Rainbows auf kurs halten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    Rainbows auf kurs halten

    Hallo zusammen,

    gibt es irgendwelche Tricks, damit Rainbows nicht immer in der Tiefe (also von einem weg oder auf einen zu ) wandern?
    Sollte man das Heck vielleicht permanent leicht schräg gegen die Driftrichtung stellen oder eher mit Roll ausgleichen?
    Tic-Tocs kann man ja durch Schrägstellen des Hecks entsprechend wandern lassen.

    Gleicht ihr das nur am jeweiligen Ende des Rainbows aus oder permanent während des ganzen Rainbows?

    Ich achte eigentlich darauf, kein Roll mit einzusteuern, trotzdem driftet der Heli immer von mir weg. Ich schätze, das kommt eventuell vom Heckrotor, der den Heli mit der Zeit wegversetzt.

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • DJBlue
    Senior Member
    • 12.08.2010
    • 3330
    • Thilo
    • Kempten und Umgebung

    #2
    AW: Rainbows auf kurs halten

    TicTocs sehen halt nur gut aus wenn man sie fliegen kann. Dazu gehört viel ßbung und das richtige Knüppelmanagement. Wenn dir der Heli "wegwandert" ist das ein Zeichen für unkoordiniertes knüppeln und fehlende Korrektureingaben.

    ßben üben üben,
    PS: versuchs mal langsamer...
    DJBlue´s Wix-Page

    Kommentar

    • benko
      Gelöscht
      • 24.01.2012
      • 2098
      • Michal

      #3
      AW: Rainbows auf kurs halten

      Ich steuere die Rainbows an den Endpunkten aus.

      Wie bei allen Figuren, war es für mich einfacher erst mit den Rainbows wandern zu lernen, also von rechts nach links und zurück und nach oben-unten, weg von mir und zurück ... Dabei steuert man etwas mehr aus als bei stationären Rainbows und bekommt die nötigen Reflexe. Also man steuert und nicht nur aussteuert. Irgendwann klappt es dann auch an der Stelle. Was ich auch wichtig finde: lieber etwas tiefer zu üben, sonst sieht man nicht wie präzis man fliegt.

      Kommentar

      • Thomas L.
        Senior Member
        • 14.02.2013
        • 2890
        • Thomas

        #4
        AW: Rainbows auf kurs halten

        Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
        TicTocs sehen halt nur gut aus wenn man sie fliegen kann. Dazu gehört viel ßbung und das richtige Knüppelmanagement. Wenn dir der Heli "wegwandert" ist das ein Zeichen für unkoordiniertes knüppeln und fehlende Korrektureingaben.

        ßben üben üben,
        PS: versuchs mal langsamer...
        ich glaube das wollte Rolf nicht wissen und wird ihm auch nicht helfen, denn er ist beim Rainbow eigentlich schon langsam genug.
        Mich würde auch interessieren wie man so eine Abdrift z.B. bei Wind korrigiert.

        Grüßle Thomas

        Kommentar

        • Albert
          RC-Heli Team
          • 17.04.2001
          • 8595
          • Albert
          • MFC Hochstadt

          #5
          AW: Rainbows auf kurs halten

          Hi Rolf,
          ich vermute, dass der Heli in der Normallage mit der Nase nach links zeigt und du einen Rechtsdreher fliegst. Damit schiebt der Heckrotorschub den Heli von dir weg.

          Ich mache es eigentlich wie Michal, sprich ich schaffe nur in den Endlagen den Heli bewusst aus zu steuern. Der Tipp von Michal, den Rainbow mal bewusst irgendwo hin zu steuern, führt dazu, dass du die Richtung und ungefähre Größe von den notwendigen Korrekturen lernst.

          Explizit bei den Rainbows ist es wichtig, in den Endlagen den Heckrotor richtig zu stellen. Wenn dort das Heck nur ein paar Grad schräg steht, wird es mit der Richtung nichts. Die richtige Korrektur des Hecks lernt man recht sehr gut, wenn man ßberschläge auf der Stelle fliegt. Aber nicht einfach dem FBL-System vertrauen, sondern die Richtugn wechseln (Roll, Nick, gezogen gedrückt....), sondern auch jeweils auf dem Rücken und in Normalfluglage kurz und ausgesteuert schweben.

