Mode 1 und 3

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Panti666
    Member
    • 13.09.2020
    • 125
    • Michael
    • SMC Berkelflieger

    #1

    Mode 1 und 3

    Ich grüße Euch!

    Leider muss ich mal so einen Thread eröffnen, weil ich ein paar Meinungen hören möchte zu diesem Thema, damit mir die Entscheidung leichter fällt. Es geht um folgendes: Vor ca. 20 Jahren habe ich angefangen am Simulator mit einem Gamebird zu fliegen. Ich hatte keine Ahnung was Mode 1 bis 4 überhaupt bedeutet und bin einfach den Mode geflogen, der schon eingestellt war. Es handelt sich um Mode 1. Diesen Mode habe ich am Gamebird verinnerlicht und auch heute fliege ich diesen Mode im 3D Flächenflug. Jetzt war ich am überlegen, weil ich ja noch nicht so lange in der Heliszene bin, ob ich einen zusätzlichen Mode lerne. Und zwar Mode 3, weil sich dort das Gas auch auf der rechten Seite befindet. Jetzt habe ich natürlich auch von anderen gehört "Nein mach das nicht, dafür fliegst du auf Mode 1 viel zu gut". Jetzt bin ich einfach nur am überlegen, ob ich nicht doch den Mode 3 zusätzlich verinnerliche, weil ich für den 3D Flug doch schon mehrere Vorteile sehe. Natürlich muss ich dann den Winter dafür nutzen, mehrere Stunden am Simulator zu verbringen. Es ist natürlich etwas anderes, wenn man mit dem linken Knüppel die ganze Taumelscheibe bedienen kann, aber ich bin gestern schon meine ersten Kurven damit geflogen, weil ich einfach mal ausprobieren wollte, ob ich überhaupt damit klar komme.

    Was meint Ihr dazu?

    Wenn mich jemand fragt, wo fühlst du dich wohler.. dann würde ich antworten "da, wo das Gas rechts ist"..natürlich xD und es bleibt ja rechts. Es sind im Prinzip nur Heck und Roll die vertauscht sind. Und diese Bewegungen müssen noch irgendwie verarbeitet werden, sollte ich mich wirklich für einen zusätzlichen Mode entscheiden. Gibt es hier Leute, die ausser einen Mode noch einen zusätzlichen fliegen? Das würde mich echt mal interessieren.
  • s3th
    Member
    • 26.11.2019
    • 89
    • Michael
    • Niederösterreich

    #2
    AW: Mode 1 und 3

    Also ich fliege Mode 1 weil ich mit einem alten Sender eines Bekannten damals angefangen habe zu fliegen am Simulator - dort war eben Mode 1 noch vom Vorbesitzer eingestellt.

    Letztes Jahr hab ich wieder zu fliegen angefangen, habe auch überlegt auf Mode 2 umzusteigen weil dort die TS auf einem Knüppel ist - UNMßGLICH für mich! Obwohl ich 10 Jahre nicht geflogen bin und damals auch nur schweben konnte.
    Nach ca. 1 Std am Sim habe ich aufgegeben... Es ist sicher möglich, nur leider für mich nicht. Irgendwie ist das bei mir schon fix im Gedächtnis verankert.

    Ich glaube das hängt einfach von der jeweiligen Person ab und wie flexibel man ist.
    Vielleicht kannst du es ohne größere Probleme. Ich konnte es nicht.
    Goblin 570, Oxy 3

    Kommentar

    • NitroRex
      Senior Member
      • 12.06.2015
      • 2099
      • Gery
      • Aargau - CH

      #3
      AW: Mode 1 und 3

      der Mensch ist ein gewohnheits Tier , im Notfall handelt er so wie gelernt.

      ob da es Sinn macht, 2 verschiedene Mode zu fliegen ??

      würde am Sim üben, und mich für einen entscheiden

      Kommentar

      • sailing
        Member
        • 13.04.2019
        • 145
        • Marco
        • BE+FR+LUX

        #4
        AW: Mode 1 und 3

        Hi,

        Bei Mode 1 hast Du den Gaskanal auf der rechte Seite oder meinst Du Mode 2.
        Ich wurde damals von meinem Dad mit Mode 3 gelernt "Voll Gas" nach vorne und von einem Kollege Heli beigebracht bekommen Mode 3 aber "Voll-Pitch nach unten", also verkehrt, noch heute nach über 40 Jahre Modellbau hat es mich nie gestört, Flächen und Heli anders zu fliegen und würde niemals einen neuen Mode erlernen wollen. (Obwohl ich der einzige mit Mode 3 im Verein bin)
        Im Vergleich von vielen Flächen-Piloten, muss du im Heli immer 4-achsig fliegen, von daher ist es egal welchen Mode, Hauptsache 2 Knüppel am Sender und viel fliegen/Spaß dabei haben
        Zuletzt geändert von sailing; 28.11.2020, 12:40.
        Schöne Grüße - Marco

