3D Lernen mit dem Nano CPX

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • weyervalley
    weyervalley

    #1

    3D Lernen mit dem Nano CPX

    Guten Morgen in die Runde,

    ich habe keinen passenden Thread gefunden - deshalb eine Frage an die erfahrenen 3D-Flieger im Forum:

    Aktuell:
    Ich fliege einen Nano-CPX aktuell recht sicher in der Gegend rum - allerdings nur "richtig herum".
    Mein Ziel:
    Einstieg in den 3D-Bereich.
    Jetzt die Frage:
    Kann ich das mit dem Nano-CPX machen oder ist der Einstieg mit einem größeren Heli einfacher/sinnvoller? Dass der Nano 3D kann ist klar - ich will es mir nur nicht unnötig schwer machen.

    Für kurze Einschätzungen danke ich Euch im Voraus!
    Grüße, Stephan
  • tobi -obu
    Senior Member
    • 02.04.2012
    • 2277
    • Tobi

    #2
    AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

    Hi,

    das ist gar nicht so einfach zu beantworten.

    Technisch ist der Nano CPX zumindest für Rückenflug-Training und Soft 3D (Alle Figuren aber eben sauber und smooth geflogen) brauchbar.

    Ob er für dich zum 3D lernen geeignet ist, hängt davon ab, wie du deine Präferenzen setzt:

    Der Nano ist robust, aber hibbelig und die Sichtbarkeit ist eher schlecht.
    Wenn dir das nix ausmacht und du mit dem ein oder anderen Crash leben kannst, ist der Nano gut geeignet für dich.
    Ein Vorteil ist noch, das du ihn fast überall fliegen kannst und der Transport einfach ist.

    Wenn du hingegen lieber mit einem ruhigeren Modell üben willst, empfehle ich dir Helis ab 500er größe. Evtl. mit Rettungsfunktion und etwas Sicherheitshöhe.
    Die verzeihen zwar keinen Crash, fliegen dafür aber stabiler und sind besser sichtbar.

    Ich persönlich übe und fliege am liebsten mit dem 700er da die Präsenz einfach unvergleichlich ist sowie mit dem 180er, da ich mit dem fast überall mal schnell fliegen kann.
    T-REX 600 ESP 'FBL',
    E-Flite Blade 180 CFX, DX8

    Kommentar

    • Johnny
      OMPHOBBY
      • 27.11.2010
      • 5559
      • Jonas
      • Wherever

      #3
      AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

      Ich würde zum Simulator raten. Der Nano fliegt schrecklich unpräzise und was Größeres wird sehr schnell sehr teuer Beides keine guten Grundlagen.
      Jonas
      OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

      Kommentar

      • osiris81
        Member
        • 27.08.2013
        • 694
        • Rico

        #4
        AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

        Ich wuerde Dir auch wie Johnny zum Sim raten.

        Ich habe selber viel zu viel Zeit mit dem Nano verschwendet, bis ich endlich mit dem Sim angefangen habe. Wenn du dich mit dem Sim gar nicht anfreunden kannst, dann mit dem Nano wenigstens draussen, in der Wohnung damit Rueckenflug lernen zu wollen (habe ich probiert ) ist einfach keine gute Idee...
        OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

        Kommentar

        • jere10
          jere10

          #5
          AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

          Ich hab persönlich auch viele Stunden am Sim verbracht... das problem meiner meinung nach ist eifach das am Sim alles zu perfekt funktioniert ^^ Als ich dann mit meinem Mcpx auf die wiese bin hab ich weniges verhalten gesehen das dem sim ähnelt, erst beim 300x sehe ich ähnliches verhalten wie beim sim

          Kommentar

          • weyervalley
            weyervalley

            #6
            AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

            Danke für die Beiträge bis hierhin...

            Nachtrag:
            Am Sim (RF 7.5 // Logo 480) trainiere ich auch z.B. Rückenflug tiptop. Frage ist mit welchem Heli ist die ßbertragung ins "echte Leben" am leichtesten/effektivsten?

