Heli-X Autorotationseigenschaften

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ka8
    ka8
    Member
    • 12.06.2006
    • 585
    • Thomas
    • Weilerswist

    #1

    Heli-X Autorotationseigenschaften

    Hallo,

    ich finde das Autorotationsverhalten z.B. vom TDR in Heli-X noch nicht allzu realistisch.
    An welchen Parametern kann man da sinnvoll schrauben ?

    Ich habe schon das Gesamtgewicht erhöht und das Blattgewicht gesenkt.


    Danke und Grüße - Thomas
  • MichaelS
    heli-x.net
    Flugsimulatorhersteller
    • 07.09.2005
    • 198
    • Michael

    #2
    AW: Heli-X Autorotationseigenschaften

    Hallo,

    es kommt darauf an, was Du willst. Wichtig sind:

    1. Masse des Blätter
    2. Auftriebs- und Widerstandswerte der Blätter
    3. Reibung der Hauptwelle
    4. Energieverbrauch durch angestellte Paddel (wenn vorhanden)
    5. Der Stallwinkel des Blattes

    Um mal die wichtigeren zu nennen.

    Michael
    HELI-X-Support: http://forum.heli-x.info

    Kommentar

    • ka8
      ka8
      Member
      • 12.06.2006
      • 585
      • Thomas
      • Weilerswist

      #3
      AW: Heli-X Autorotationseigenschaften

      Hallo Michael,

      bei der Veränderung der Blattmasse habe ich nicht viel gemerkt.

      Den Auftriebswert in der Autorotation habe ich beim TDR mal von 0,8 auf 0,71 gesenkt. Das gefällt mir schon deutlich besser.

      Paddel dürften bei diesem Modell wohl entfallen.

      Reibung Hauptwelle und Stallwinkel kannte ich bis jetzt (als Heli-X-Parameter) noch nicht.



      Auf jeden Fall Danke für Deine Antwort und Grüße - Thomas

      Kommentar

      Lädt...
      X