        Kommentar

        • spitz_1
          Member
          • 14.12.2012
          • 332
          • Gerhard
          • Austria oö

          #5
          AW: Mode 1 und 3

          Servus,

          ich fliege auch Mode 1, seit nunmehr 30Jahren, 3/4 meines Lebens.
          Wie bei den meisten aus diesen Jahren, ist der Mode 1 von meinen Lehrer auf mich übergegangen.
          Fliege auch seit 12 Jahren Heli und bin bei Mode 1 geblieben.
          Es gibt in den anderen Mode´s sicher Vorteile aber auch Nachteile. Also den "eierlegenden Wollmilchsau Mode" hab ich noch nicht ausmachen können......

          Mein Rat, bleibe bei Mode 1, den der ist schon quasi bei dir "eingebrannt" und in Notsituationen nimmt dein Kopf einfach den bekannten Mode 1 her.

          Und viele gute Piloten wie Wendtland, Six, Samuelis,...... fliegen auch Mode 1 und beweisen das es sehr gut geht.

          Lg
          Gerhard

          Kommentar

          • Panti666
            Member
            • 13.09.2020
            • 125
            • Michael
            • SMC Berkelflieger

            #6
            AW: Mode 1 und 3

            Erstmal danke an Alle, für diese netten und auch interessanten Kommentare.

            Zu "sailing": Ne ich meinte Mode 1 (Gas rechts). Und jetzt kommts: Ich fliege auch mit Vollgas unten! So war das vor 20 Jahren in dem Gamebird schon drin und ich habs übernommen. Auch Heli Pitch für oben ist bei mir Knüppel nach unten. Ich weiss, verrückt, aber ich kann nicht anders xD

            Ich denke mal, ich bleibe einfach auf Mode 1 und fertig ist. Habe mir viele Videos zum Thema "3D Heli Mode 1" angeschaut und da war echt eine Menge dabei. Den halben Prioflip bekomme ich ja auch gut mit Mode 1 hin und könnte es mir auch nicht anders vorstellen. Ich danke euch! Es ist immer interessant zu hören, wie viel von Euch tatsähclich auch auf Mode 1 fliegen

            Kommentar

            • Panti666
              Member
              • 13.09.2020
              • 125
              • Michael
              • SMC Berkelflieger

              #7
              AW: Mode 1 und 3

              Zitat von spitz_1 Beitrag anzeigen
              Servus,


              Mein Rat, bleibe bei Mode 1, den der ist schon quasi bei dir "eingebrannt" und in Notsituationen nimmt dein Kopf einfach den bekannten Mode 1 her.
              Genau das ist es.. davor könnte man auch schon Angst haben, wenn das passiert. Vorallem ich auch bei Flächenmodelle auf Mode 1 bleibe und diesen nicht mal annähernd umlernen will, weil ich auf Mode 1 meine Powerrollen beherrsche.

              Kommentar

              • HeliCP74
                Member
                • 13.03.2012
                • 556
                • Christian

                #8
                AW: Mode 1 und 3

                Bei mir war es so, daß ich mit Mode 4 Flächenfliegen gelernt hab. Muß aber dazu sagen das ich nur Modelle ohne Seitenruder hatte.
                Das Helifliegen lernte ich dann wegen RTF-Modell auf Mode 2.
                War kein Problem bis ich Flächenmodelle mit Seitenruder bekommen habe, seitdem fliege ich Mode 2 bei beiden.
                Gruß Christian

                Kommentar

                • Ulli600
                  Senior Member
                  • 02.07.2012
                  • 4223
                  • Ulrich
                  • Hamburg

                  #9
                  AW: Mode 1 und 3

                  Ich habe umgelernt und es war ein Fehler. Du fängst nicht nur wieder bei Null an, die alten Reflexe kommen auch ewig wieder durch. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man verschiedene Modi vernünftig fliegen kann. Man steuert viel intuitiv, was bei mir schon beim umlernen zu viel Bruch geführt hat.
                  Mindestens haltbar bis: 17.04.2020

                  Kommentar

                  • AaronHeli
                    OMP Supporter
                    • 29.04.2014
                    • 677
                    • Aaron
                    • BW

                    #10
                    AW: Mode 1 und 3

                    Es ist im Prinzip völlig egal welchen Mode oder wie reversiert du fliegst. Man kann und verinnerlicht es so wie man es eben lernt.

