HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goldfussel
    Member
    • 01.02.2008
    • 746
    • Conny
    • GieÃ?en/Wettenberg

    #16
    Ach was wenn du übst geht das schon recht schnell.

    Kommentar

    • bernharda
      bernharda

      #17
      AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

      Oder leg dir einen Sim mit Trainingsmodus zu. Da kannst du den Heli vom Rechner fliegen lassen und die Achsen der Reihe nach selber übernehmen. Also z.b. zuerst nur Roll dann Nick usw. Das hilft ganz ungemein. Also nur Mut.

      Gruß Bernhard

      Kommentar

      • Fantus
        Senior Member
        • 25.05.2005
        • 8357
        • Torsten

        #18
        AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

        Zitat von interferenz Beitrag anzeigen
        Beim Hubschrauberfliegen, insbesondere beim Schweben, muss ein konstanter Informationsfluss über die Lage des Helis über Augen und Gehirn in sofortige Steuerbefehle an die Finger umgesetzt werden. Das kann man nicht rein kognitiv auf Anhieb, sondern dafür müssen sich Neuronenverschaltungen im Gehirn bilden.

        Da hilft nur üben üben üben, irgendwann geht das dann von selbst.
        richtig, und dann weiß man selber kaum zu sagen, ob man da überhaupt noch was steuert

        Kommentar

        • Charlie_D
          Charlie_D

          #19
          AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

          Ich tu mich im Sim auch schwerer als in Live - mir fehlt da immer die 3. Dimension.

          Sprich, ich konnte in Echt schon nen knappen halben Akku durchschweben, bis ich im Sim das Ding überhaupt auch nur halbwegs vom Boden gekommen bin.

          Generell hab ich das Gefühl, das z.B. der Phönix sehr viel schwerer und diffisieler zu Steuern ist, als z.B. der Heli-X.

          Aber, nochwas zum Thema: Das lern ich nie:
          Ich hab mit einem Arrow Plus (also Fixed-Pitch mit 45° Paddelstange) angefangen, und nach ca. 3 oder 4 Akkus hab ich mir gedacht: Da muss was kaputt sein - das kann ja kein Mensch beherrschen. Naja, also wieder zum Händler - naja, und der hat mir das Ding dann auf ner Fläche von vielleicht 30cm oder so vorgeschwebt...

          Nach guten 2 Wochen gings mir dann genauso

          Halt durch, das wird! Am Anfang kann Helifliegen extrem demotivierend sein, dafür stellen sich aber mit den ersten Erfolgen auch erste Suchtfolgen ein

          Charlie

          Kommentar

          • crazy25814
            Member
            • 01.07.2010
            • 675
            • Marko
            • Mühlenbeck

            #20
            AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

            das erste mal Sim fand ich auch grausam

            welchen Sim haste denn?

            nimm zum Anfang erstmal die richtig großen Helis! also 600er oder 700er! egal ob E oder N, spielt keine Rolle!

            das hilft schon viel gerade bei der Lageerkennung, wie in live eben auch

            wenn es dann mit denen klappt, kannste auch die kleinen im Sim besser eherschen und mit denen weiter üben!

            oder einfach immer mal wieder nen anderen fleigen, also abwechselnd!
            HTB

            Kommentar

            • elmar
              elmar

              #21
              AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

              Ich habe mal mit dem HeliSimRC angefangen, da kostenlos und unter Wine/Linux funktionsfähig. Der soll irgendeinen CP 450er simulieren.

              Heute Mittag hab ich mir dann mal den TRex 600 in der Heli-X Demo angeschaut. Da sieht es noch übler aus. Den HeliSimRC 450 kann ich ab und zu sogar Crashfrei landen. Beim Heli-X TRex 600 sind crashfrei nur ein paar Hüpfer drin. Gerade in der Heckansicht habe ich im Sim so meine Probleme. Bis ich registriere, dass der Heli auf mich zukommt ist es meistens für eine Reaktion schon zu spät. Meistens gebe ich dann im beim Kampf mit dem Heli noch zuviel Pitch und aus der Ansicht von unten kann ich dann gar nichts mehr kontrollieren.

              Und der Phönix ist noch schwerer zu fliegen? Ihr macht mir ja Mut.

              Kommentar

              • Tornadoxt
                Tornadoxt

                #22
                AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

                Na ja , Sim ist eben nicht echt . Habe den Phoenix . z.B wenn ich im Phoenix bei einem Rundflug das Heck steuere (HH Modos)muss man so sensitiv am Rudder arbeiten weil das Heck sonst immer weiter dreht. In echt passiert das nie. Manche Sachen gehen am Sim echt schwerer als in Echt.

                Kommentar

                • rebel
                  rebel

                  #23
                  AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

                  Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen

                  Und der Phönix ist noch schwerer zu fliegen? Ihr macht mir ja Mut.
                  Na dann mach ich nochmal mehr Mut!

                  Kann den Blade 400 auf dem SIM nun fliegen.

                  In der Realität halte ich ihn zur Zeit gerade mal 20-30sec in der Luft, bevor ich ihn wieder absetze. Im Phoenix SIM reagiert er ne ganze Ecke ruhiger (100% Einstellung).

                  Den CB 100 hab ich auch. Wenn Du meinst du hast es raus, hol dir mal den 4#3B. Der gibt einem völlig neue Einblicke in sein Leistungsvermögen

                  Viel Spaß beim üben!!!

                  Viele Grüße

                  Stephan

                  Kommentar

                  • Vogeljakob
                    Member
                    • 06.01.2010
                    • 138
                    • Michael
                    • Rheinfelden

                    #24
                    AW: HeliSimRC Flugverhalten realistisch?

                    Hallo,

                    Zum Thema Phönix:

                    1. Du kannst Expo eistellen: Heli fliegt wesentlich ruhiger um die Knüppelmitte
                    2. Du kannst den Bildschirm zoomen: Der Vogel wird grösser
                    3. Du kannst den kompletten Heli skalieren: Der Vogel wird noch grösser.
                    4. Du hast (wie schon gesagt) Lernmöglichkeiten - einen "Trainer"modus, kannst jede Steuerbewegung einzel einlernen: mit Heck zu dir, seitlich, Nase, Invert....

                    Du kannst alles mögliche beim Phönix einstellen was dir das üben erleichtert......
                    Ich hab auch auf´m Phönix geübt, übe immer noch, ist nur ne Frage der Zeit und motivation.

                    Gruss Michel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X