Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PMDirk
    Member
    • 17.10.2007
    • 249
    • Dirk
    • Mühlenfließ / Treuenbrietzen, Landkreis PM, Brandenburger MFV

    #16
    AW: Heading Lock

    Zitat von Tadzio:

    Außerdem sind sämtliche Schwebeübungen mit Heading Lock viel leichter zu lernen.



    Genau.

    Gruß Dirk
    Zuletzt geändert von PMDirk; 25.12.2008, 19:21.
    Mi-24 mit LOGO 500
    Hughes MD 530 mit LOGO 480 SE+
    LOGO 600, 800, mit V-Stabi 5.3/Neo 6.3

    Kommentar

    • miskin
      miskin

      #17
      AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

      ...das kann ich als Anfänger nur bestätigen. Fliege bzw Schwebe ausschließlich im Heading Lock und habe so auch bei Wind (gibts ja hier in Bayern fast immer ) keine Problem.

      Gruß
      Peter

      Kommentar

      • tschasdl
        tschasdl

        #18
        AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

        servus chris

        find ich gut deine einstellung, habe mich auch erst jetzt vor 8 wochen mit dem heli fliegen beschäftigt. Bin seid dem richtig süchtig auf die materie. Wo fliegst du den jetzt ? Und von wo her aus münchen kommst du.

        gruß tschasdl

        Kommentar

        • Maeni63
          Maeni63

          #19
          AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

          Hallo Zusammen,

          bin auch gerade in dieser Beginner-Phase, mich hat quasi ein Arbeitskollege mit dem Heli-Virus angesteckt (zuerst bin ich Coax im Keller geflogen, jetzt Hirobo Quark draussen).
          Ich bin gestern auf folgenden Link gestossen, der hier hoffentlich auch hier hilft, falls noch nicht bekannt: http://www.helischool.de/
          Soviel ich gesehen habe, sind die Lektionen (autodidaktisch) nach Können aufgebaut. Ich werde versuchen, das 'durchzulernen' so dass ich dann vielleicht auch mal solchen Kunstflug hinkriege (Film von erwähntem Kollegen auf unserer VereinsHomepage http://www.mfgl.ch/index.php?option=...alle&Itemid=64 ).

          Viel Erfolg und Gruss aus der Schweiz
          Hermann

          Kommentar

          • miskin
            miskin

            #20
            AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

            ...ich finde den Helischool Link ganz gut DANKE wobei manche Ideen wie das Landen etwas seltsam finde.

            Anonsten sind die ßbungen gut erklärt und sind so wie ich es gelernt habe bin gerade im Status Sektion 7

            Guats Neues

            Kommentar

            • handlamp
              handlamp

              #21
              AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

              Hallo,
              also ich fliege nun genau 1 Jahr.
              Das größte Problem ist wenn man sich zu lange an einer Sache aufhält musste ich feststellen.
              Nach dem sicheren Heckschweben habe ich mit Achten angefangen. Diese zuerst sehr Spitz.
              Das heißt Heli for sich, dann 90° drehen 5m in eine Richtung weg, dann wieder versuchen 180° drehen und auf die andere Seite.
              Nach ner Zeit werden die Achten immer größer, so dass der Heli immer mehr auf einen zufliegt.

              Dann kam bisher das größte Problem nachdem das klappte. Das war der Vollkreis.
              Wenn man sich zu lange an den AChten aufhält getraut man sich einfach nicht den Heli komplett zu drehen. Da musste ich mich irgendwann dazu zwingen. Dann aber gelang auch das.

              Was mir viel dabei geholfen hat, war sich im Kopf vorzustellen immer hinter dem Heli her zu laufen.
              Dann kam bei mir erst das Nasenschweben. Das kann ich aber schwer erklären.
              Eines Tages stand der Heli nach nem Halbkreis vor mir und ich schwebte einen ganzen Akku Nase.
              Warum das auf einmal im Kopf war, ist mir heute noch ein großes Rätsel.
              Vielleicht was schon andere hier gesagt haben. Manches kommt einfach nach viel Fliegen von alleine.
              Mittlerweile bin ich bei 10 ßberschläge und ca 10 Fassrollen angelangt.
              Das haut aber alles noch nicht so hin wie es sein soll.
              Naja der Sommer kommt wieder, mal sehn was er dieses Jahr unerklärliches mitbringt.

