mfg Werner1945
Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Einklappen
X
-
Werner1945
Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Kann mir einer sagen was man an der T8FG einstellen muß das man auch auf dem Kopf schweben kann. Bei mir funktioniert alles sogar bis zum Einziehfahrwerk problemlos. Nur fliege ich immer Gas gesteuert ( FP ). Sobald ich den Gas-/Pitchknüppel nach unten schiebe hört der Motor auf zu laufen. Ich habe zwar 3 Gaskurven gespeichert aber bei keiner tut sich was. Wer kann mir helfen. Ich möchte jetzt einmal im Phönix probieren auf dem Kopf zu schweben.
mfg Werner1945Stichworte: -
- Top
-
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Hi Werner,
ich glaub das ist Taste 3 da hast dann die 3D Gaskurve.
Oder du versuchst einen anderen Schalter zu wählen.
Ich komm bei mir mit FF6 und FF7 auch nicht hin dass ich alle Schalter verwenden kann.
Ich flieg jetzt immer mit der FF6 und da get nur ein Schalter, den benutze ich für Auro, am Anfang mal auf "3" gedrückt und los gehts.MfG Christian
TREX 700L TOP, Goblin 380, BO-105 (600er), Blade MCPX BL, T14SG
- Top
Kommentar
-
Kalessin
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Die Phoenix-Helis haben praktisch alle einen Governor. Also wird Gas zunächst mal nur für an/aus ausgewertet. Du mußt deshalb im Sender eine Gasgerade einprogrammieren, damit der Sender nicht im Rückenflug plötzlich als Gaswert 0 liefert (dann macht der Phoenix nämlich den Motor aus). Du kannst außerdem den Gaskanal im Phoenix gleichzeitig auf die Governor-Drehzahl legen. So habe ich es gemacht, damit kann ich am Sender die Drehzahl per Flugphasenschalter wählen wie "in echt". Alternativ kannst du auch die Idle-Up-Funktion per Taste im Simulator benutzen (hat der Phoenix eigentlich für Sender, die keine Gasgeraden unterstützen). Ich glaube, die zugehörige Taste wird bei den Sender-Funktionen eingestellt.
Edit: Für Idle-Up im Sim kannst du unter "Ihre Funktionen" -> (Sender auswählen) -> "Konfigurieren" -> "Heli" -> "Leerlauf hochfahren" eine Taste zuweisen. (Kann nützlich sein wenn du mit demselben Senderprofil auch Flächenflieger im Sim fliegen willst, aber wer will schon sowas Merkwürdiges tun...)
Zuletzt geändert von Gast; 16.11.2011, 06:29.
- Top
Kommentar
-
munke
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Moin Werner
Kannst ganz einfach im Phönix unter System/Ihr Sender den Pitchkanal auf Static 100% einstellen, dann gehts.
Musst dann halt wenn du im Sim Fläche fliegen willst, wieder zurück stellen!
Gruß Rainer
- Top
Kommentar
-
NlCO66
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Ihr machts euch echt umständlich.
Gaskurven im Sender proggen und umschalten, fertig.
- Top
Kommentar
-
Werner1945
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
hALLO!
Ich danke allen für die Hilfe. Ich werde alles probieren dann sollte es ja klappen.
mfg Werner1945
- Top
Kommentar
-
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Man kann auch einfach Numpad 3 drücken, dann bleibt die Drehzahl immer da, egal was der Sender vorgibt.
Mit Numpad 1 kann man den Motor ausschalten.T-Rex 500 ESP Microbeast
Mx-12 EZC 2,4 Ghz
- Top
Kommentar
-
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Zitat von Werner1945 Beitrag anzeigenKann mir einer sagen was man an der T8FG einstellen muß das man auch auf dem Kopf schweben kann. Bei mir funktioniert alles sogar bis zum Einziehfahrwerk problemlos. Nur fliege ich immer Gas gesteuert ( FP ). Sobald ich den Gas-/Pitchknüppel nach unten schiebe hört der Motor auf zu laufen. Ich habe zwar 3 Gaskurven gespeichert aber bei keiner tut sich was. Wer kann mir helfen. Ich möchte jetzt einmal im Phönix probieren auf dem Kopf zu schweben.
mfg Werner1945
Hallo Werner,
noch einfacher kannst du es machen wenn du dem Sim die Sache überlässt und in "System" Ihre Funktionen" Ein Profil für Deinen Sender anlegst für Rückenschweben = V-Kurve für Gas. Dieses Profil des Senders, kannst du dann jedem Modell zuweisen.
Siehe Bilder:
- Top
Kommentar
-
AW: Phönix 3.0 - T8FG - 3D Fliegen
Für alle die es noch nicht entdeckt haben (also scheinbar alle aus diesem Thread): die Funktion "Idle Up" in Phönix nennt sich "Leerlauf hochfahren" und läßt sich im Funktionsmenü den Senders auf einen Schalter oder eine Taste legen. Keine Gaskurve muss dazu angefasst werden.
- Top
Kommentar
Kommentar