MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Eckenflitzer
    Member
    • 31.03.2003
    • 466
    • Guido
    • Fährt nur noch ....

    #1

    MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

    Hallo zusammen,

    ich hätte da mal ein Problem. Habe gestern in meine MC22 ne Schülerbuchse gebaut um sie am Reflex nutzen zu können. Doch was ist das? ?( Ich muss jedes mal das Kabel umstecken, damit ich am Simulator fliegen kann. Nee, so nicht! Ich habe hier auch schon die Problematik erfasst, warum Graupner das so macht. Ok, sind alles Argumente, dennoch finde ich das sehr unelegant! Egal. Mein Anliegen ist folgendes:

    Ich will 2 jeweils vierpolige Schalter in der MC22 einbauen, womit ich eben den HF-Teil abschalte und die Schülerbuchse im Gegenzug aktiviere! Die 2 Schalter will ich parallel betreiben, damit nicht beim zufälligen umlegen eines Schalters beim "Realflug" plötzlich der HF-Teil aus ist und mein Hube alleine fliegt! Jetzt fragt es sich, haben die Schalter bzw. die durch den Umbau resultierenden, längeren Kabel irgendeine negative Auswirkung auf die Signale die eben durch die vier Leitungen zum HF-Teil bzw. Schülerbuchse gehen? Hat da jemand Erfahrungswerte oder gar eine elegantere Lösung? Oder macht Ihr jedesmal "Deckel auf - Kabel umstöpsel - Deckel zu"? Nicht wirklich, oder?

  • RV
    RV
    Mikado-Heli.de
    VStabi-Support
    • 02.06.2001
    • 7763
    • Rainer
    • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

    #2
    MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

    Also, ich mach das über Funk.

    Mit nem alten C19 (Umgebaut), welcher mir die PPM-Signalkette zur Einspeisung ins Sim-Interface zur Verfügung stellt. Umbau von Kurt (www.helitron.de).

    Das kann man dann auch zum LS-Fliegen nehmen!

    Sieher hier:




    bzw. auch käuflich wäre das hier:

    http://www.acteurope.com/html/t3s-system.html



    VStabi Support: http://www.vstabi.de
    Kontakt bitte per Email, keine PN.

    Kommentar

    • wsnitschmann
      wsnitschmann

      #3
      MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

      Diese Art der Sicherheit ist Graupners sehr prüde aber effiziente Art, im Schülerbetrieb 100%ig zu gewährleisten, dass der Schülersender kein HF Signal abstrahlt. Damit erntet Graupner viel Schulterklopfen bei RegTP, aber leider auch viel Unmut bei den Sim-Usern. Dabei darf man nicht vergessen, dass diese Art "erfunden" wurde, als das Wort Simulator noch kein Artikel war.

      Besser gelöst ist die Sache natürlich bei den internationalen Anlagen der X und MX Serie durch die DSC Buchse und es ist ein Leichtes, solche Technik auch als Nachrüst-System für die MC Anlagen anzubieten.

      RV's Funk-Tip über den Empfänger ist verlockend und technisch sehr gut - mit dem kleinen Pferdefuss, dass man innerhalb eines Wohngebietes einen Sender betreibt, der die Nachbarschaft zur Weissglut bringen kann. Letztlich verstößt man damit gegen einen ganzen Sack Bestimmungen, deren Sinn im ersten Moment wenig zugänglich ist, spätestens dann aber Sinn macht, wenn meine WireLess Lan Umgebung, mein DECT Telefon und mein Fernsehempfang durch Nachbars Sim-Stunden beeinträchtigt wird. Vom Garagentor-Ballet mal ganz abgesehen ...

      Gruß - wolfgang

      Kommentar

      • FaHrStUhL
        FaHrStUhL

        #4
        MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

        Für Testzwecke schalte ich das HF Modul meines Sender natürlich auch mal
        zuhause ein. Aber mein WLAN hat do noch nie gemeckert, meine Sat-Anlage
        und Fernseher/Monitore ebenfalls nicht. Und die Garagentore der Nachbarn
        sind ebenfalls zu geblieben Aso: In meinen Funkgeräten stört es auch nicht.
        Daher verstehe ich diese Aufregung über 35MHz Sender in Wohngebieten
        auch nicht wirklich. Mit meinem 40MHz Sender gibts auch keine Probleme...
        Und bei 27MHz habe ich Probleme, aber nicht meine Nachbarn

        Kommentar

        • Eckenflitzer
          Member
          • 31.03.2003
          • 466
          • Guido
          • Fährt nur noch ....

