Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommi64
    Tommi64

    #16
    AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

    Hallo Peter,unter System > ihre Funktionen > Konfigurieren kannst du alles einstellen.
    Dort gibt es schon vorgegebene Expo-Werte von -50 -+50% usw., du kannst die einzelnen Punkte auch frei verschieben, einfach mal probieren, hab ich auch so gemacht.

    Zum 3D, damit habe ich mich zwar noch nicht beschäftigt, abe da musst du, glaube ich, die Kurve entsprechend programmieren, also z.B. durchgängig 100%, dagibt es noch andere Varianten, was ich hier bisher so gelesen habe.

    Keine Angst vor Schäden durch den msr, bis jetzt habe ich noch keine Schäden damit angerichtet.

    Gruß Thomas

    Kommentar

    • yapyap
      yapyap

      #17
      AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

      Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigen
      Hallo Peter,unter System > ihre Funktionen > Konfigurieren kannst du alles einstellen.
      Dort gibt es schon vorgegebene Expo-Werte von -50 -+50% usw., du kannst die einzelnen Punkte auch frei verschieben, einfach mal probieren, hab ich auch so gemacht.
      Ja, ich weiß. Da ist aber eben alles ohne Beschränkungen, also Bereich von 0 bis 100, und alles linear, also ohne Expo. Also frage ich mich, wo beim Intermediate und Advanced die unterschiedlichen Gaskurven herkommen.

      Zum 3D, damit habe ich mich zwar noch nicht beschäftigt, abe da musst du, glaube ich, die Kurve entsprechend programmieren, also z.B. durchgängig 100%, dagibt es noch andere Varianten, was ich hier bisher so gelesen habe.
      Genau das ist das, was ich eben auch meine. Aber die vorprogrammierte Gaskurve beim Advanced scheint eben völlig linear von 0 % zu 100 % zu laufen, und warum machen die das bei einer Advanced-Konfiguration?

      Kommentar

      • Tommi64
        Tommi64

        #18
        AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

        ok, da muss ich passen, ich hatte die Gaskurve mal durchgängig auf 80% gelegt, da läuft der Rotor schon. Ich denke mal, der Unterschied zwischen Intermediate und Advanced liegt irgendwo in den modellspezifischen Einstellungen.
        Habe gerade mal nachgesehen unter Modell editieren, in der einfachen Ansicht steht der "Regler" zu Zeit bei etwa 60%.

        Gruß Thomas

        Kommentar

        • CaptainBalu
          Senior Member
          • 12.05.2011
          • 5233
          • Bernd
          • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

          #19
          AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

          Zitat von yapyap Beitrag anzeigen
          1. Der Advanced scheint eine ganz lineare Gaskurve zu haben ... aber wie fliegt man denn 3D, wenn man bei negativem Pitch gar kein Gas mehr hat?
          Mhhh, nicht das ich wirklich die grosse Ahnung hätte, aber ich sehe das so: Taste 3 schaltet die Flugphase in den Stund-Mode, heisst für mich lineare Gaskurve für den Start (also NORM / Idle 0), dann umschalten auf Stunt (= STUNT / Idle 1). Somit haste konstante Drehzahl und Pitch in beide Richtungen (im Intermediate Setting etwas weniger negativ Pitch als im Advanced, merkt man ja an der Steigleistung im Rückenflug).

          Gruss, Bernd

          Kommentar

          • Tommi64
            Tommi64

            #20
            AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

            Hallo Peter,
            ich habe mal die Gaskurve und Pitchkurve, die ich nach der Empfehlung für Intermediate, eingestellt habe, abgelichtet.

            Pitchkurve.PNG



            Gruß Thomas
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Gast; 31.07.2011, 08:46.

            Kommentar

            • Tommi64
              Tommi64

              #21
              AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

              Sorry, irgenwas ging jetzt schief, hier die Gaskurve

              Gaskurve.PNG

              Gruß Thomas

              Das Problem saß wieder vor dem Rechner

              Kommentar

              • yapyap
                yapyap

                #22
                AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigen
                Mhhh, nicht das ich wirklich die grosse Ahnung hätte, aber ich sehe das so: Taste 3 schaltet die Flugphase in den Stund-Mode, heisst für mich lineare Gaskurve für den Start (also NORM / Idle 0), dann umschalten auf Stunt (= STUNT / Idle 1). Somit haste konstante Drehzahl und Pitch in beide Richtungen (im Intermediate Setting etwas weniger negativ Pitch als im Advanced, merkt man ja an der Steigleistung im Rückenflug).


                So langsam verstehe ich das ganze System. Das war genau die Antwort, die ich gesucht habe, vielen Dank!

