HoTT Empfänger am Phönix ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1570
    • Maik
    • 35625

    #1

    HoTT Empfänger am Phönix ?

    Hallo,

    bisher hatte ich Kabellos den SimStick für Spektrum und Futaba am Phönix.
    Da ich nun komplett zu HoTT gewechselt habe wollte ich fragen ob es auch dafür eine drahtlose Möglichkeit gibt ?

    Gruß
    Maik
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
  • chaesfuess
    Senior Member
    • 07.01.2009
    • 1657
    • christian
    • Schweiz

    #2
    AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

    das würde ich auch interessieren. Mir ist bis jetzt nichts bekannt.

    Gruss Christian
    Goblin 280, Goblin 770, Super Puma

    Kommentar

    • Roland
      Member
      • 14.06.2001
      • 225
      • Roland

      #3
      AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

      Hallo,

      das funktioniert bei mir einwandfrei.
      Habe dazu aus dem USB-Dongel die 5v zum Empfänger durchgeschleift.
      Der Empfänger wird über die Fernsteuerung auf Sumo gestellt. Damit kommt aus dem letzten Kanal das Summensignal, welches direkt auf den Dongel anstelle de Klinkenkabels geschaltet wird. Invertierung oder Pegelanpassung ist nicht notwendig.
      Geht seit einigen Wochen ohne Probleme. Möchte es nicht mehr missen .

      mfg
      Roland
      Logo 800 XXtreme - 14 Zellen
      Logo 700 XXtreme - 14 Zellen

      Kommentar

      • fraunz
        fraunz

        #4
        AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

        Hallo Roland,

        danke für die gute Nachricht.
        Könntest Du bitte noch erläutern, wie genau Du das ganze verkabelt hast. Ich bin nämlich kein Elektrotechniker und möchte nichts zerstören

        Konkret:
        • wo müssen Signal bzw. Masse auf den Klinkenstecker (bzw. Buchse) kontaktiert werden.
        • Wo genau kann man die 5V abgreifen


        vielen Dank im Voraus.

        Franz

        Kommentar

        • leodragonfly
          Airfotoservice.de
          Foto- & Videoaufnahmen
          • 24.06.2007
          • 1586
          • Thomas
          • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

          #5
          AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

          Zitat von fraunz Beitrag anzeigen
          Ich bin nämlich kein Elektrotechniker und möchte nichts zerstören
          Geht mir genauso, kannste das bitte mal näher erläutern!?

          Kommentar

          • fraunz
            fraunz

            #6
            AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

            Hallo Leute,

            ich hab in den letzten Tagen ein bisschen im Internet recherchiert um hinter die richtige Belegung zu kommen.
            Heute habe ich meinen ganzen Mut zusammen genommen und den Lötkolben ausgepackt.

            Und es hat gleich auf Anhieb geklappt.

            Für alle Interessierten gibt's hier das HowTo:
            • Empfänger (im meinem Fall GR-12) binden und auf SUMO (Summensignal stellen)
            • Servokabel mit folgender Belegung anlöten
              • Plus 5V: USB-Kabel [rot] -> Servokabel [rot]
              • Signal: Klinken-Kabel [weiß] -> Servokabel [weiß] (Spitze des Klinkensteckers)
              • Masse: Klinken-Kabel [schwarz] -> Servokabel [schwarz]
                Ich schätze man könnte hier genau so die Masse von der USB-Seite [schwarz] nehmen

            Das abisolieren und verlöten der entsprechenden Kabel ist ein bisschen tricky, weil die Platine und Kabel im inneren der "Phönix-Box" vergossen sind. Man kommt nicht so leicht ran und auch die Farbe nicht gut erkennen kann.
            Ich hab die Kabel vom Klinkenstecker in der Box mit einem scharfen Messer abisoliert und das Servokabel (schwarze und weiße Ader) durch die Tülle auf der USB-Seite rein geschoben. Nach dem verlöten hab ich mit Heißkleber eine Zugentlastung gemacht.
            Den Plus-Kontakt hab ich in der Box nicht ausfindig machen können. Deshalb hab ich das USB-Kabel nahe der Box geöffnet und dort abgegriffen.
            Nachher hab ich die Lötstelle mit Isolierband umwickelt und über das ganz Schrumpfschlauch drüber gemacht.
            Zur Sicherheit noch vorne und hinten ein Kabelbinder zur Zugentlastung.
            Jetzt muss man nur mehr den Servostecker an den richtigen Anschluss (beim GR-12 Anschl.6) am Empfänger anstecken und schon kann es losgehen.

