Leichte Mechanik 2025

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uija
    Senior Member
    • 15.08.2010
    • 2667
    • Jens
    • Hamburg

    #1

    Leichte Mechanik 2025

    Moin!

    Ich hab in den letzten Jahren das Heli-Fliegen ziemlich schleifen lassen, und bin jetzt mit einem OMP M2 wieder voll dabei.
    Früher bin ich einen Voodoo 700 geflogen, mit 10S unter 4k. Ich würde gern wieder einen Leichten Heli fliegen mit wenig Drehzahl. Mit dem Voodoo 700 bin ich dank der Mechanik um die 1600g, gut unter 4kg flugfertig geblieben. Scheinbar gelten Mechaniken heute mit 2kg Grundgewicht bereits als Leicht. Die Stabilität und Möglichkeiten dieser Mechaniken brauche ich nicht und werde sie nicht ausreizen. Was fliegt man denn heute, wo man keinen Voodoo oder Hänseleit mehr kaufen kann?
    LG, Jens
    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
    Heli-Club Hamburg
  • Undangerous_3D
    Member
    • 11.11.2012
    • 874
    • Norbert
    • HCHH Stemwarde, Barsbüttel

    #2
    Schau dir doch mal den Tron 7.0 Dnamic Pro an. Der wird laut Hersteller mit 1650 Gramm incl. Haube und Akkuscheine angegeben. Leider gibt es nur Zwei Shops für Ersatzteile in DE. Mit einem 6s Setup biste da sicherlich unter 4 Kilo. Ich mag meinen 5.5er Tron die Qualität ist aus meiner sicht sehr gut. Hast ja meinen 5.5er schon mal gesehen :-)
    Gaui X3 ,Tron 5.5, Goblin RAW 580, OMP HOBBY M1 Evo, OMP HOBBY M7

    Kommentar

    • jsifly
      Senior Member
      • 17.01.2008
      • 2390
      • Jan
      • Groß-Umstadt, Schaafheim

      #3
      Der Tron Dnamic wäre auch meine Empfehlung. Ich fliege ihn ebenfalls - wie den Voodoo bis vor Kurzem auch - mit 10s. Allerdings kein Low RPM.
      Beim Tron Dnamic hast Du nur das Problem, dass Du die Haube mit ner 10s Stange (2x5 hintereinander) nicht drauf bekommst.
      T12FG, T18SZ, DS-12 und eine ausreichende Anzahl Helis

      Kommentar

      • Holger Port
        Senior Member
        • 01.06.2001
        • 3444
        • Holger

        #4
        Da gibt es käuflich aktuell wirklich nur den Tron Dnamic, der annähernd an das Gewicht vom Voodoo als 700er herankommt. Ich selber fliege ihn mit 8S, was perfekt funktioniert. Mit 6S kann es schwierig werden den Schwerpunkt hinzubekommen.
        Gruß Holger

        Kommentar

        • Goblin570
          Member
          • 27.02.2017
          • 288
          • Fabian

          #5
          Aber bald kommt der neue il Goblin Piuma :-)

          Kommentar

          • Holger Port
            Senior Member
            • 01.06.2001
            • 3444
            • Holger

            #6
            Zitat von Goblin570 Beitrag anzeigen
            Aber bald kommt der neue il Goblin Piuma :-)
            Nur leider ist der viel schwerer wie der alte Piuma und der alte ist schon deutlich schwerer wie der Dnamic 😀
            Gruß Holger

            Kommentar

            • Uija
              Senior Member
              • 15.08.2010
              • 2667
              • Jens
              • Hamburg

              #7
              Ich hatte den Tron gar nicht auf dem Zettel. Ich finde die Verfügbarkeit und Händlerdichte ein wenig beängstigend, wenn es um Ersatzteil-Beschaffung geht.
              8S wär sicher auch ne Lösung, auch wenn das plötzlich neue Hardware heißen würde.
              Strange, dass in dem Bezug von 1300-1600 RPM gesprochen wird als LowRPM. 1650 war die von Plöchinger angegebene Max-RPM beim Voodoo, und die war gefühlt Kilometer weg von Low RPM. Ich würd gern wieder bei so 1000 rpm "rumkrebsen".
              LG, Jens
              Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
              Heli-Club Hamburg

              Kommentar

              • Holger Port
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 3444
                • Holger

                #8
                Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                Ich würd gern wieder bei so 1000 rpm "rumkrebsen".
                Das wäre dann mit 900 U/Min. 😀



                Oder verschiedene LowRPM Drehzahlen getestet.

