vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2ndMorpheus
    2ndMorpheus

    #1

    vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

  • eras
    Member
    • 03.02.2010
    • 185
    • Erian
    • Villach

    #2
    AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

    Hallo!
    Schau die mal die ALIGN T-REX Reihe an. Sind monentan recht günstig als Super Combo zu haben.
    Ich würde dir einen T-Rex 450 Sport in der Super Combo empfehlen. Hab auch mit einem 450er angefangen.
    Mit Funke, Ladegerät und Akkus bist du aber am Anfang bald mal 5-600 Euros los.
    LG
    Chronos - HW160HV V4 - XServos - SZ4926CS - V-Stabi

    Kommentar

    • 2ndMorpheus
      2ndMorpheus

      #3
      AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

      Hallo, Danke Dir.
      von den T-Rex Modellen habe ich sehr viel gehört... Auch sehr positive Erfahrungsberichte. Geld interessiert mich vorerst einmal überhaupt nicht. Ok, irgendwann muss ich nen Strich ziehen, aber es sollte auf jeden Fall sehr gute Qualität von Funke und Helis sein. Der spaß sollte eben nicht zu kurz kommen. hatte früher oft die erfahrung gemacht, am falschen Ende zu sparen und dann wars im endeffekt teurer...

      grüße

      Kommentar

      • Thallius
        Thallius

        #4
        AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

        Also wenn ich jetzt anfangen würde und das Geld wäre relativ egal würde ich kaufen:

        T-Rex 500 ESP Super Combo (perfekte größe für den Einstieg. Groß genug das man bei Wind fliegen kann, aber nicht sooo groß wie ein 600er der einem mächtig Respekt verschafft)

        Futaba T8 (Häßlich wie die Nacht aber funktionell, T14 wär natuerlich geiler, aber reiner Luxus)

        Hyperion 0615i DUO3 + 40A Netzteil (Kann alles was man braucht und ein wenig mehr)

        und 3-4 Akkus dazu. (Mehr hilft mehr)

        Gruß

        Claus
        Zuletzt geändert von Gast; 02.06.2010, 08:15.

        Kommentar

        • 2ndMorpheus
          2ndMorpheus

          #5
          AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

          Also wie oben schon beschrieben, ich habe mit nem gyro angefangen... wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass ich nach dem ersten abheben nen bruch fahre* ist ne simulationssoftware vorher ratsam?

          Als bereits zusammengebautes kit oder eines für den eigenzusammenbau??

          beste Grüße Marcus

          Kommentar

          • Thallius
            Thallius

            #6
            AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

            Selber zusammen bauen, aber sich Hilfe holen ist das beste.

            Simulation ist sehr hilfreich

            Ob du ihn gleich schredderst liegt an Dir. Mit Trainingsgestell und viel Geduld geht es auch ohne Crash

            Gruß

            Claus

            Kommentar

            • Morcy
              Member
              • 10.09.2009
              • 592
              • Thomas
              • Wildnis um Ludwigsburg

              #7
              AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

              Hallo Marcus,
              herzlich willkommen beim Nasschwitzen (Zitat v.Roger) und Geldverbrennen.
              prinzipjell gilt je grösser der Hubi um so stabiler und einfacher zu fliegen, allerdings auch umso teurer.
              Ich bin nach nem besch... Koax gleich auf ein T-trex 600 ESP umgestiegen.
              Mit allem: Sender, Ladegerät, Akku und vollständigen Hubi - ca. 1500€.
              Klingt viel aber ich bin ja aus 0 Bestand gestartet, und würde auch wieder so anfangen.
              Schau Dir mal nen 500 er an, da halten sich die Sturzpreise (und die kommen!)noch im Ramen.

              viel Spass und Erfolg

              P.S. Wenn möglich ne Flugschule aufsuchen, die bringt ein schnell weiter.
              Oder ein erfahrener Pilot aus Deiner Gegend (siehe Midgliedskarte hier).
              Was hab ich da nur angefangen ?!!!!

