Flugphase 1 für's schweben einstellen...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franky13
    Gesperrt
    • 16.01.2012
    • 1001
    • Frank

    #1

    Flugphase 1 für's schweben einstellen...

    Hallo!

    Ich würde gerne meine Flugphase 1 nur für's schweben einstellen. DualRate und Expo auch verfeinern.
    Das heißt das ich die Pitchwerte auf -2 bis +8 einstelle möchte. Flugphase 2 und 3 sollen weiterhin Pitchwerte von -12 bis +12 beibehalten!
    Wie gehe ich da vor?
    Was muß ich in der Ds16 und bei der Mechanik/Flybarless verstellen? :dknow:

    Gruß Frank
  • konstantin1288
    konstantin1288

    #2
    AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

    Zitat von Franky13 Beitrag anzeigen
    Was muß ich in der Ds16 und bei der Mechanik verstellen?
    Die Mechanik bleibt so wie sie ist, auf +-12°

    Flugphase 1 entsprechend Servowege für Pitch reduzieren (wie das bei der Jeti genau geht, weiß ich nicht) und Phase 2/3 alles voll geöffnet lassen.

    Nur -2° Pitch ist bei etwas Aufwind aber ganz schön mager! Ich würde min -4/5° empfehlen.

    Gruß

    Konstantin

    PS: Wieso das ganze?

    Kommentar

    • GuidoM
      Senior Member
      • 07.05.2010
      • 1516
      • Guido
      • Solingen

      #3
      AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

      Wenn es Dir nur um die Programmierung geht, dann wärst Du wahrscheinlich im "Sender"-Forum besser aufgehoben oder eventuell direkt im Jeti-Forum.

      Davon abgesehen würde ich aber grundsätzlich davon abraten, eine solche Phase zu programmieren. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, wo 0° Pitch liegt und mit einer solchen Flugphase macht man sich das dann wieder kaputt. Außerdem ist das Umschalten auch "interessant", da Du beim Umschalten auch den Pitchknüppel nachführen musst und ein "Hüpfen" des Helis nur schwer zu vermeiden ist.
      Die Frage ist also: Was versprichst Du Dir von einer solchen Flugphase?

      Kommentar

      • PMO
        PMO
        Senior Member
        • 04.07.2009
        • 2252
        • paul

        #4
        AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

        Zitat von Franky13 Beitrag anzeigen
        Wie gehe ich da vor?
        Sagenwirmal!!

        Deine Pitchkurve geht von -100% bis +100% dann stellst du für Normalflug -34-25-17 0 12 35 49 70% ein... dann hättest du ca -4,ebbes Grad negativ und +8,4

        Dein Gesamtweg sind 24grad und das sind 200% dann ist jedes 10% 1,2 grad.. demenstprechend sind 70% 8,4 grad..maximalen pitch und 34% sind 4,08 grad.. max negativ.

        Dann für idel1 und 2 von -100 bis +100


        Wobei ich mache auch zum starten und landen -6 bis plus 12 und idel1 und 2 von -12bis+12 grad..

        Kommentar

        • extreme011
          helishop-nrw.de
          Flugschule / Onlineshop
          • 17.08.2009
          • 5791
          • Torsten
          • Bochum

          #5
          AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

          Einfach die Pitchgerade unten anheben. Wenn du keinen Punkt in der Mitte gesetzt hast ergibt sich der Rest automatisch.

          Torsten
          Vollkasko für Flugmodelle
          http://Helishop-nrw.de

          Kommentar

          • extreme011
            helishop-nrw.de
            Flugschule / Onlineshop
            • 17.08.2009
            • 5791
            • Torsten
            • Bochum

            #6
            AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

            Zitat von GuidoM Beitrag anzeigen
            Wenn es Dir nur um die Programmierung geht, dann wärst Du wahrscheinlich im "Sender"-Forum besser aufgehoben oder eventuell direkt im Jeti-Forum.

            Davon abgesehen würde ich aber grundsätzlich davon abraten, eine solche Phase zu programmieren. Mit der Zeit entwickelt man ein Gefühl dafür, wo 0° Pitch liegt und mit einer solchen Flugphase macht man sich das dann wieder kaputt. Außerdem ist das Umschalten auch "interessant", da Du beim Umschalten auch den Pitchknüppel nachführen musst und ein "Hüpfen" des Helis nur schwer zu vermeiden ist.
            Die Frage ist also: Was versprichst Du Dir von einer solchen Flugphase?
            Ich fliege auch mit mehreren Pitchkurven und empfinde das als sehr angenehm. Im F3C Bereich ist das auch bei den Profis sehr verbreitet. Das umschalten ist gar kein Thema. Dafür gibt s die Flugphasenverzögerung. Kaputt macht man sich da gar nichts.


