SimStick und Heli-X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • cocoda74
    cocoda74

    #1

    SimStick und Heli-X

    Guten Abend
    Wer konnte schon die Funktionalität/ Kompetabilität von Simstick in Verbindung mit Heli-X testen?


    Wäre schon der Hammer wenn man z.B. den Laptop mit Heli-X an den 42 Zoll LCD oder Beamer anschliessen und mit einer DX6, DX7 oder DX8i wireless den Heli fliegen könnte!

    Gruss
  • Andi84
    Andi84

    #2
    AW: SimStick und Heli-X

    Hallo

    Ich verwende denn Simstick zwar für Phoenix.
    Funzt einwandfrei. Ich denke das dürfte beim Heli-X auch nicht anders sein.

    Ich hab das ganze System zwar auf einem Stand PC, und fliege auf meinem 60 Zoll Plasma.
    Ist genial, aber eine Leinwand oder so dürfte auch sehr intressant sein.

    mfg

    Kommentar

    • cocoda74
      cocoda74

      #3
      AW: SimStick und Heli-X

      Könntest du das nicht mal testen, Heli-X ist ja gratis zum testen.
      Das wäre echt cool!

      Gruss

      Kommentar

      • seijoscha
        seijoscha

        #4
        AW: SimStick und Heli-X

        Wo gibt es den denn zu kaufen?

        Kommentar

        • Rex-600
          Senior Member
          • 14.04.2009
          • 1282
          • Daniel
          • GroÃ?-Gerau

          #5
          AW: SimStick und Heli-X

          In DE hier : http://www.simwerk.de/reflex-flugsimulator/Simstick/

          Die Kunst ist es einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird...

          Kommentar

          • Andi84
            Andi84

            #6
            AW: SimStick und Heli-X

            Zitat von cocoda74 Beitrag anzeigen
            Könntest du das nicht mal testen, Heli-X ist ja gratis zum testen.
            Das wäre echt cool!

            Gruss
            Wo steht den der Heli-X zum download.
            Wenn ich in finde könnte ich das mal testen.

            Edit: Hab´s gefunden.

            Kommentar

            • Andi84
              Andi84

              #7
              AW: SimStick und Heli-X

              So jetzt mal ne Frage funktioniert der Heli-X mit dem Phoenix Sim Kabel überhaupt.
              Bis jetzt habe ich nichts zusammen gebracht.

              Kommentar

              • Husky001
                Husky001

                #8
                AW: SimStick und Heli-X

                wenn das Phoenix Dongle im Betriebssystem als Gamecontroller erkannt wird geht es, sonst nicht...

                Kommentar

                • MichaelS
                  heli-x.net
                  Flugsimulatorhersteller
                  • 07.09.2005
                  • 198
                  • Michael

                  #9
                  AW: SimStick und Heli-X

                  Der Phoenix-Dongle ist für Windows kein Controller ... Die haben eine proprietäre Lösung.

                  michael
                  HELI-X-Support: http://forum.heli-x.info

                  Kommentar

                  • cocoda74
                    cocoda74

                    #10
                    AW: SimStick und Heli-X

                    Hallo
                    Ich konnte heute den Simstick testen. Dafür habe ich eine Spektrum DX8i mit einem Spektrum Emfänger AR6100 gebunden!
                    Heli-X konnte leider die Fernsteuerung erkennen!

                    DX8i und AR6100 wurde von Simstick erfolgreich getestet und werden damit unterstützt.

                    Wirklich schade,vieleicht gibt es mal ein Update von Heli-X das den Simstick unterstützt!

                    Gruss

                    Kommentar

                    • Husky001
                      Husky001

                      #11
                      AW: SimStick und Heli-X

                      Heli-x greift nun einmal auf das Joystick Interface des Betriebssystems zu. Wenn sich der USB Adapter dort nicht betriebssystemkonform anmeldet, sondern irgend etwas eigenes werkelt, würde ich da eher nicht auf ein passendes Ipdate von Heli-X hoffen. Alternativ kann man aber mal über das MF-Tech Interface nachdenken, dieses meldet sich im Betriebssystem (laut Beschreibung) als Gamecontroller an, ist frei konfigurierbar und man kann es auch über einen Empfänger ansteuern... sollte also funktionieren.

