Reflex: Schwebeflug training vs. Simulation

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliCrack
    HeliCrack

    #1

    Reflex: Schwebeflug training vs. Simulation

    Hallo Leute

    Ich weiss nicht ob Ihr auch schon die Erfahrung gemacht habt, aber es kommt mir so vor, als ob sich der Heli im Schwebeflugtraining ganz anders verhält als in der normalen Simulation.
    Während ich im normalen Schweben überhaupt keine Probleme habe den Heli ruhig zu halten, bin ich im Schwebeflugtraining viel mehr am Rudern.
    Habt Ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht, oder wisst vielleicht sogar Rat?
    Ich verwende Reflex 4.01.5 und fliege TomsRapi.

    Gruss Raoul
  • HeliCrack
    HeliCrack

    #2
    Reflex: Schwebeflug training vs. Simulation

    Hallo Leute

    Habe mitlerweile Antwort auf meine Frage direkt von Reflex erhalten. Es ist also tatsächlich so, dass im Schwebeflugmodus alles einwenig \"zappeliger\" als im normalen Schwebeflug eingestellt ist. Dies soll den Trainingeffekt verstärken.
    Naja, wie auch immer. Ich finds einwenig mühsam, da der Wechsel nun fürs Nasenschweben noch schwieriger wird. ;-)

    Gruss Raoul

    Kommentar

    • mjustus
      mjustus

      #3
      Reflex: Schwebeflug training vs. Simulation

      Hi,

      ne, um so zappliger der Heli um so schneller macht der Pilot Fortschritte. Mit einem 60er Heli Nasenschweben üben, am besten bei Windstille, braucht ewig, bis man es richtig kann. Da man bei einem solchen Heli sehr viel Zeit hat bis man reagieren muß, stellt sich zwar der erste Erfolg sehr schnell ein, aber dann gehts nur sehr langsam weiter. Kommt dann mal ne heftige Windboe....
      Ideal zum Nasenschwebenlernen (oder auch für langsame Piruetten) ist der piccolo (der echte, nicht der simulierte).

      Maik

      Modellflug Videos:

      Kommentar

      Lädt...
      X