                Zuletzt geändert von Holger Port; 07.09.2025, 20:57.
                Gruß Holger

                Kommentar

                • Heli87
                  Senior Member
                  • 11.10.2016
                  • 8495
                  • Torsten

                  #9
                  Zitat von Uija Beitrag anzeigen
                  Ich hatte den Tron gar nicht auf dem Zettel. Ich finde die Verfügbarkeit und Händlerdichte ein wenig beängstigend, wenn es um Ersatzteil-Beschaffung geht.
                  8S wär sicher auch ne Lösung, auch wenn das plötzlich neue Hardware heißen würde.
                  Strange, dass in dem Bezug von 1300-1600 RPM gesprochen wird als LowRPM. 1650 war die von Plöchinger angegebene Max-RPM beim Voodoo, und die war gefühlt Kilometer weg von Low RPM. Ich würd gern wieder bei so 1000 rpm "rumkrebsen".
                  Hast du gut erkannt und auf dem Gebrauchtmarkt ungefähr so beliebt wie Elektroautos.
                  Ein Henseleit TDF wäre das richtige für dich. Ersatzteile gibt es noch bei Jan.

                  Kommentar

                  • Holger Port
                    Senior Member
                    • 01.06.2001
                    • 3444
                    • Holger

                    #10
                    Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen

                    Hast du gut erkannt und auf dem Gebrauchtmarkt ungefähr so beliebt wie Elektroautos.
                    Ein Henseleit TDF wäre das richtige für dich. Ersatzteile gibt es noch bei Jan.
                    Auf dem Gebrauchtmarkt ist aktuell kein Heli beliebt. Wer einen Heli danach kauft, wie beliebt er auf dem Gebrauchtmarkt ist, sollte sich am besten den Kauf generell sparen.

                    Gruß Holger

                    Kommentar

                    • Jan_Privat
                      Member
                      • 05.06.2020
                      • 298
                      • Jan
                      • Hamburg / Nordfriesland

                      #11
                      Ist kein Tron, fliegt aber auch mit 6S und unter 1.000 RPM. Ich dachte es passt zum Thema. :-)

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3648
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #12
                        Das klingt fast so als wäre Jan Henseleit sein letzter Heli der TDSF wie gemacht für dich.

                        Wenn du irgendwo einen ergattert kannst ist das sicher ideal. Ersatzteile gibt es auch noch einige Zeit.

                        Kommentar

                        • Reto B
                          Member
                          • 04.11.2023
                          • 131
                          • Reto
                          • Wasseramt/SO - Schweiz

                          #13
                          Was ich etwas paradox finde: Man bemängelt auf der einen Seite, dass es Tron Helis in D nur in zwei Shops gibt und empfiehlt dann auf der anderen Seite den Henseleit TDSF, der gar nicht mehr hergestellt wird und wo Ersatzteile nur noch vom Produzenten selbst erhältlich sind...

                          Aber bezüglich Technik und Gewicht ist der TDSF natürlich absolut (extrem) einmalig.
                          Zuletzt geändert von Reto B; 08.09.2025, 18:39.
                          M2 EVO MK2, M4 MAX

                          Kommentar

                          • Timo Wendtland
                            Henseleit Teampilot
                            • 17.04.2003
                            • 3648
                            • Timo
                            • Darmstadt

                            #14
                            Klar, er sagt ja am liebsten mit 1000rpm rumtuckern. Da fällt mir eigentlich nur dieser Heli ein der das extrem gut kann.

                            Jan ist ohne Bedenken zu Empfehlen und liefert sehr zuverlässig.
                            In der Zeit wo Jan noch die Ersatzteile anbietet haben andere Hersteller wieder 10 neue Modelle auf den Markt gebracht und viele ältere Ersatzteile sind schwer zu bekommen von daher alles noch gut bei Jan

                            Kommentar

                            • Chris Lange
                              Senior Member
                              • 13.05.2005
                              • 5321
                              • Christian

                              #15
                              Ich habe letztes Jahr noch Teile für meine TD MP E erhalten. Wie ich zuletzt erfahren durfte, hat Jan die extra nachgefertigt. Der Heli ist mittlerweile gut 20Jahre alt. Was die Ersatzteilversorgung angeht, hätte ich eher Bedenken bei einer flamm neuen Maschine eines ausländischen Herstellers, wie bei einem 20 Jahre alten Heli von Jan Henseleit.
                              Moin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X