                      Kommentar

                      • cocoda74
                        cocoda74

                        #12
                        AW: SimStick und Heli-X

                        Zitat von Husky001 Beitrag anzeigen
                        Alternativ kann man aber mal über das MF-Tech Interface nachdenken, dieses meldet sich im Betriebssystem (laut Beschreibung) als Gamecontroller an, ist frei konfigurierbar und man kann es auch über einen Empfänger ansteuern... sollte also funktionieren.
                        Weder die DX8i noch Heli-X ist aufgeführt. Ich bleibe beim Simstick und werde mit dem Simulator Phoenix V3 fliegen!

                        Gruss

                        Kommentar

                        • MichaelS
                          heli-x.net
                          Flugsimulatorhersteller
                          • 07.09.2005
                          • 198
                          • Michael

                          #13
                          AW: SimStick und Heli-X

                          Hallo,

                          ich habe mich heute mal in Baden Baden schlau gemacht: Der SimStick erzeuigt aus den Empgängersignalen PPM-Signale, also das, was normalerweise aus der Lehrer-Buchs kommt. Will man also den SimStick mit HELI-X verwenden, benötigt man - wie wohl auch mit Clearview umd FMS - noch ein weiteres USB-Interface, das die PPM-Signale umsetzt.

                          Michael
                          HELI-X-Support: http://forum.heli-x.info

                          Kommentar

                          • cocoda74
                            cocoda74

                            #14
                            AW: SimStick und Heli-X

                            Hallo
                            und welches USB Interface würde da funktionieren bzw. welches kannst du empfehlen?
                            Gruss

                            Kommentar

                            • cocoda74
                              cocoda74

                              #15
                              AW: SimStick und Heli-X

                              Wäre das hier eines:
                              USB Simulatorkabel - Plug & Play - für Spektrum Dx6i / DX7 / DX8 Dieses USB Kabel funktioniert auch mit der neuen Spektrum DX8 ! Dieses USB-Simulatorkabel ermöglicht den Betrieb Ihres Spektrum Senders (DX6i / DX7 / DX8) mit allen in der Liste aufgeführten Flugsimulatoren, die einen Joystick als Eingabegerät akzeptieren. Kabel einfach in einen freien USB-Slot einstecken und schon wird Ihr Sender mittels in Windows bereits enthaltenem HID-Treiber als zusätzlicher Joystick erkannt. Anschliessend müssen Sie den Sender lediglich über die Systemsteuerung -> Gamecontroller kalibrieren und einrichten...fertig! Standardmässig mit Stecker 90° abgewinkelt. Achtung: Dieses USB Interface ersetzt nicht den bei einigen Flugsimulatoren im orig. Lieferumfang enthaltenen Dongle. Mit diesem Dongle wird gewährleistet, dass nur die original erworbene Software inkl. Dongle benutzt werden kann. Bei frei erhältlichen Simulatoren wie z. B. FMS kann dieses USB Interface ohne Einschränkung verwendet werden. Für alle Flugsimulatoren, die einen Joystick als Eingabegerät akzeptieren! Funktioniert NICHT mit Phoenix, da dieser Simulator keine zusätzlichen Eingabegeräte unterstützt ! Aerofly 1.2x Aerofly Pro Aerofly Pro Deluxe EasyFly Flanker2.0 FMS Microsoft Flight Simulator PicoFly Pre-Flight RC/Helicopter Realflight Deluxe Realflight G2 ReVolt (RC-Car-simulation) Big Scale Racing usw. Info: Verwenden Sie bitte keine oft angebotenen Universal USB-Simulatorkabel mit diversen Adaptern in Verbindung mit dem 2.4 GHz Sender. Diese Kabel können intern eine niederohmige Verbindung bzw. Kurzschluss verursachen, was sich z.B. durch Erhitzen der Senderbatterien bemerkbar macht und auf Dauer zur Zerstörung Ihres Senders führen kann! Lieferumfang: abgeschirmtes USB-Simulatorkabel Plug & Play für Spektrum Dx6i / DX7 / DX8 ca. 1.4m Länge

                              Gruss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X