Ab wann reden wir von "3D"?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • holger
    Member
    • 02.07.2002
    • 778
    • Holger

    #16
    Re: Ab wann reden wir von "3D"?

    Hallo,

    am Boden herumrutschen: 2D (in x- und y-Richtung)
    Abheben: 3D (jetzt brauchen wir z-Koordinaten ungleich 0)

    Wer auch immer den Begriff 3D erfunden hat, er hat ne seltsame Vorstellung von Mathematik

    Viele Grüße,
    Holger

    Kommentar

    • Hawk
      Hawk

      #17
      Re: Ab wann reden wir von "3D"?

      Zitat von 3d_freak
      Hallo 3D-Freaks

      Ich bin lange Kunstflug mit Flächenfliegern geflogen. Irrgendwann bist du an dem Punkt, bei dem dir das Gesicht beim Fliegen einschläft

      Ich sag nur:

      3D RuLeZ
      Also das Gesicht ist mir aber auch schon bei manchem 3D Flug von auch so tollen Helipiloten eingeschlafen...

      Kommt immer darauf an wie häufig man es sieht.

      Und mich Persönlich kann auch immer wieder Schöner Kunstflug passend zur Musik vorgetragen von Flächenfliegern begeistern.

      Das Bringt echt Gänsehaut fealing.

      Ich Brauche halt Abwechslung beim Fliegen weshalb ich auch nicht nur Hubschrauber Fliege.

      Die Diskussion ob Rückenschweben zu 3 D gehört oder -normaler- Kunstflug ist würde ich so beantworten.
      Tiefes Rückenschweben sieht immer wieder mal gut aus. Aber wie die Beschreibung Rückenschweben schon sagt, es ist Schweben und somit kein 3 D.

      Wobei der Rückenflug unweigerlich auch zum 3 D gehört.

      Aber dennoch ist dieses:

      Sicher keine Super tolle 3D Figur.
      Abgesehen davon das es das Rückenschweben schon weit Länger gibt als den Begriff des 3D-Kunstfluges.

      Kommentar

      • Steffen 2.0
        Steffen 2.0

        #18
        Re: Ab wann reden wir von "3D"?

        Also ich bin auch auf heli umgestiegen, da selbst das fliegen mit ne styro jet und richtig power keinen Bock mehr gemacht hat. 30cm über dem Boden war da noch am interesanntesten. Bei heli fliegen hab ich immer mehr adrenalin, was allerdings auch daran liegt, das ich oft, fast abstürze hab.

        Für mich ich ist 3D álles was Flächenflieger nicht können. Was flächenflieger auch können ist kunstflug.

        Ich möchte mal ne 3m Maschine sehen, die ein Piroloop oder einen Piroflip fliegt! Was können Flächen, was ein heli nicht kann?

        Kommentar

        • HelisamV2
          Gast
          • 10.04.2005
          • 2114
          • Sam
          • Heilbronn

          #19
          Re: Ab wann reden wir von "3D"?

          Tja was ist 3D. Eigentlich normaler Rundflug und fliegen mit allen Steuerfunktionen.
          Aber das sogenannte 3D ist für mich wenn ich PiroFlips mir anschaue. Warum? Weil ich das nicht kann.
          Irgendwie ist 3D wenn man die unmöglichsten Figuren mit dem Heli fliegt wo andere Leute fragen ..." Ist an deinem Heli was Kaputt?"Oder kann der nicht Normal fliegen?
          Mir gefällt selbst kein 3D . Ich mag mehr Freestyle.Das heißt das ich keinen Knoten in mein Heli fabrizieren will.

          Edit: Tic Tocs mit Piroflips verwechselt und ausgebessert

          Kommentar

          • 3d_freak
            3d_freak

            #20
            Re: Ab wann reden wir von "3D"?

            @Steffen 2.0

            Wenn du einen 3m Heli 3D fliegen sehen willst musst du ein bisschen Geduld haben.

            Bei einem Schweizer Heli Hersteller brodelt da was ....

            Gruss

            Kommentar

            • Hawk
              Hawk

              #21
              Re: Ab wann reden wir von "3D"?

              Zitat von Steffen 2.0
              Also ich bin auch auf heli umgestiegen, da selbst das fliegen mit ne styro jet und richtig power keinen Bock mehr gemacht hat. 30cm über dem Boden war da noch am interesanntesten. Bei heli fliegen hab ich immer mehr adrenalin, was allerdings auch daran liegt, das ich oft, fast abstürze hab.

              Für mich ich ist 3D álles was Flächenflieger nicht können. Was flächenflieger auch können ist kunstflug.

              Ich möchte mal ne 3m Maschine sehen, die ein Piroloop oder einen Piroflip fliegt! Was können Flächen, was ein heli nicht kann?

              Kommentar

              • Markus Gann
                Member
                • 13.04.2004
                • 360
                • Markus
                • Reutlingen und Umgebung

                #22
                Re: Ab wann reden wir von "3D"?

                Aus den Augen eines fortgeschrittenen Helipiloten würde ich für mich "3D" folgendermaßen definieren:
                Flugfiguren die spektakulär aussehen und/oder die man nur mit Mühe oder gar nicht beschreiben und kaum mit den Augen verfolgen kann und selber schon gar nicht hinbekommt (nicht mal am Sim). Und das alles so schnell hintereinander, auf sehr engem Raum und außerdem in Bodennähe, dass ein Normal-Hirn Brechreiz bekommt. Beinahe-Abstürze zählen nicht dazu, d.h. das ganze muss mehrmals reproduzierbar sein. Für mich ist die schnelle Aneinanderreihung mehrerer Figuren ein maßgebliches Merkmal von 3D.


