Eier-Looping

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8595
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #1

    Eier-Looping

    Hallo Roland,
    ich habe das auch schon mit einem Heaven ausprobiert und vielleiht liegt es an dem nicht ganz richtigen Pitchtiming:

    Zerleg den Loop in 4 Teile: erstes 1/4: voll Pitch, Nick steuert die Steigphase. 2/4 nichk halten, Pitch nachlassen bis auf ca. -2° im Top; 3/4 Nick halten Pitch erst gegen Ende des Viertels wieder leicht erhöhen; 4/4 langsam Pitch wieder auf normals Rundflugpitch erhöhen.
    Damit sollte es rund werden. Wenn du oben nicht rumkommst ist die Reaktion mit voll negativ richtig, dann wird es halt eine stehende Neun.

    Wenn es so nicht klappt, dann liegt es wahrscheinlich an der geringen Schwungmasse des Heaven in Verbindung mit einer Aufbaumtendez, die die kleinen E-Helis meist haben.

    Albert

    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!
  • Roland Fiedler
    Roland Fiedler

    #2
    Eier-Looping

    Danke Albert,

    ich werde das mal so versuchen. Hoffentlich kriege ich das mit meinen zitternden Fingern auch hin.

    Warum ist das nur im Simulator so einfach, frage ich mich. Sind die großen Helis wirklich so anders?

    --- viele Grüße,
    Roland.

    Kommentar

    • Rüdiger
      Member
      • 07.06.2001
      • 513
      • Rüdiger
      • Karlstein

      #3
      Eier-Looping

      Servus Roland,

      ] Sind die großen Helis wirklich so anders?

      Offensichtlich, sogar bei meinem kleinen 30er Concept lasse ich das Pitch noch aus der vorhergehenden Fahrtphase im Looping noch bis etwas nach dem oberen Scheitelpunkt stehen und fage erst danach an, den Looping mit Pitch auszurunden.

      cu,

      rüdiger

      Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.de
      Du schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Eier-Looping

        Also ich weiß nicht,

        irgendwie sollte man, denke ich, den Looping nicht allzusehr verkomplizieren.
        Mit meinem Ergo (dürfte etwa Heaven -Größe sein?!) gehts eigentlich recht simpel:
        im schnellen Vorwärtsflug mit Normal-also mäßig Pitch, sachte am Nick ziehen und Pitch einfach so stehen lassen. Bei etwa 3-Uhr dann Nick wieder herausnehmen bis Neutral-Nick bzw.für den nächsten Looping dann gleich wieder im Senkrechtflug Schwung mitnehmen......geht unendlich lange, bis Tank leer.....[img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
        Die Größe des Loopings kann mit Pitch dahingehend beeinflusst werdenitch etwa auf Null, stark Nick: ßberschlag oder kleiner Looping; Pitch gleichbleibend und weniger Nick: großer Looping.
        Alles andere ist m.E. im Moment des Loopings ganz schön viel verlangt.......

        Tschüß aus Leipzig

        Kommentar

        • Roland Fiedler
          Roland Fiedler

          #5
          Eier-Looping

          Hallo,

          Vielen Dank für Eure Unterstützung.

          Mittlerweile habe ich so 20-30 Looping Versuche geflogen. Richtig
          rund kriege ich sie aber nicht. Es fehlt einfach an Geschwindig-
          keit und deshalb bleibt er oben immer fast stehen.

          Kann es an der Kopfdrehzahl liegen? Bei meiner Untersetzung komme
          ich auf maximal 1.500 U/min bei 2Kg Fluggewicht und 1,06m Rotor-
          duchmesser. Eigentlich sollte das doch reichen, oder?

          ßbrigens habe ich herausgefunden, dass die ßberschläge fast genau
          so viel Spaß machen und viel einfacher zu fliegen sind. [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle] [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]

          Nochmals Danke und


          --- viele Grüße,
          Roland.

          geändert von - Roland Fiedler on 30/07/2001 15:51:48

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Eier-Looping

            Hallo Roland,
            also an der Kopfdrehzahl kann es nicht liegen.Bei sehr hoher Drehzahl ab ca. 1700 ist der Heli sehr stabil, der Heckrotor und auch Roll/Nick in der Reaktion bissiger.Aber ich denke ,auch mit etwa 1200-1300 müßte ein Looping hinzukriegen sein.
            Gerade gestern habe ich nochmal probiert und bewußt auf Pitch etc. beim Looping geachtet.
            Sonst steuert man das mehr oder weniger unbewußt.
            Also am rundesten werden die Loopings mit möglichst viel Fahrt.Pitch lasse ich, wie schon gesagt, etwa auf Schwebeflugstellung stehen.Die Fahrt muß bei mehreren Loopings bei der Abwärtsfahrt aufgebaut werden.
            Bei uns gab es Streit darüber, wie mit dem Pitch zu verfahren ist. Klaus gibt beim Futura immer oben negativ. Die Loopings werden auch ganz rund. Das ist dann wahrscheinlich doch irgendwo modellabhängig.
            Mein ERGO geht durch mehrere Loopings ohne dass ich Pitch oder Heck betätigen muß.Kann auch links (Pitch/Heck) im Looping loslassen.
            Wird trotzdem rund. Wenn Du in der Endphase fast einen ßberschlag hast, dann könnte ich mir denken, dass dort noch zuviel Nick gezogen ist. Früher habe ich aus Angst auch schnell noch ein bißchen Nick gezogen, nur damit der Looping schnell zu Ende geht. Einfach in der richtigen Höhe noch etwas
            stehen lassen. Dann nimmt er auch noch mehr Fahrt auf, die brauchst Du dann für den Aufstieg.
            Tschüß Steffen


            Kommentar

            Lädt...
            X