Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yapyap
    yapyap

    #1

    Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

    Hallo,

    ich glaube, Phoenix kann man nicht komplett verstehen, oder?

    Ich habe heute mal den mSR fliegen wollen, und weil es heißt, der wäre im Sim zu träge, habe ich ihn mal etwas "wilder" machen wollen. Und da passiert folgendes ...

    Wenn ich unter Flugphysik > Modell Einstellung von 50 % auf 100 % gehe, wird aus dem mSR auf einmal ein CP Hubschrauber (!?) mit Pitchwerten von von -12,8 bis +12,8. Gut, ist dann halt so, drehe ich halt wieder zurück auf 50 %. Phoenix scheint sich aber nicht zu merken, welche Einstellungen alle durch den Schieberegler verändert wurden, denn nach der Zurückstellung habe ich immer noch einen CP, allerdings jetzt mit Pitchwerten von von -8,4 bis +10,8. Welchen Sinn ergibt das bei einem FP-Heli?
    Wenn ich auf die 100 % nicht in der detaillierten, sondern einfachen Darstellung hochdrehe, habe ich mit -1,5 bis +10 wieder ganz andere Pitchwerte, und drehe ich auf 50 % zurück, +0,8 bis +8,9. Außerdem so geringe Gaswerte, dass man damit nicht mehr fliegen kann.

    Offenbar muss man mit diesem Regler überhaupt sehr vorsichtig sein. Ich habe den Blade 450 mal interessehalber auf 0 % gestellt, und dann hat er so wenig Power, dass er nicht mehr abhebt. Stelle ich zurück auf 50 % oder gar 100 %, bleibt die geringe Power der 0 % erhalten. Ich muss mit dem Editieren meines Modells also wieder von vorne anfangen.

    Das ist doch alles totaler Quatsch, oder?

    Gruß Peter
  • Rasender Falke
    Rasender Falke

    #2
    AW: Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

    Hallo Peter,
    so wie ich das jetzt verstanden habe, änderst Du die Einstellungen. und jedes mal, kommt etwas anderes heraus. Wenn ich da jetzt richtig liege, gibt es eine einfache Erklärung:
    Wenn Du ein Modell änderst, erstellt Phönix eine Kopie davon "Copy" im Modellverzeichniss. Wenn Du nun wieder die Einstellungen änderst, geht Phönix erneut von einem Grundmodell aus(Copy) und somit werden die Einstellungen immer mehr verstellt. So rochtig funktioniert das nur, wenn Du die "erweiterten" Einstellungen vornimmst. Oder Du löscht die "Copy" und versuchst es erneut.
    Hoffentlich war das jetzt verständlich
    lg
    Luggi

    Kommentar

    • yapyap
      yapyap

      #3
      AW: Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

      Zitat von Rasender Falke Beitrag anzeigen
      Hallo Peter,
      so wie ich das jetzt verstanden habe, änderst Du die Einstellungen. und jedes mal, kommt etwas anderes heraus. Wenn ich da jetzt richtig liege, gibt es eine einfache Erklärung:
      Wenn Du ein Modell änderst, erstellt Phönix eine Kopie davon "Copy" im Modellverzeichniss. Wenn Du nun wieder die Einstellungen änderst, geht Phönix erneut von einem Grundmodell aus(Copy) und somit werden die Einstellungen immer mehr verstellt. So rochtig funktioniert das nur, wenn Du die "erweiterten" Einstellungen vornimmst. Oder Du löscht die "Copy" und versuchst es erneut.
      Hoffentlich war das jetzt verständlich
      lg
      Luggi
      Hallo Luggi,

      vielen Dank! Was du beschreibst, kann ich gerne akzeptieren, aber die andere Frage ist noch, warum aus dem mSR (ohnehin der einzige FP-Heli in Phoenix) durch das Hochdrehen auf 100 % mal eben ein CP-Heli wird?

      Gruß Peter

      Kommentar

      • neutronenstern
        neutronenstern

        #4
        AW: Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

        ich persönlich habs aufgegeben, im Phönix groß an den Einstellungen zu spielen. Physik auf 100, Schwebestabilitat etwas runter Dualrate/Expo auf 0% und diese Werte an der Funke entsprechend einstellen. Dann noch die Drehzahl am Kopf einstellen und Fliegen.

        Ich trainiere damit das Schweben in allen Positionen und die Bewegungsabläufe beim Kurvenfliegen usw. Alles weitere muss man dann in der Praxis mit dem echten CP Heli sehen und lernen . Bei mir ist es damit übrigends nächsten Samstag soweit . Was die erfahrenen Leute hier immer sagen stimmt, der sim kann die realität sowieso nicht richtig wiedergeben, nur Bewegungsablaufe kann man lernen.

        DENN, vom Sim hatte ich noch nie weiche Knie, wenn ich aber an Samstag denke, bekomm ich jetzt schon welche

        Kommentar

        • donaldsneffe
          Senior Member
          • 01.04.2011
          • 3878
          • Walter
          • Wien - Donauinsel

          #5
          AW: Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

          Hallo,
          ich komm auch nicht wirklich klar mit den Einstellungen am Phoenix, hab es inzwischen auch aufgegeben und mache die meisten Einstellungen am Sender.
          Mit Grundeinstellungen hab ich kein CP, mit Umstellen am Sender (für meinen mCP x) hab ich dann CP, auch bei den meisten Helis, aber nicht bei allen...
          Mit Grundeinstellungen gehen aber auch manche Modelle nicht...

          Am Lustigsten: mein mCP x am Phoenix hat "Husten" (Pitchhüpfer) - fast wie in echt (wo manchmal die Servos husten).
          Woran das liegen kann hab ich bis jetzt noch nicht eruieren können (hab schon in einem Forum deshalb gefragt).

          Gruß,

          Walter

          Kommentar

          • yapyap
            yapyap

            #6
            AW: Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

            Ja, ich gehe auch langsam dazu über, alles Komische in Phoenix unter der Rubrik "ist dann eben so" abzulegen und erstmal zu sehen, wie das in der Realität ist. Ich werde die nächsten Tage schon mal nach einem Plätzchen suchen, wo ich das erste Mal starten kann. Um 'ne Versicherung muss ich mich auch erst noch kümmern und dann muss ich auch noch ein bisschen Sim-Schweben üben, bevor ich dann mal langsam mein Trainingsgestell an den Blade schnalle.

            Kommentar

            • Tommi64
              Tommi64

              #7
              AW: Phoenix - Kuriositäten und Unstimmigkeiten

              @donaldsneffe, hatte ich auch,ich habe alles ausprobiert, Grafikeinstellungen auf ein Minimum, selbst Windowsdienste abgeschaltet, hat alles nichts gebracht, bis ich unter System -> ihre Funktionen -> Konfigurieren bei Kanalfilter ein "Häkchen" gemacht habe, seit dem "springt" nichts mehr.

              Gruß Thomas

              Kommentar

              Lädt...
              X