Rotorkopf - Auftrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tomtom001
    tomtom001

    #1

    Rotorkopf - Auftrieb

    moin zusammen

    hier mal wieder eine verständnisfrage :

    - was oder besser gesagt welches bauteil übernimmt bei einem
    mehrblattkopf die funktion der paddel bzw. erfolgt die stabilisierung
    über die anderen rotorblätter ?

    - ist ein mehrblattkopf nur mit elektr. 3 achsen-system zu verwirklichen ?

    - erzeugen rotorblätter mit symetrischem profil bei 0° pitch auftrieb ?


    gruß tom
  • Anfänger
    Senior Member
    • 01.07.2004
    • 3878
    • Daniel
    • Kelkheim im Taunus

    #2
    AW: Rotorkopf - Auftrieb

    Zu 3 kann ich sagen nein, da das Blatt gleichmässig angeströmt wird und auf der Ober- und Unterseite der gleiche Druck herrscht.
    Lese euch später!
    MFG Daniel
    Jede Landung ist ein kontrollierter Absturz.

    Kommentar

    • Askalon
      Askalon

      #3
      AW: Rotorkopf - Auftrieb

      HI,

      Man kann einen Heli ohne Paddel fliegen, auch ohne elektrisches FBL System.
      Was denkst du was die scaleflieger vor 10 Jahren gemacht haben, bevor es das Vstabi gab?
      Sie bäumen halt sehr schnell auf oder unterschneiden.Das muss ausgesteuert werden.
      Der Effekt wird schlimmer, je mehr Drehzahl am Kopf ist, deshalb ist es bei einem Mehrblattkopf mit 800-1000 U/min nicht so gravierend wie bei einem Besenstiel mit >2000 am Kopf.

      gruss

      Kommentar

      • Jo-Hannes!
        Jo-Hannes!

        #4
        AW: Rotorkopf - Auftrieb

        Zu Punkt eins: Stabilisierung ohne Stabiwippe nur elektronisch (oder halt nicht), die anderen Rotorblätter können die Funktion der Hilfsrotorebene nicht übernehmen.

        Kommentar

        • tomtom001
          tomtom001

          #5
          AW: Rotorkopf - Auftrieb

          danke erst mal für die antworten.

          aber hier gleich die nächste frage:

          welches system ist für einen 5 oder 4 blattkopf am besten geeignet ?


          gruß tom

          Kommentar

          • KDS-freak
            KDS-freak

            #6
            AW: Rotorkopf - Auftrieb

            Zitat von tomtom001 Beitrag anzeigen
            danke erst mal für die antworten.

            aber hier gleich die nächste frage:

            welches system ist für einen 5 oder 4 blattkopf am besten geeignet ?


            gruß tom
            ein v-stabi system ?!

            Kommentar

            • danousek
              "Inselprinz"
              • 14.04.2008
              • 3130
              • Daniel
              • Mannheim, Praha/Kladno

              #7
              AW: Rotorkopf - Auftrieb

              Vorzüglich Systeme die eine elektronische Taumelscheibendrehung unterstützen. V-Stabi hats, wie es da mit den anderen Systemen aussieht müssen andere sagen, da hab ich keine Ahnung.
              Was mir grad noch einfällt, das Helicomand wird bei Scalern auch noch eingesetzt, müsste das HC Rigid sein wenn ich mich nicht irre.
              Zuletzt geändert von danousek; 19.06.2010, 19:32.

              Kommentar

              • Amok
                Senior Member
                • 12.04.2009
                • 7316
                • Thomas
                • EDKA

                #8
                AW: Rotorkopf - Auftrieb

                Zitat von tomtom001 Beitrag anzeigen
                - erzeugen rotorblätter mit symetrischem profil bei 0° pitch auftrieb ?
                Ja ... und zwar nach oben und unten gleich viel!

                mfg
                Amok
                StabiDB - Projekt: Euro1

                Kommentar

                Lädt...
                X