          #5
          MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

          Hm, ?(

          also das was Rainer macht, wollte ich ja eigentlich vermeiden. Keine Lust mit Antenne vor dem PC zu sitzen!

          Ich habe noch ne alte Robbe Mars. Da ist ein 5 pol. Buchse und wenn ich da meinen Stecker rein stecke, dann wird das HF-Modul umgangen und die Signale werden abgefangen, mithin das HF-Modul kann keinen Schaden nehmen. Zur Info: Die Buchse ermöglicht das Testen der Sender-/Empfängereinheit ohne das sie in Betrieb sind! Klasse Funktion! Wo gibt es sowas schon noch? Warum eigentlich nicht? Aber das anderes Thema!

          So wie ich Wolfgang verstehe, hat die DSC-Buchse in den internationalen Anlagen die gleiche Funktion. Toll!! Genau sowas hätte ich gerne für meine MC22! Und? Geht net! Deshalb die Idee mit den 2 Schaltern und dem Umbau.

          Also, hat sowas schon mal wer gemacht und mit welchem Ergebnis?

          Kommentar

          • pchubi
            pchubi

            #6
            MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

            Hallo,

            also ich würde mir in den Sender keine solchen Schalter - auch nicht zwei parallel - einbauen. Das wäre mir viel zu gefährlich.
            (Mein Hubi stürzt so schon oft genug ab ).

            Für den Sim habe ich eine billige Multiplex-Anlage vom Conrad, die hat die Buchse serienmäßig drin. Und zum ßben ziehe ich den Quarz raus. Aukkulaufzeit damit: endlos

            Nur das Umbauen der Rückholfeder am Gasknüppel, wenn ich (oder meine Tochter) damit mal Autole fahren will ist noch einigermaßen lästig.

            Kommentar

            • holger
              Member
              • 02.07.2002
              • 778
              • Holger

              #7
              MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

              Hallo Wolfgang,

              wir haben vor kurzem mal einige Frequenzzuteilungen verglichen, die Einschränkung in Wohngebieten steht in den aktuellen nicht mehr drin (oder zumindest haben wir sie nicht gefunden ). Ansonsten kann ich nur bestätigen, das sich WLAN, Dect, Funkthermomenter und eigene 433MHz-Telemtrie sich von nem 35-MHz-Sender nicht beeindrucken lassen (die Frequenzen sind ja auch um Zehnerpotenzen entfernt). Die Einschränkung gabs meines Wissens früher mal wegen einer Fernsehfrequenz in der Nähe.

              Viele Grüße,
              Holger

              Kommentar

              • wsnitschmann
                wsnitschmann

                #8
                MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

                Da sind jetzt mal die Hardcore-RegTP Spezies gefragt: Die Einschränkungen stehen in den Zulassungsurkunden bei 35 MHz, für 40Mhz gibt es sowas m.E. ohnehin nicht - ist technisch deswegen aber nicht weniger brisant. Natürlich funkt 35/40 MHz in einem anderen Frequenzbereich - von daher wäre es unproblematisch. Problematisch ist die relativ hohe HF Leistung in Räumen mit unplanbarer Reflexionsqualität. Was in so einem ausgebauten Dachgeschoss durch alukaschierte Isolierung und Metall-Leichtbauwände alles an Störungen in IRGENDWELCHEN Frequenzbändern auftaucht, ist einfach den ßrger nicht Wert. Zudem addieren sich ja die möglichen Störungen ...

                War hier nicht mal vor kurzem ein Thread, in in dem jemand eine Schalter-Lösung realisiert hatte? Wo ist FAHRSTUHL?