                Acrobat SE, Agusta A109 (Century Swift 550), Bell 212 (JR Parkmite)

                Kommentar

                • Uwe Caspart
                  Senior Member
                  • 19.08.2005
                  • 7418
                  • uwe
                  • EDDS / Goldboden

                  #23
                  Re: Ab wann reden wir von "3D"?

                  hallo,

                  da sind ja doch etliche antworten zusammengekommen, und wie man sieht, gehen die meinungen was denn nu 3D ist weit auseinander.
                  ich hab den thread aufgemacht, weil bei vielen "hilfegesuchen" erst mal nachgefragt wird: was fliegst du, rundflug, kunstflug oder 3D um sein "gegenüber" und seine bedürftnisse einschätzen zu können.
                  wie man sieht, das haut nicht hin, weil jeder zu den begriffen ein anderes "können" zuordnet.

                  vielleicht sollte man wie beim windsurfen könnerstufen von 1 bis 10 definieren, wobei die nächste könnerstufe erst erreicht ist, wenn auch alle manöver der vorherigen könnerstufen sicher beherrscht werden. aber das wäre mal ein anderes thema.

                  das ist jetzt hoffentlich nicht das schlusswort, ich bin neugierig auf weitere antworten.

                  ach ja, ich selbst hab antwort 5 angekreuzt, wobei "was eine fläche nicht kann" bitte nich so eng ausgelegt werden sollte, da ist inzwischen einiges möglich (und heisst dann auch 3D )
                  Kontronik. Simply the best.

                  Kommentar

                  • Uwe Z.
                    Senior Member
                    • 14.08.2005
                    • 9886
                    • Uwe

                    #24
                    Re: Ab wann reden wir von "3D"?

                    hmmm, für einen Anfänger der ein paar Flips fliegen kann (und darauf ganz stolz ist) ist das wohl schon 3d. Und eigendlich ist es das ja auch.

                    Für Profis die Piroflips fliegen können usw is das halt kein 3d mehr, da bei solchen Leuten oft, aber nicht immer, mit mehr können, ein anderer Faktor dazu kommt. Aber nicht bei allen.

                    Denk auch das alles, ausser einzelne Rollen und normale Loopings zu 3D gehört.


                    Kommentar

                    • Klaus G.
                      Klaus G.

                      #25
                      Re: Ab wann reden wir von "3D"?

                      Für mich ist alles einfach Kunstflug. Der Begriff 3D ist halt ein Modeschlagwort geworden. Und warum sollte man Rolle und Looping nicht auch zum so genannten 3D zählen, verstehe ich nicht. Diese Figuren sind die Grundvoraussetzung allen Kunstfluges. Man kann sie vorwärts, rückwärts, seitwärts, fliegen in unzähligen Kombinationen.
                      Für mich ist der Begriff 3D ausgelutscht. Ich sage einfach Kunstflug. Denn das trifft es am ehesten. Denn es ist Kunst was viele da zustande bringen. Und nicht einfach billiges 3D :/

                      Kommentar

                      • Strikemagic
                        Strikemagic

                        #26
                        Re: Ab wann reden wir von "3D"?

                        Hi,

                        3D ist lediglich eine andere Bezeichnung für schalterlosen Rückenflug.
                        Erfinder ist Curtis Youngblood. In der Gründerzeit gab es noch keine Figuren.
                        Rückenschweben und ßberschläge, daß nannte man damals 3D fliegen.

                        Gruß SM.

                        Kommentar

                        • SandroT
                          Senior Member
                          • 03.12.2001
                          • 1043
                          • Sandro

                          #27
                          Re: Ab wann reden wir von "3D"?

                          Salut

                          Und warum sollte man Rolle und Looping nicht auch zum so genannten 3D zählen, verstehe ich nicht. Diese Figuren sind die Grundvoraussetzung allen Kunstfluges.
                          Alles was zu F3C gehört, bezeichne ich als Kunstflug.
                          3D ist für mich Freestyle, und meistens in kleinem Raum geflogen.
                          Veritas odium parit
                          momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                          Kommentar

                          • Willa
                            Willa

                            #28
                            Re: Ab wann reden wir von "3D"?

                            Schon mal nen Heli Torquen gesehen?
                            Ja, sogar sehr oft... Ein Heli hovert ständig, und wenn das Heck kaputt ist kann er auch unfreiwillig torquen... Den "Harrier" kann er sogar auch, nennt sich beim Heli Rundflug :-P. Messerflug wäre einfach Seitwärtsflug.... Was ein Heli dann aber nicht kann ist normaler Vorwärtsflug wie ein Flächenflugzeug.
                            Man muss halt nur beim Vergleich auf die gleichen Bezugsebenen achten...
                            Konnt ich mir nicht verkneifen, sorry.... :-)

                            Mich nervt das Modewort 3D auch, eine Definition gibts eben nicht. Ersparen wir uns doch das Wort und nennen alles Kunstflug. Manches halt wilder Kunstflug und manches eben möglichst präziser Kunstflug...
                            MfG William

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X