            Torsten
            Vollkasko für Flugmodelle
            http://Helishop-nrw.de

            Kommentar

            • Franky13
              Gesperrt
              • 16.01.2012
              • 1001
              • Frank

              #7
              AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

              @PMO
              ...werde es mal so ausprobieren.

              Kommentar

              • GuidoM
                Senior Member
                • 07.05.2010
                • 1516
                • Guido
                • Solingen

                #8
                AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

                Zitat von extreme011 Beitrag anzeigen
                Ich fliege auch mit mehreren Pitchkurven und empfinde das als sehr angenehm. Im F3C Bereich ist das auch bei den Profis sehr verbreitet. Das umschalten ist gar kein Thema. Dafür gibt s die Flugphasenverzögerung. Kaputt macht man sich da gar nichts.
                Das interessiert mich jetzt: Ich nehme an, beim f3c wird zwischen den Schwebefiguren und den Fahrtfiguren umgeschaltet? Also in dem Moment, wenn der Heli kurz abgesetzt wird?
                Und wird dann tatsächlich der Nullpunkt verschoben oder wird zum Schweben nur der maximale Pitch verringert - meinetwegen auch asymmetrisch?

                Ich fliege auch unterschiedliche Pitchkurven, allerdings immer symmetrisch, da, meiner Meinung nach, das intuitive Finden von Null-Pitch, für Kunstflug- und 3d Fliegen sehr wichtig ist.
                Muss aber dazu sagen, dass mich die f3c Schwebefiguren nicht so interessieren und ich mich deshalb mit den speziellen Anforderungen bisher nicht so beschäftigt habe, auch wegen ich sie mir ungefähr vorstellen kann.
                Kann mir da Jemand auf die Sprünge helfen?

                -Guido

                Kommentar

                • spacebaron
                  helispecials.de
                  Hersteller Tuningteile
                  • 21.09.2005
                  • 2429
                  • Erich
                  • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                  #9
                  AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

                  Hallole
                  Vergiss nicht dass die fbl systeme sich auch initialisieren. Soll heissen das es sein kann dass du im normalmodus auch eine extra pitchkurve brauchst.
                  -2 bis + 8 grad fürs schweben..... dein heli wird sich wie ein nasser sack zum schweben anfühlen. Dein schwebebereich wird bei +- 12° bei ca 10% über der knüppelmittelstellung liegen. Bei-2 bis +8° bei annähernd vollausschlag. Zum abfangen bei windigem wetter wirst du so gut wie keine reserven haben. Für ruhiges schweben würde ich min. -6 bis +10° empfehlen. Wichtig..... umschaltverzögerung der flugphasen aktivieren sonst hüpft der heli in der luft zu stark.
                  programmieren musst du es in der funke. Kannst aber auch bei z.b v stabi die bankumschaltung verwenden.

                  Grüsse
                  TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                  Kommentar

                  • andre77
                    Senior Member
                    • 30.01.2012
                    • 3435
                    • Andre
                    • Taunus +

                    #10
                    AW: Flugphase 1 für's schweben einstellen...

                    Hi,

                    dem FBL ist Deine Pitch kurve total wurst (zumindest dem VStabi), was interessiert sich der Kasten im Heli wo Dein Knüppel steht, gar nicht
                    Wichtig ist, das 0 Grad am Heli immer gleich sind, das braucht das Stabi...

                    Ich flieg seit letztem Jahr F3C (noch mit Paddel, aber das macht kein Unterschied beim Pitch) und ich fliege fürs Schweben eine andere Kurve als für den Kunstflug, alles andere fürht zu Kampf und Krampf, Du kannst nicht mit 24Grad Pitch zwischen Knüppel oben und unten den Heli ruhig halten, gerade auch bei Wind.
                    Ich flieg eine abgeflachte Kurve in der Mitte die ganz Unten und Oben steiler wird um ein wenig Reserve zu haben. Ungefähr -5 bis 0 im 1. Viertel, dann 0 - 6 oder 7 in der Mittleren Hälfte und im letzten Viertel gehts auf 10 oder so...

                    Das muss man sich erfliegen, ich hab einen Kollegen auf die Knüppel schauen lassen wo mein Schwebepitch ist und dann um diesen Punkt herum das ganze Flacher gemacht.

                    Ob das noch besser geht, bestimmt
                    Aber so ists für mich schonmal deutlich besser als vorher. Je nach Wind konnte ich mich sonst nur zw. Hoch und runter entscheiden, und nicht verharren

                    Umschalten tute ich wenn ich wegfliege zum Kunstflug, dank Fluphasenverzögerung kein Problem.
                    Hat man das nicht, wirds schwierig, weil dann auch das Umschalten auf dem Boden 'unangenehm' werden kann.

                    Viele Grüsse
                    Andre
                    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X