                QUOTE
                "Hi,

                ich hab für meine Schülerbuchse 11€ bezahlt... Die von der MC16/20 müsste ja
                identisch sein mit der von der MC24 wenn ich mich recht erinnere...

                Für die Umschaltung zwischen Schülerbuchse und HF Modul habe ich einen 4POL
                EIN/EIN Schalter eingebaut und kann komfortabel hin und her Schalten ohne
                innen etwas umstecken zu müssen...

                Funktioniert super!"
                UNQUOTE

                Gruß - Wolfgang

                Kommentar

                • Wolfgang Neumann
                  Wolfgang Neumann

                  #9
                  MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

                  Hallo,

                  die Einschränkungen für das 35 MHz Funkband in Wohngebieten sind Geschichte. Bei meiner ersten Urkunde (1983) stand mal das mind. 1,5km Abstand zu Wohngebieten einzuhalten sind. In den neuen Urkunden (2002) ist davon nichts mehr beschrieben. Störungen wie bei meinem ersten Sender im Radio / Fernseher usw. treten auch heute nicht mehr auf. Im Gegenteil heute stören die Haushaltsgeräte die Funkanlage.

                  Die Frage ist halt nur wie schädlich ist die Strahlung in geschlossenen Räumen selbst und da wird auch generell heute viel diskutiert und die Beweislage für solche Schäden z.B. Händys ist sehr schwierig und noch nicht erwiesen.

                  Probleme sehe ich eher mit dem Hersteller. Wie sieht es da mit der Garantie der Schalterlösung aus und auch der allgemeien Betriebserlaubnis, CE Kennzeichen und dann wieder Zulassung des Senders durch RegTP die sich auf ein fertiges Produkt bezieht, dass nun aber geändert wurde.

                  Was ist wenn mal ein Unfall passiert wie wertet die Versicherung den Umbau*

                  Alles das sind Fragen die mich davor abschrecken den Sender umzubauen. Auch ich bin mit meiner MC22 über diese Lösung von Graupner nicht gerade glücklich, da das Kabel umstecken dem Kabel und Stecker auch nicht gerade gut tut.

                  Deshalb halte ich die Funklösung als doch sehr interessante und einfache Lösung gegenüber der Umsteckerei.

                  Viele Grüße

                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Eckenflitzer
                    Member
                    • 31.03.2003
                    • 466
                    • Guido
                    • Fährt nur noch ....

                    #10
                    MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

                    Hallo Wolfgang,

                    Deine Argumente bezüglich Versicherung, Garantie nach Umbau und ABE usw. überzeugen. Soweit habe ich noch garnicht gedacht. :rolleyes:

                    Ich werde das jetzt erst mal lassen mit den Schaltern und eben "Deckel auf Deckel zu" spielen!

                    Danke für die interessanten Hinweise!

                    Kommentar

                    • Leolo
                      Leolo

                      #11
                      MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

                      Hallo Leute!

                      Erfüllt der "Schnittstellenverteiler" von Graupner nicht genau die Funktionalität, das Steuersignal GLEICHZEITIG am HF-Modul und an der Schülerbuchse anzulegen? Das wären zwar wieder mal 35€, aber wenn man schon mehr als 500€ für den Sender ausgegeben hat, dann machen die 35 den Kohl auch nicht mehr fett...

                      Leonhard

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3900
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #12
                        MC22 - Schülerbuchse für Reflex Umbau?!?

                        Hallo Leonhard!
                        Erfüllt der "Schnittstellenverteiler" von Graupner nicht genau die Funktionalität, das Steuersignal GLEICHZEITIG am HF-Modul und an der Schülerbuchse anzulegen?
                        Leider nicht, denn der Schnittstellenverteiler ist für die Lehrerbuchse da. Dort wird ja das Signal vom Schülersender eingelesen und in der Elektronik des Lehrers weiterverarbeitet.

                        Das ist halt leider das Problem mit den Graupner-Sachen: Das System ist bis ins letzte modularisiert. Man braucht für jede Funktion ein neues Teil. Aus kaufmännischer Sicht durchaus nachvollziehbar. Aber die anderen Hersteller, allen voran Multiplex, machen vor, daß es auch anders geht. 8)
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X