            Kommentar

            • osiris81
              Member
              • 27.08.2013
              • 694
              • Rico

              #7
              AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

              Wenn du es Sim beherrscht ist es am einfachsten mit einem moeglichst grossen Heli, die reagieren am aehnlichsten wie der Sim. Wenn du ihn dann halt einbomst wird es teuer, aber das wird dir viel weniger wahrscheinlich passieren wenn du es im Sim kannst. Ich habe z.B. noch nie einen 500er+ eingebomt, einmal einen 450er, vielleicht 5 mal 250er+ und geschaetzte 1000 mal den Nano

              Andererseits, wenn du es mit dem Nano kannst, dann wird (fast) jeder groessere Heli ein Klacks dagegen
              OXY 2, T-Rex 450/470/500x/600, Embla 450e, Protos 500, Alien 500

              Kommentar

              • Letsgo
                Senior Member
                • 09.02.2015
                • 2522
                • Oliver

                #8
                AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                rückenschweben schaffst du auch mit dem Nano.
                Bei loopings etc geht im schnell die Kraft aus.
                Ich habs aufgegeben mit dem zu trainieren.

                ab 180cfx kannst du dann alles mit Power fliegen. (würd ich dir aber nicht empfehöen). Eher einen 450er.

                Aber probier doch einfach mal in genug Höhe über der Wiese. Beim nano kann nicht viel passieren

                Kommentar

                • Kurbel.Urmel
                  Die Besenflugschule
                  • 25.09.2013
                  • 1453
                  • Omar

                  #9
                  AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                  Hallo Stephan,

                  ich habe den Nano CPX zwei Winter lang in der Halle fast ausschließlich auf dem Rücken bewegt. Man kann damit zumindest prima seine Reaktionen trainieren. Der Verschleiß betrug ca. 1,5 Nano/Winter, bei 1x pro Woche Hallenflug.

                  Ansonsten nach Möglichkeit SIM + Heli ab 500'er Größe und jemanden fachkundigen der dich bei den ersten Einstell-/arbeiten/flügen unterstützen kann. Da findet sich bestimmt ein Verein in deiner Nähe.

                  Gruß

                  Omar
                  www.Die-Besenflugschule.de

                  Kommentar

                  • Denson
                    Gelöscht
                    • 22.12.2013
                    • 743
                    • Dennis
                    • Basel/Bern

                    #10
                    AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                    Zitat von weyervalley Beitrag anzeigen
                    Danke für die Beiträge bis hierhin...

                    Nachtrag:
                    Am Sim (RF 7.5 // Logo 480) trainiere ich auch z.B. Rückenflug tiptop. Frage ist mit welchem Heli ist die ßbertragung ins "echte Leben" am leichtesten/effektivsten?
                    Mit dem 180cfx geht eigentlich alles, was du vor hast und der fliegt um Welten besser, als der Nano. Im hohen Gras überlebt der sogar mal nen Crash ohne Reparatur.

                    Kommentar

                    • Mr. M
                      Member
                      • 08.04.2013
                      • 948
                      • Matthias
                      • Beelitz

                      #11
                      AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                      Ich habe damals Rückenflug mit dem MCPX geübt. Meist über einer Wiese. Da ging in der Regel kaum was kaputt. Nur wenn ich das auf härterem Boden versucht habe, brauchte ich regelmäßig Ersatzteile.