              Kommentar

              • 2ndMorpheus
                2ndMorpheus

                #8
                AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                Du meinst hilfe für die spätere kalibrierung? oder für den eigentlichen zusammenbau? technisch klappt das bei mir ganz gut... hoffe ich zumindest. zeitlich für den aufbau kann ich bestimmt meherere stunden einplanen oder?

                Gruß Marcus

                Kommentar

                • 2ndMorpheus
                  2ndMorpheus

                  #9
                  AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                  ist es eigentlich von vorteil mit nem richtigen mini heli im Wohnzimmer zu üben?

                  Kommentar

                  • phiphi
                    Senior Member
                    • 01.12.2009
                    • 3974
                    • Philipp
                    • Beromünster ( LU ) CH

                    #10
                    AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                    Zitat von 2ndMorpheus Beitrag anzeigen
                    Geld interessiert mich vorerst einmal überhaupt nicht. Ok, irgendwann muss ich nen Strich ziehen, aber es sollte auf jeden Fall sehr gute Qualität von Funke und Helis sein.
                    Erst mal: Wilkommen bei den Süchtigen

                    Unter der Voraussetzung ( geld ): hol dir nen Trex. Es gäbe da schon noch andere ( günstigere ) Modelle z.B. die Walkeras, Eskys u.s.w.

                    Guten Sim dazu, ( am Anfang tuts ein günstiger schon, wenn du richtig trainieren willst, dann sollte der Sim schon gut sein.

                    Mit einem Trex bist du im oberen Teil der Mittelklasse angelegt. Die Qulalität stimmt, das Bauen macht freude weil`s passt. Während des bauens lernst du den Heli perfekt kennen. Somit sind danach auch reparaturen kein Problem.

                    Bei den günstigeren musst du mehr Teile wegen Verschleiss tauschen, das ist auf dauer auch nicht so das Wahre.

                    Für drinnen und bei Regen --> Blade MSR oder die Hirobo Koaxe... zweitere kosten einfach brutal geld, fliegen aber wie an der Schnur aufgehängt.

                    Als Funke hab ich die T8FG ( Preis Leistung genial, einfach zu Proggen ).
                    Auch von Spektrum gibt s gute Geräte ( ab der DX7 ) und Graupner hat auch gute Funken im Programm.
                    Am bessten gehts du in ein Geschäft, und nimmst die Funken in die Hand, steuerst ein wenig rum... lass dich beraten, ev. in mehreren Geschäften, da wird dir dann auch Hilfe beim Proggen geboten, solltest du sie brauchen.

                    Ich bin der Meinung das man die Finger von 100 E 2.4GHz FB`s lassen sollte. Gute, sichere Technik hat halt ihren Preis.

                    Auch der Preis einens Empfängers ( für spätere Modelle ) sollte man im Voraus abklären.

                    Wünsch dir viel spass beim Aussuchen deiner Ausrüstung

                    Grx Phi

                    Ich wäre lieber am fliegen...

                    Kommentar

                    • seijoscha
                      seijoscha

                      #11
                      AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                      Zitat von 2ndMorpheus Beitrag anzeigen
                      Also wie oben schon beschrieben, ich habe mit nem gyro angefangen... wie hoch ist die wahrscheinlichkeit, dass ich nach dem ersten abheben nen bruch fahre* ist ne simulationssoftware vorher ratsam?

                      Als bereits zusammengebautes kit oder eines für den eigenzusammenbau??

                      beste Grüße Marcus
                      Du meinst sicherlich Koax nicht Gyro oder?
                      Ich würde das fliegen was du jetzt kannst nicht überbewerten .
                      Verstehe mich nicht falsch einen richtigen Pitsch Heli wie Trex450-500 zu Fliegen
                      das ist noch mal was total anderes .
                      Hast du schon mal an einem Simulator geflogen?
                      Das solltest du auf alle Fälle machen .
                      Die Gefahr das du bei den ersten Flugversuchen einen Crash machst ist immer
                      sehr hoch.
                      Aber solltest du das Heli Fliegen ernsthaft in Erwägung ziehen wäre ein
                      Trex450 oder 500er das Ideale Einsteiger Modell.
                      Als Sender würde ich dann eine ff7,DX7 oder T8 nehmen .

