Mir liegen derzeit keine Informationen vor, dass das Problem von Phönix zwischenzeitlich behoben wurde, ist aber auch nicht auszuschließen.
Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Einklappen
X
-
Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Laut diesem schon etwas älteren Warnhinweis kann es sein, dass bei einem Kurzschluss im Stecker der Futaba Sender zerstört wird.
Mir liegen derzeit keine Informationen vor, dass das Problem von Phönix zwischenzeitlich behoben wurde, ist aber auch nicht auszuschließen.Zuletzt geändert von Running Man; 29.11.2010, 13:28.Stichworte: -
- Top
-
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
URL funktioniert nicht (Anmerkung bei Mod: jetzt gehts, sorry)Zuletzt geändert von Running Man; 29.11.2010, 13:29.T-Rex 470, T-Rex 700, Aurora 9x
MFC-Lingen
- Top
-
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Hallo
Ich hatte bei meiner FF7 das gleiche Problem.
Laut Robbe Service Center kommt das angeblich von einem Potentialunterschied zwischen Anlage und USB Port. Man hat mir geraten immer zuerst die Steckverbindung herzustellen, und erst dann die Anlage ein zu schalten.
Meine Anlage wurde damals (war vor ca. 2 Jahren) unter Garantie repariert.
Seit dem habe ich mich an die Empfehlung gehalten und keine Probleme mehr.
Also immer erst einstecken und dann Anlage einschalten. Nicht umgekehrt !
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Danke für den hilfreichen Hinweis. Das wäre dann aber eine ganz andere, neue Fehlerquelle. Hier geht es um einen handfesten Kurzschluss durch Kontakt zwischen zwei Steckerpins.
- Top
Kommentar
-
heliholic
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Zitat von hschoen Beitrag anzeigenMan hat mir geraten immer zuerst die Steckverbindung herzustellen, und erst dann die Anlage ein zu schalten.
- Top
Kommentar
-
Gyro
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Hallo Zusammen
Ich habe nicht ganz verstanden welches Bauteil mangelhaft ist.
Ist er der Klinkenstecker des im Phoenix beigelegten USB-Dongels oder ist es die Buchse bzw. der rechteckige 6-Poler des zum Sender führenden Adapterkabels, welches ja als Robbe-Zubehör zu erwerben ist?
Besten Dank und Grüße von Wolfram
- Top
Kommentar
-
Stuppi79
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Hi,
es ist das Kabel welches in die Buchse der Fernsteuerung kommt.
Habe mir jetzt einfach eine Klinckenbuchse an die FB gelötet und kann direkt
den Klinckenstecker des Dongels in die FB stecken.
Gruß Thomas
- Top
Kommentar
-
Gyro
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
...ich habe nur nicht ganz verstanden, weshalb Phoenix hier haftbar gemacht werden soll. Das Adapterkabel wird doch insbesondere auch als Futaba-Zubehör gehandelt. Scheinbar gibt es mehrere Hersteller bzw. Bezugsquellen. Jetzt wär es natürlich gut zu wissen, welches Kabel ich erworben habe.
Grüße von Wolfram
- Top
Kommentar
-
Stuppi79
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Hi,
ich hatte meinen Adapterstecker von einem Händler bei dem ich damals meine Sachen alle gekauft habe,
war aber kein Orig.Futaba oder Phönix.
Der Händler hat sich aber nichts von dem Schaden angenommen(habe Funke und Kabel und Phönix dort gekauft)
Habe beim Steffe im Thread gerade noch geschrieben wie man da abhilfe leisten kann.
Gruß Thomas
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Das Problem wird der Stecker an sich sein, Kollege hatte mit einem Originalen Lehrer/Schüler Kabel von Robbe das gleiche Problem. Kurz "brrrrrrrrrrrt" und fertig war der Lehrer Sender.
Hab in meinem Kabel den Stecker aufgemacht und 2 Komponenten Kleber reinlaufen lassen. Da drin rührt sich nix mehr
- Top
Kommentar
-
Gyro
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
...gute Idee, so mach ich das auch.
Grüße von Wolfram
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Es ist der mit dem Phoenix mitgelieferte eckige 6-Pol-Stecker gemeint, der direkt in die Futabas gesteckt wird.
In dem Stecker waren/sind alle Pins blank. Der Kunststoff in dem die Pins stecken ist auch etwas weich, so dass ruckzuck bei etwas grober Handhabung, die Pins verbogen werden und es macht brrrrzt.
An den Pins löten geht nicht sehr gut, da der Kunststoff auch weider schnell warm und weich wird.
Ich hab dann einfach Heißkleber zwischen die Pins laufen lassen.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
-
Lukas G.
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Hallo,
hatte diesen Beitrag, http://modelheli.kostenlos-forum.to/...=30&p=358#p358 , auch in dem Forum useres Vereines aufgenommen. Der Link funktioniert auch.
Haben das Problem auch mit Heißkleber gelöst, schön voll schmatzen den Steckerund gut ist!
Bisher keine Probleme mit der FF-7 oder der T-8FG
Gruß Lukas
- Top
Kommentar
-
AW: Vorsicht: Futaba Anlagen mit Phönix Simulator. Sender kann zerstört werden
Hi,
habe meinen, bei Tableracer gekauften Stecker, gerade aufgemacht und geschaut.
Da ist schon Schrumpfschlauch dran.
Gruß
AndyBlade mCP X, Goblin 700, Diabolo 700 + 550
- Top
Kommentar
Kommentar