          Wenn du dann im Nicküberschlag etwas mehr Pitch gibst, dann bist du beim Rainbow.

          Ich finde, dass man bei einem Rainbow mehr mit dem Heck korrigiert, wogegen man beim Tictoc mehr mit Roll machen muss.
          Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

          Kommentar

          • stern-fan
            Senior Member
            • 27.06.2012
            • 3294
            • Rolf
            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

            #6
            AW: Rainbows auf kurs halten

            Vielen Dank an Euch für die unterschiedlichen Antworten und Tipps!

            Das Problem ist, dass es den Heli bereits nach einem Halbbogen von mir weg drückt (Heckrotorschub, wie ihr auch vermutet habt).
            Das bedeutet, dass ich eigentlich schon während des Bogenfliegens eine Richtungskorrektur einsteuern muss. Die Frage ist nur: mit Heck oder mit Roll?

            Wenn ich nur an den Endpukten korrigiere, wandert die "Ebene" des Rainbows mit der Zeit. Was anfänglich parallel zur Startbahn stattfand, ist nach einigen Bögen dann 90° zur Startbahn.

            Scheint komplexer zu sein, als es aussieht.

            Grüße
            Rolf
            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

            Kommentar

            • benko
              Gelöscht
              • 24.01.2012
              • 2098
              • Michal

              #7
              AW: Rainbows auf kurs halten

              Wie groß sind deine Rainbows? Bei einem riesigen Rainbow über ganzer Platz steuere ich auch währenddessen. Bei kleineren Rainbows reicht mir das Aussteuern an den Endpunkten.

              Ich habe es jetzt an RF und Next probiert, ich steuere mit beiden Roll und Heck gleichzeitig aus.

              Vielleicht hast du viel zu hohe Ansprüche, Erwartungen. Der Heli fliegt bei jedem Rainbow nicht die gleiche Bahn. Die Endpunkte sind immer etwas von der Perfektion versetzt, insgesamt aber nicht weit davon entfernt. Ein gut eingestellter Heli/FBL hilft.

              Vielleicht wäre es besser mit Paddel zu üben, da steuert man die ganze Zeit aktiv aus. Das ist bei FBL etwas anders. Die Rainbows gingen, aber TicTocs habe ich so richtig erst mit einem Paddel Heli gelernt, finde es da viel natürlicher als bei FBL.

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #8
                AW: Rainbows auf kurs halten

                Ich versuche, recht weite Rainbows zu fliegen. Meine Ansprüche sind dahingehend nicht sehr hoch. Der Versatz ist nach 2-3 Bögen jedoch erheblich.

                Es liegt sicher an meinem ungenügenden Aussteuern, aber im Sim habe ich bislang noch nicht richtig herausgefunden, was genau ich machen muss. Weder Heck noch Roll funktionieren so richtig als Korrekturmaßnahme. Daher meine generelle Frage, was zu tun ist.

                Grüße
                Rolf
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • 600ESP
                  Member
                  • 18.04.2009
                  • 216
                  • Markus
                  • BW

                  #9
                  AW: Rainbows auf kurs halten

                  Hallo Rolf,

                  mir hilft es, um das Aussteuern zu üben, Rainbows z.B. schräg rechts von mir nach vorne und hinten zu fliegen. Da sieht man viel schneller / leichter, wann man über Roll oder Heck korrigieren muss. So bekommt man auch ein besseres Gefühl für das Aussteuern bei seitlichen Rainbows (geht mir zumindest so).
                  Von schönen seitlichen Rainbows bin ich aber auch noch meilenweit entfernt...

                  Viele Grüße,
                  Markus
                  TDF & TDSF --- HD 500 --- T-Rex 450L Dominator 6S

                  Kommentar

                  • benko
                    Gelöscht
                    • 24.01.2012
                    • 2098
                    • Michal

                    #10
                    AW: Rainbows auf kurs halten

                    So habe ich es geübt: Rainbows - YouTube

                    Kommentar

                    • Kurbel.Urmel
                      Die Besenflugschule
                      • 25.09.2013
                      • 1453
                      • Omar

                      #11
                      AW: Rainbows auf kurs halten

                      Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                      Es liegt sicher an meinem ungenügenden Aussteuern, aber im Sim habe ich bislang noch nicht richtig herausgefunden, was genau ich machen muss. Weder Heck noch Roll funktionieren so richtig als Korrekturmaßnahme. Daher meine generelle Frage, was zu tun ist.
                      Welchen Mode fliegst du? Wenn du 2 fliegst, vermute ich verziehst du wahrscheinlich über Roll den Heli. Würde mal versuchen ganz große, weiträumige Rainbows zu fliegen, dann hast auch genug Zeit zum korrigieren während des Rainbows und dann immer kleiner werden.

