baldi

        #4
        AW: Erster Fliegendreck auf'm Rotorblatt

        So sollte es auch sein

        Heute früh zu Bett gehen und morgen ausgeschlafen weiter fliegen gehen

        Und den Fliegendreck auf`m Elo brauchste bloss wöchentlich entfernen
        Dient quasi als feinwuchtung der Blätter

        Kommentar

        Lädt...
        X