Phoenix 3.0 und KDS 7

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Butzheimheli
    Butzheimheli

    #1

    Phoenix 3.0 und KDS 7

    Hallo, ich glaube ich habe den falschen Kabel-Adapter, da die Funke erst bei leichtem herrausziehen des Steckers auf PPM-Modus umschaltet, aber dennoch kann das Programm die Funke nicht erkennen!
    Weiss jemand welchen Adapter ich brauche und wo ich Ihn bestellen kann?

    Würde gern mit der der KDS Funke, simulieren, damit ich meinen 4550 SV Bessser in den Griff bekomme!
    Danke im Vorraus!
  • ukofumo
    ukofumo

    #2
    AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

    Hallo,

    Ich habe das gleiche Problem mit meiner K-7xII Funke. lt. div Anbieter benötigt man keinen zusätzlichen Adapter für Phönix und dennoch klappt es nicht!
    Laut Anleitung soll die Funke beim einstecken des Adapters auf PPM umschalten, sie tut es allerdings erst wenn ich den Stecker wieder etwas heraus ziehe.
    Leider erkennt Phönix die Funke trotzdem nicht.
    Hat es schonmal jemand geschafft die Funke mit Phönix zu verbinden und wenn ja wie?

    Gruß Uwe

    Kommentar

    • Butzheimheli
      Butzheimheli

      #3
      AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

      Mittlerweile habe ich einen Mono Adapter aber dennoch funkt gar nix!

      Kommentar

      • ukofumo
        ukofumo

        #4
        AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

        Hallo,

        Ich hab nun mal eine Mail an tempohobby geschickt, mal schauen was die dazu sagen.

        Gruß Uwe

        Kommentar

        • ukofumo
          ukofumo

          #5
          AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

          Hallo Butzheimheli,

          So, aufgrund deines Hinweises mit dem Mono-Stecker hab ich nun mal ein wenig gebastelt und folgendes festgestellt:

          Tatsächlich erwartet die KDS K-7xII Funke einen Mono-Stecker - dann bleibt sie auch im PPM Modus

          soweit so gut - allerdings sind auch die Kontakte etwas vertauscht:

          Der mittlere Ring vom Stereo-Stecker Phönix muss mit der Spitze des Mono-Stecker-KDS verbunden werden.
          Die Spitze vom Stereo-Stecker Phönix muss mit GND vom Mono-Stecker-KDS verbunden werden.



          Dann klappt's auch mit Phönix und KDS - K-7xII Funke
          Ich hab jetzt sowohl mit Aeromode (A/P) als auch mit Heli-1 Mode (HP1) getestet, funzt beides!


          Gruß Uwe

          Kommentar

          • bagwan
            bagwan

            #6
            AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

            Hallo!

            ich hab meine Funke auch gerade zum laufen gebracht:

            Diese Kabel hier bestellt: (einfach "Simulator Kabel" bei Suchfunktion eingeben, kommt nur das eine!
            Conrad - Ihr Online Shop für Elektronik, Computer, Multimedia, Modellbau "> <div id="header_hint"> </div> <div id="right"> </div> <div id="content-left"> <div id="content"> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <title>Conrad

            Stecker abgezwickt,

            diesen Stecker: (3,5er Klinke Mono, abgewinkelt)

            Conrad - Ihr Online Shop für Elektronik, Computer, Multimedia, Modellbau "> <div id="header_hint"> </div> <div id="right"> </div> <div id="content-left"> <div id="content"> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> <html> <head> <title>Conrad

            drangelötet. Das Schwarze Kabel vom USB Interface muss auf die Spitze des Mono Steckers.

            Beim Einschalten der Funke die Taste "Menü" halten. Dann in dem Menü einen freien SenderPlatz auswählen, und auf HL1 stellen.
            Dann haut die Sache hin.

            Kommentar

            • Rotor1974
              Member
              • 15.09.2010
              • 351
              • Markus
              • Wolfschlugen

              #7
              AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

              Hallo,

              ich versuche auch gerade meine KDS 7 mit dem Phoenix zum laufen zu bringen, habe ich das richtig verstanden das man das Conrad Kabel nur mit einem anderen Stecker versehen muss? Wird zum Betrieb des Simulators nicht das mit der Software gelieferte Kabel "Dongel" benötigt?

              Gruß Markus
              Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

              Kommentar

              • Hero67
                Hero67

                #8
                AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                Es gibt scheinbar einen Unterschied zwischen der K-7X und der K-7XII.

                Bei der K-7X (ältere Version) passt das orginale Dongle-Kabel vom Phoenix mit Stereo-Klinke und funktioniert auch. Man braucht keinen Adapter.