                      Gruß Omar
                      www.Die-Besenflugschule.de

                      Kommentar

                      • shredman
                        Member
                        • 19.05.2014
                        • 563
                        • Frank
                        • Bad Camberg

                        #12
                        AW: Rainbows auf kurs halten

                        Ich übe die Rainbows auch immer wieder und habe das Problem, das der Heli (Gaui X3) nicht sauber an den Lastwechsel stoppt sondern sich kurz schüttelt und das Heck leicht verdreht.
                        Hatte schon alles mögliche im vstabi neo versucht einzustellen aber nichts hat wirklich geholfen.

                        Mit so einem Heli kann man aussteuern und korrigieren wie man will, der Rainbow sieht dann immer scheisse aus.

                        ßbe jetzt öfter mit dem Logo 550SX der im Gegensatz zum Gaui X3 einfach nur geil und präzise fliegt. Damit sehen die Rainbows schon ganz anders aus.

                        Gruß,
                        Frank
                        Mikado Logo 550 SX
                        Gaui X3, Trex 600 Nitro Pro
                        Blade Nano CPX, MCPX BL, XK K100, K110

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4847
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #13
                          AW: Rainbows auf kurs halten

                          Zitat von shredman Beitrag anzeigen
                          Hatte schon alles mögliche im vstabi neo versucht einzustellen aber nichts hat wirklich geholfen.
                          Da helfen auch nur Spiel freie, kräftige und schnelle Servos und eine Spiel freie Mechanik. Beim Lastwechsel ergänzen sich sonst alle Spiele (?) und es sieht dann wobbelig aus.
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • stern-fan
                            Senior Member
                            • 27.06.2012
                            • 3294
                            • Rolf
                            • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                            #14
                            AW: Rainbows auf kurs halten

                            Ich fliege Mode 2 und sehr wahrscheinlich steuere ich dabei immer etwas unbewusst Roll mit ein. Bei der Jeti DS 16 ist die Kulissenführung, also die haptische Trennung zwischen dem Roll- und Nickknüppel, eher indifferent. Das war bei meiner DX 18 gefühlt besser, obwohl da die Knüppel-Aggregate insgesamt weicher waren.
                            Ich finde es relativ schwer, mit der Jeti definitiv nur Nick zu bewegen, ohne dabei minimal Roll zu provozieren. Bei Seiten TIC-TOCs wird das noch schlimmer. Da wäre ich wahrscheinlich als "Pincher" (Daumen + Zeigefinger) besser dran. Als reiner "Thumber" ist das extrem schwer. Vielleicht muss ich doch mal umstellen.

                            Allerdings gebe ich Euch Recht: Es kommt auch sehr auf den Heli an. Mein ßbungs-Forza ist schon etwas älter und hat unter 5kg. Der driftet dabei gerne mal gut ab. Beim Zenyt ist hingegen alles so gut wie spielfrei und der zieht seine Rainbow-Bahnen deutlich stabiler.

                            Ich habe viel am Sim geübt und korrigiere nun die Endpunkte möglichst genau. Viel Zeit hat man ja nicht dazu, weil man gleich wieder Pitch in die Gegenrichtung geben muss.

                            Grüße
                            Rolf
                            [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                            Kommentar

                            • ChrisTTian667
                              Member
                              • 10.04.2014
                              • 945
                              • Christian
                              • Kreis Wittlich

                              #15
                              AW: Rainbows auf kurs halten

                              Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                              Bei der Jeti DS 16 ist die Kulissenführung, also die haptische Trennung zwischen dem Roll- und Nickknüppel, eher indifferent.
                              Ich hab dazu die Federn recht stramm eingestellt. Dann ist es eigentlich recht einfach nur eine Richtung zu steuern. Jedoch muss man sich an das Klack Klack beim "rühren" gewöhnen. Geht dann aber eigentlich ganz ok.

                              Gruß,
                              Chris
                              minicopter diabolo, ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X