                      Wenn Du den NCPX ohnehin hast, kannst Du ihn dafür gleich nutzen. Einen neuen Heli würde ich mir hierfür nicht zulegen wollen. Das wird dann auch gleich teurer beim herunterfallen. Und das wird er! Fliege am besten über weichem Boden (Wiese aber kein Sand - die Putzerei nervt sonst).
                      Hartes 3D klappt damit jedoch bestimmt nicht. Für erste ßbungen ist es aber ein toller Livesimulator. Und üben am Sim, wie meine Vorredner schrieben, kannst Du ja noch parallel.
                      Nemo me impune lacessit

                      Kommentar

                      • b-bird
                        Member
                        • 26.01.2016
                        • 607
                        • Andi
                        • FFB

                        #12
                        AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                        Stimme den meisten Vorposts hier zu und mache es auch so:

                        - Erst einmal am SIM Trainieren bis es soweit paßt
                        - Mit dem Nano (ich hab den CP-S mit dem stärkeren Motor von Micro-Motor-Warehouse) geht eigentlich schon relativ viel außer härteres 3D (z.B. Tic-Tocs), da geht die Drehzahl doch zu weit runter. Funnels, Rückenflug und mittlerweile Piro-Flips sind bei einigermaßen guten Pitchmanagement aber drin.
                        - Wenn es am Nano klappt dann ist es mit den großen Helis (500er bzw. 600er) gar kein Problem mehr die Figur zu fliegen.
                        - Manche Figuren wie Tic-Tocs oder Loopings mit Speed habe ich aber gleich mit den großen oder dem 180CFX geübt.

                        Durch seine Robustheit finde ich den Nano einfach gut um erste Erfahrung mit neuen Figuren zu sammeln (hab ihn auch schon hunderte male eingebombt und bisher nur sehr wenige Ersatzteile gebraucht). Durch die "Hippeligkeit" braucht man evtl. mal etwas länger bis es klappt aber es hilft (mir) das dann mit viel weniger Puls bei den großen zu fliegen

                        Kommentar

                        • Ingoooo
                          Member
                          • 16.12.2011
                          • 595
                          • Ivo

                          #13
                          AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                          Mir hat SIM und der mcpx bl geholfen. Der mcpx bl ist einfacher zu fliegen da er mehr Power hat und das Heck sehr viel besser hält. Bei einem Absturz geht auch nur selten was kaputt.

                          Ich komm mit dem cpx Dank Tuning jetzt aber auch im leichten 3D besser klar. Hab das Bl Set und ein 7mm Heckmotor drin.
                          Zuletzt geändert von Ingoooo; 07.06.2016, 11:32.
                          Was ist der Unterschied zwischen Männern und Kindern?
                          Das Spielzeug wird teurer!

                          Kommentar

                          • Andii
                            Member
                            • 30.03.2016
                            • 52
                            • Andreas

                            #14
                            AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                            Ich bin gerade dabei, den Rückenflug ohne Sim zu lernen. Die ersten Versuche habe ich mit dem 230S in sicherer Höhe gewagt, da einem dieser durch die höhere Trägheit viel mehr Denkzeit lässt. Mittlerweile klappts auch schon mit dem CP S, aber sobald man sich da versteuert, hat man nur noch sehr wenig Zeit, um wieder gegenzusteuern.

                            Daher würde ich, wenn du keinen Heli kaufen willst, zuerst die Steuerrichtungen gründlich am Simulator einlernen. Wenn ein Simulator jedoch nichts für dich ist, rate ich dir zu einem größeren Heli wie dem 230S, welcher in der Wiese, wenn man vor dem Aufschlag den Motor ausschaltet, in der Regel auch nicht kaputt geht (zum permanenten Einbomben ist der aber anders als die Nanos trotzdem nichts mehr).

                            Lg
                            Andreas

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #15
                              AW: 3D Lernen mit dem Nano CPX

                              Also ich weiss nicht, was ihr habt, aber für seine Zwecke (Rückenflug, vermutlich alle 4 Lagen inverted, Rundflug, etc...) ist doch ein nano perfekt. Er fliegt das auch schon im Sim. Daher sollten die Knüppelbewegungen einigermaßen drin sein...

                              Nen Knoten haste hier und da mal noch im Kopf. Das wird sich nicht vermeiden lassen und je größer der Heli, umso teurer wirds. Daher würde ich erstmal den Nano hernehmen (gepaart mit weiterhin Simtraining)!
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X