                Kommentar

                • yapyap
                  yapyap

                  #23
                  AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                  Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigen
                  Sorry, irgenwas ging jetzt schief, hier die Gaskurve

                  [ATTACH]115512[/ATTACH]

                  Gruß Thomas

                  Das Problem saß wieder vor dem Rechner
                  So ähnlich hab ich meine Kurven auch mal eingestellt. Schade und doof ist es, dass man die 5 Punkte aus der DX6i auf 7 Punkte in Phoenix übertragen muss und keine numerischen Werte eingeben kann. Oder habe ich da was übersehen? Aber egal, mittlerweile habe ich den Verdacht, dass es keinen großen Unterschied macht, ob ich die E-Flite-Werte benutze oder einfach den Intermediate in Phoenix so lasse, wie er ist. :dknow:

                  Fliegst du eigentlich (in echt) mit Trainingsgestell? Ich frage mich gerade, wie man das handhabt, wenn man den Heli transportiert. Heli einpacken, zur Wiese fahren, Kabelbinder anzurren, fliegen, Kabelbinder abknipsen, Heli einpacken, neue Kabelbinder besorgen usw.? Oder den Heli mit TG in den Kofferraum stellen?

                  Kommentar

                  • yapyap
                    yapyap

                    #24
                    AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                    Zitat von Quax1164 (Signatur) Beitrag anzeigen
                    Blade mCX2 (zum "infizieren" weitergegeben), mSR, mCP X, Blade 450 3D + DX6i + Phönix
                    Du bist ja schon total verbladet!

                    Kommentar

                    • Tommi64
                      Tommi64

                      #25
                      AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                      Zitat von yapyap Beitrag anzeigen
                      Du bist ja schon total verbladet!
                      genau so sieht es aus,
                      liegt aber eher daran, weil ich die Ersatztteile fast überall bekomme und was ich bisher erlebt habe Qualität und Preis passen.

                      Gruß Thomas

                      Kommentar

                      • yapyap
                        yapyap

                        #26
                        AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                        Zitat von Quax1164 Beitrag anzeigen
                        genau so sieht es aus,
                        liegt aber eher daran, weil ich die Ersatztteile fast überall bekomme und was ich bisher erlebt habe Qualität und Preis passen.
                        Apropos Heli-Preise. In den üblichen Preisagenturen wie geizhals.at und Konsorten tauchen die meisten RC-Shops gar nicht auf. Gibt es dafür nichts?

                        Kommentar

                        • CaptainBalu
                          Senior Member
                          • 12.05.2011
                          • 5233
                          • Bernd
                          • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                          #27
                          AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                          So, nun kann ich es beurteilen (Dank an Oranje für seine Unterstützung): der Blade 450 3D fliegt sich "out of the box" zumindest im vom Hersteller angegebenen Intermediate-Setup fast genauso wie das entsprechende Modell im Phoenix (Advanced hab ich real noch nicht getestet).

                          Kommentar

                          • yapyap
                            yapyap

                            #28
                            AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                            Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigen
                            So, nun kann ich es beurteilen (Dank an Oranje für seine Unterstützung): der Blade 450 3D fliegt sich "out of the box" zumindest im vom Hersteller angegebenen Intermediate-Setup fast genauso wie das entsprechende Modell im Phoenix (Advanced hab ich real noch nicht getestet).
                            Sehr interessant, danke! Gilt das auch für die Expo-Werte, die in Phoenix 25 % (für Aileron und Elevator), im echten Intermediate-Setup 7 % bzw. 15 % betragen?
                            In Phoenix stelle ich Expo immer auf 0 %, sonst klappt das Schweben überhaupt nicht. Im echten dann auch auf 0 % oder verhält sich das da ganz anders? Ich bin leider noch nicht dazu gekommen, meinen Heli in Betrieb zu nehmen.

                            Kommentar

                            • CaptainBalu
                              Senior Member
                              • 12.05.2011
                              • 5233
                              • Bernd
                              • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                              #29
                              AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                              Zitat von yapyap Beitrag anzeigen
                              Gilt das auch für die Expo-Werte...
                              Ich habe weder im Phoenix noch am Intermediate-Setting aus dem Handbuch irgendwas geändert, alles so belassen wie es ist und bin mit dem Blade sofort zurecht gekommen. Alles was am Sim bisher geklappt hat (Start, bissel Schweben und leichter Rundflug) hat auch in Real sofort hingehauen. Hab zwar ne unsanfte Landung im Kornfeld hingelegt, aber - eigene Dummheit, da konnt jetzt weder der Blade noch der Sim was für ;-)

                              Kommentar

                              • yapyap
                                yapyap

                                #30
                                AW: Blade 450 - Phoenix vs. echt - Verständnisprobleme

                                Zitat von CaptainBalu Beitrag anzeigen
                                Ich habe weder im Phoenix noch am Intermediate-Setting aus dem Handbuch irgendwas geändert, alles so belassen wie es ist und bin mit dem Blade sofort zurecht gekommen. Alles was am Sim bisher geklappt hat (Start, bissel Schweben und leichter Rundflug) hat auch in Real sofort hingehauen. Hab zwar ne unsanfte Landung im Kornfeld hingelegt, aber - eigene Dummheit, da konnt jetzt weder der Blade noch der Sim was für ;-)
                                Bist du im Intermediate-Setup die D/R & Expo-Einstellungen 0 oder 1 geflogen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X