                      Kommentar

                      • Helikopterfan
                        Helikopterfan

                        #12
                        AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                        Also ich würde dir auch erstmal einen Simulator, z.B. den Phönix und eine gute Funke, z.B. T8FG, DX7... empfehlen.
                        Wenn am Simulator Schweben ohne Probleme klappt (nicht zu unterschätzen, das geht länger), würde ich dir den T-Rex 500 raten. Er ist die ideale Mitte zwischen ruhigen Flugeigenschaften, Crashkosten und Respekt vor dem Heli (bei einem 700er macht sich ein Anfänger schnell mal ins Hemd).
                        Dazu dann noch ein gutes Ladegerät, 5 Akkus und jede Menge Ersatzteile
                        Gruß Thomas

                        Kommentar

                        • Fo3r5ter
                          Fo3r5ter

                          #13
                          AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                          Hi Marcus

                          Ich bin auch erst seid wenigen Wochen dabei habe mich aber gut 2 Monate lang erkundigt und Informationen gesammelt um ja das richtige zu kaufen. Das ganze ist immerhin ein guter Batzen Geld den man da ausgibt.

                          Das Problem hier im Forum ist das jeder eine andere Meinung hat und man aus dem ganzen nicht schlau wird. Mir wurde immer wieder geraten. Nim nen Rex450 der ist in der Reparatur billig, nim nen Rex600 der ist stabiler. Im Endeffekt bin ich auf einen Flugplatz gefahren und habe mir die Modelle dort angesehen. Jetzt habe ich nen Rex500 weil dieser mir einfach am meisten zugesagt hat.

                          Die Entscheidung liegt am ende bei dir, Guck nur das du dir beim Kauf sicher bist und später nichts bereust.

                          Florian

                          Kommentar

                          • Thallius
                            Thallius

                            #14
                            AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                            Zitat von Helikopterfan Beitrag anzeigen
                            Also ich würde dir auch erstmal einen Simulator, z.B. den Phönix und eine gute Funke, z.B. T8FG, DX7... empfehlen.
                            Wenn am Simulator Schweben ohne Probleme klappt (nicht zu unterschätzen, das geht länger), würde ich dir den T-Rex 500 raten. Er ist die ideale Mitte zwischen ruhigen Flugeigenschaften, Crashkosten und Respekt vor dem Heli (bei einem 700er macht sich ein Anfänger schnell mal ins Hemd).
                            Dazu dann noch ein gutes Ladegerät, 5 Akkus und jede Menge Ersatzteile
                            Gruß Thomas
                            Bis auf die Ersatzteile stimme ich zu.

                            Ersatztreile gleich mitzubestellen ist totaler Humbug. Egal was man sich auch bestellt, es gehen immer die anderen Teile kaputt. Ich habe mitlerweile auch ein riesen Ersatzteillager (Bleibt nicht aus bei 7 Helis und man kriegt ja immer 2er oder 3er Packs bei Wellen etc), aber bisher gab es noch nicht einen einzigen Crash wo ich nicht trotzdem mindestens ein weiteres Teil bestellen muste.

                            Deshalb ist für mich die Ersatzteilversorgung auch das absolut wichtigste am Heli. Ich habe 2 Shops in 40min Autoreichweite, wo ich mal eben alles holen kann das ich brauche. Klar kosten die Teile dann paar Euro mehr, aber dafür fliege ich am gleichen Tag wieder wenn ich will.
                            Kollege mit seinem Belt muss immer bestellen und wartet dann mindestens mal 2 Tage bis er wieder fliegen kann. Das würde mich zu Tode nerven.

                            Gruß

                            Claus

                            Kommentar

                            • Helikopterfan
                              Helikopterfan

                              #15
                              AW: vorstellung meinerseits - Kaufempfehlung für den Einstieg

                              Gut, aber BLW, HRW, HZR und Heckrohr sind sicher nicht falsch und gehen bei fast jedem Anfänger früher oder später zu Bruch.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X