              Kommentar

              • Skyman
                Senior Member
                • 30.12.2008
                • 1279
                • Manuel
                • Siegen

                #22
                AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

                mein erster Schritt ist der Erstflug

                Kommentar

                • streifi
                  Member
                  • 24.08.2007
                  • 92
                  • Markus
                  • Neu-Ulm

                  #23
                  AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

                  Zitat von handlamp Beitrag anzeigen
                  Was mir viel dabei geholfen hat, war sich im Kopf vorzustellen immer hinter dem Heli her zu laufen.
                  Dann kam bei mir erst das Nasenschweben. Das kann ich aber schwer erklären.
                  Eines Tages stand der Heli nach nem Halbkreis vor mir und ich schwebte einen ganzen Akku Nase.
                  Warum das auf einmal im Kopf war, ist mir heute noch ein großes Rätsel.
                  Hab ja gerade angefangen mit der Helifliegerei und bin real noch gar nicht geflogen, aber viele Stunden am Sim. Pitch und Seite ist auf dem linken Knüppel, die Taumelscheibe auf dem rechten.

                  ßbe immer Heck- und Nasenschweben abwechselnd, und beim Nasenschweben rede ich mich mir immer ein, das ich die Knüppel genau in die Richtung bewegen muss in die sich der Heli bewegt.

                  Kommt er auf mich zu muss auch der Knüppel auf mich zukommen, driftet er nach links hinten weg muss sich auch der Knüppel in diese Richtung bewegen usw. Das hilft mir persönlich ungemein und klappt ganz gut :-))

                  Grüße
                  Markus

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

                    Also ich finde Achten viel leichter als Nasenschweben, habe sie ergo auch deutlich vorher erlernt. Mit Heading Lock würde ich nicht fliegen beim Lernen, das ist zu leicht.

                    Kommentar

                    • Anderl1006
                      Anderl1006

                      #25
                      AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

                      Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                      Also ich finde Achten viel leichter als Nasenschweben, habe sie ergo auch deutlich vorher erlernt. Mit Heading Lock würde ich nicht fliegen beim Lernen, das ist zu leicht.
                      Ihr wißt aber schon das ihr hier im Kunstflugforum seid oder *
                      Wer bitte fliegt, ausgenommen Scaleflieger die es können, ohne Heading Hold ??
                      Das is wie mit Krücken laufen obwohl man zwei gesunde Beine hat....ich verstehe nicht wie man einem Anfänger sowas empfehlen kann....

                      Kommentar

                      • DernetteMann1982
                        Henseleit
                        Teampilot
                        • 07.11.2007
                        • 4211
                        • Holger
                        • MFSV Haiger-Allendorf

                        #26
                        AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

                        Zitat von Taumel S.
                        ....Mit Heading Lock würde ich nicht fliegen beim Lernen, das ist zu leicht.
                        Hmm, warum ist das mit Heading Lock leichter?
                        Kannste das erklären? Also beim Schweben ja vielleicht noch, aber danach im Rundflug etc. wird es zunehmend schwerer mit Heading Lock schön gerade aus zu fliegen!
                        Ein Anfänger gewöhnt sich dann im Normalmodus daran, dass der Heli fast von alleine geradeaus fliegt, schaltet dann nach einigen Wochen oder Monaten um auf Heading Lock und nix klappt mehr!

                        Also mir will die Erleuchtung noch nicht aufgehen, warum HL leichter sein soll!
                        Gerade mit HL ist es ne Kunst geradeaus zu fliegen!

                        Klärt mich auf wenn ich flasch liege... Bin ja auch noch net lange dabei!
                        T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                        Kommentar

                        • seijoscha
                          seijoscha

                          #27
                          AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

                          Ich finde auch das der richtege Platz zum Fliegen eine große Bedeutung hat ,grade als Anfänger.
                          Viel Platz ist wichtig eine Grade Fläche und am besten keine großen Baumreihen im
                          Hintergrund.
                          Vieleicht hört sich das Blöde an aber mir hat das Geholfen.
                          So weniger dich die Flugumgebung ablenkt um so mehr kann man sich auf den Heli Konzentrieren.
                          Mich haben Hohe Bäume oft abgelenkt grade bei schlechten Lichtverhältnissen sieht man oft das Heck nicht.
                          Aber vieleicht ging mir das nur so jeder hat da ja andere Erfahrungen.

                          mfg

                          Kommentar

                          • Anderl1006
                            Anderl1006

                            #28
                            AW: Heli Fliegen - was sind die nächsten Schritte?

                            Huhu,

                            ja das war mir anfangs auch sehr wichtig das ich den Heli immer sehr deutlich erkennen kann, und nicht von hellen in einen dunklen Hintergrund fliegen musste, das hat mich bei meinen ersten paar Flügen schon arg irritiert.
                            Ich hab auch den Fehler gemacht immer an der haargenau gleichen Stelle zu fliegen, und wenn ich mich an der Stelle 90° nach rechts gedreht hab gings nichmehr richtig... Also nicht zu einseitig bleiben, aber denoch immer drauf achten das da nix is was einen unnötig ablenkt und/oder stört.

                            Vg Andi

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X