                    Ich hab auch unbewusst Mode 1 mit reversiertem Heck gelernt, da der erste Heli damals eben irgendwie so verstellt war.

                    Einige Figuren sind sicherlich etwas intuitiver mit Mode 2, aber da hat man ja keinen direkten Vergleich, wenn man nicht gerade Mode 1 und 2 beherrscht.
                    Dunkan Bossion oder auch Mirko Cesena fliegen übrigens auch Mode 1.

                    Einen zusätzlichen Mode zu lernen halte ich nicht für sinnvoll.
                    Aaronhelis YouTube 🚁🎥

                    Kommentar

                    • Joker
                      Member
                      • 07.02.2020
                      • 180
                      • Alexander

                      #11
                      AW: Mode 1 und 3

                      Servus,

                      ich fliege selber auch Mode1, weil es damals bei uns für Flächenflieger so üblich war.
                      Habe selber damals auch überlegt umzulernen, habe es aber dann doch gelassen.
                      Mittlerweile klappt auch der Pyroflip .
                      Ich bin aber trotzdem der Meinung das es mit Mode 2 oder 3 einfacher ist.
                      Ich würde aber trotzdem keinen empfehlen umzulernen

                      Kommentar

                      • VolkerZ
                        Member
                        • 05.08.2020
                        • 826
                        • Volker

                        #12
                        AW: Mode 1 und 3

                        Nicht wechseln!
                        In einer "Notsituation" steuerst du unabsichtlich die alte Steueranordnung.
                        Habe da auch leider vor zig Jahren meine negativ Erfahrung machen dürfen.

                        Gruß VolkerZ

                        Kommentar

                        • Bapanomaly
                          Member
                          • 02.11.2018
                          • 76
                          • Erik

                          #13
                          AW: Mode 1 und 3

                          Also ich fliege auch Mode 4. Dauert zwar etwas länger, aber man kann auch damit alle Figuren fliegen/lernen.
                          Wechseln würde ich nicht, da wie von den anderen schon beschrieben, es passieren kann das du in einer Notsituation aus Reflex falsch steuerst.

                          Grüße,
                          Erik
                          Specter 700 - XLP 550 - X360 - T300 - OXY2
                          Vbar Control

                          Kommentar

                          • Gast
                            Gast

                            #14
                            AW: Mode 1 und 3

                            Ich fliege Mode1 da ich früher nur eine 2 Kanal hatte.
                            Der Cox wurde auf Vollgas eingestellt und Höhe und Seite auf zwei Hände verteilt.
                            Wie viele meiner Vorredner bereits gesagt haben ein zweiter Mode ist Kontraproduktiv.
                            Jeh bedrohlicher eine Situation wird umso mehr nutzt du vorhandene Reflexe.
                            Ich habe mal am Simulator einen anderen Mode Trainiert um einem Vereinskameraden helfen zu können.
                            Das hat dazu geführt das ich mir bei Pirouetten immer mal wieder selbst falsch reingeknüppelt habe.
                            Vor Jahren habe ich einem netten ßlteren Herren das Heli fliegen via LS System beibringen wollen.
                            Es hat ums verrecken nicht geklappt.
                            Nachdem ich im Gespräch erfahren habe das er seit über 20 Jahren Bagger Fährt hat es klick gemacht.
                            Wir haben die Knüppel so belegt das es logisch zur Schaufelbewegung war.
                            Der Herr hat innerhalb von 3 Tankfüllungen alleine geschwebt.
                            Ich kann dir nur raten bleib bei einem Mode und bau darauf auf.

                            Kommentar

                            • TeaRex
                              Member
                              • 26.05.2013
                              • 817
                              • Hartmut
                              • München auf der Wiese

                              #15
                              AW: Mode 1 und 3

                              Mode 2 wird der Anordnung der Steuerelemente von manntragenden Luftfahrzeugen gerecht.
                              Ein Hubschrauber hat nun einmal den Pitch links und über den Knüppel wird Roll und Nick gesteuert.
                              Bei Flächenfliegern ist das ähnlich.

                              Solange Du nicht manntragende LFZ steuerst, ist der Mode egal
                              [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X