                Zum Umschalten in den PPM Modus muss man beim Einschalten INC und DEC gedrückt halten.

                Kommentar

                • Rotor1974
                  Member
                  • 15.09.2010
                  • 351
                  • Markus
                  • Wolfschlugen

                  #9
                  AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                  Hallo,

                  ich habe heute morgen meine K-7x auf den PPM Modus umgeschaltet und siehe da, der Sender wird erkannt !
                  Leider bekomme ich das mit dem Kalibrieren überhaubt nicht hin !
                  Ich habe den Sender im H3 Modus, funktioniert aber trotzdem nicht?
                  Selbst wenn ich die erweiterte Kalibrierung mache, um die Taumelscheibenmischer zu umgehen, kein Erfolg?!!!
                  Kann man die Taumelscheibenmischer an der K7x ausschalten?

                  Gruß Markus
                  Diabolo 700, Diabolo 550, Graupner MZ 32

                  Kommentar

                  • bagwan
                    bagwan

                    #10
                    AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                    Ich hab die Funke auf A/P gestellt. Dann kannst Du sie kalibrieren. Ein leichtes Zucken von einzelnen Kanälen ist jedoch immer vorhanden. Stört aber eigentlich nicht beim fliegen.

                    Kommentar

                    • Hero67
                      Hero67

                      #11
                      AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                      Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      ich habe heute morgen meine K-7x auf den PPM Modus umgeschaltet und siehe da, der Sender wird erkannt !
                      Leider bekomme ich das mit dem Kalibrieren überhaubt nicht hin !
                      Ich habe den Sender im H3 Modus, funktioniert aber trotzdem nicht?
                      Selbst wenn ich die erweiterte Kalibrierung mache, um die Taumelscheibenmischer zu umgehen, kein Erfolg?!!!
                      Kann man die Taumelscheibenmischer an der K7x ausschalten?

                      Gruß Markus
                      Den Taumelscheibenmischer kannst Du anlassen und auch verwenden. Aber Du must Dir ein Profil mit HP1 (ein Servo) schalten, damit es im Phoenix funktioniert.

                      Ich weiß jetzt nicht mehr genau, ob's in der Anleitung von KDS oder bei der vom Phoenix stand (ich glaube letzteres).

                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22557
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #12
                        AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                        Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
                        meine K-7x auf den PPM Modus umgeschaltet und siehe da, der Sender wird erkannt !
                        Zitat von Rotor1974 Beitrag anzeigen
                        Ich habe den Sender im H3 Modus, funktioniert aber trotzdem nicht?
                        Kann er auch nicht.

                        Wieso liest denn niemand Basiseinstellungen für Sender und Simulatoren - RC-Heli Community ?
                        Dann waren die Hälfte der Einstellfragen erledigt.
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • Theli
                          Theli

                          #13
                          AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                          Kann man die 3.5mm Klinken-Stecker für meine K7x- Funke nehmen? Ist nen Mono-Stecker mit bei. Hier die Links:

                          Simulator Kabel Futuba Esky Spektrum JR FMS SIM USB bei eBay.de: Hubschrauber (endet 22.08.11 19:55:24 MESZ)

                          USB Interface Kabel RC Simulator Spektrum DX5e DX6i DX7 bei eBay.de: Fernsteuerung Elektronik (endet 20.08.11 09:01:51 MESZ)

                          Kommentar

                          • Erazor
                            Erazor

                            #14
                            AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                            Hallo,

                            ich habe einen KDS 450 Quiet und die dazugehörige KDS K-7II.
                            Des Weiteren habe ich mir den Adapter (eBay: Neue und gebrauchte Elektronikartikel, Autos, Kleidung, Sammlerst?cke, Sportartikel und mehr ? alles zu g?nstigen Preisen) gekauft. Er hat einen Mono-Stecker wie auf dem Bild zu sehen ist.

                            Leider funktioniert er nicht mir dem Phoenix 3.0 Sim. Kann mir jemadn helfen?
                            Habe die Kabel schon mal umglötet, brachte jedoch auch keinen Erfolg.

                            Kommentar

                            • 08-15
                              08-15

                              #15
                              AW: Phoenix 3.0 und KDS 7

                              Moin
                              was genau funktioniert nicht?

                              Du hast Windows nehmen ich an..
                              Klick mal Start->Einstellungen->Systemsteuerun->Gamecontroller.
                              Dort sollte das Teil als 'erkannt' zu sehen sein.
                              Dort kann man den Controller (Sender) auch schon mal testen und kalibrieren. Wenn das da schon nicht geht, kann es bei Heli-x nicht gehen.
                              Viel Erfolg

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X