            Viel Spaß beim Basteln

            Schöne Grüße

            Franz
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • leodragonfly
              Airfotoservice.de
              Foto- & Videoaufnahmen
              • 24.06.2007
              • 1586
              • Thomas
              • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

              #7
              AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

              Hier nochmal DANKE Franz !!!

              Kommentar

              • Marlan
                Marlan

                #8
                AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                Hallo!
                Das ist ja eine super Idee. Das Kabel hat mich schon die ganze Zeit gestört. Am WE werde ich mein Kabel auch umbauen.

                MfG
                Marlan

                Kommentar

                • Marlan
                  Marlan

                  #9
                  AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                  Hallo!
                  Ich habe das Kabel wie beschrieben angeschlossen. Der Empfänger funktioniert einwandfrei. Nur findet leider Pheonix nicht die Fernsteuerung. Ich habe den Empfänger auf Sum gestellt. Keine Ahnung woran es liegt.

                  MfG
                  Marlan

                  Kommentar

                  • fraunz
                    fraunz

                    #10
                    AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                    @Marlan
                    Bei Graupner Empfängern gibt es SUMO (Ausgang) und SUMI (Eingang). Hier muss SUMO eingestellt werden.
                    Wichtig ist natürlich auch, dass der richtige Anschluss genommen wird (6 beim GR-12). Beim GR-16 z.B. ist es meines Wissens nach ein anderer.

                    viel Glück

                    Franz

                    Kommentar

                    • Marlan
                      Marlan

                      #11
                      AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                      Hallo!
                      Ich habe den Fehler gefunden bei meinem Empfänger GR-24 ist der Sum Ein-/Ausgang auf Kanal 8.

                      Ich habe es gemacht wie fraunz es beschrieben hat. Nur statt einem Futuba Servokabel habe ich ein Graupner Servo Kabel genommen. So kann man das Kabel für Futuba/Graupner nehmen, ohne das man die Nase abschneiden muss.

                      Die Kabelbelegung bei Graupner ist:

                      Plus 5V: USB-Kabel [rot] -> Servokabel [rot]
                      Signal: Klinken-Kabel [weiß] -> Servokabel [orange]
                      Masse: Klinken-Kabel [schwarz] -> Servokabel [braun]

                      Die Isolierung von den Kabeln habe ich mit dem Lötkolben entfernt. Dadurch kann das Kabel net beschädigt werden. Isoliert habe ich die Lötstellen mit der Heißklebepistole. USB rot konnte ich zum Glück aus der schwarzen Box nehmen. Der Knoten im Kabel verhindert bei Zug das durchrutschen des Kabels.

                      Vielen Dank nochmal für die Anleitung fraunz

                      MfG
                      Marlan
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Gast; 30.01.2012, 16:25.

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1570
                        • Maik
                        • 35625

                        #12
                        AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                        So, nun werkt auch ein GR-12 an meinem Phönix.
                        Da ich den Klinkenstecker nicht mehr brauche hab ich das extern gelötet.
                        Im Phönix Adapter liegt eine Ader der Klinkenkabels frei (der mittlere Kontakt)
                        Diesen hab ich im Adapter einfach an das rote 5V Kabel vom USB gelötet.
                        Wenn man den Klinkenstecker nicht abschneiden will kann man sich auch einfach eine 3,5mm Buchse mit einem Servostecker verbinden.
                        Danke an alle im Forum für die "Denkanstöße"
                        Angehängte Dateien
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • mastermaisi
                          mastermaisi

                          #13
                          AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                          Na das ist doch richtig geil.....

                          Da werd ich heute gleich nen GR12 shoppen gehen...


                          Grüsse Thomas

                          Kommentar

                          • leodragonfly
                            Airfotoservice.de
                            Foto- & Videoaufnahmen
                            • 24.06.2007
                            • 1586
                            • Thomas
                            • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                            #14
                            AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                            Zitat von mastermaisi Beitrag anzeigen
                            Na das ist doch richtig geil.....
                            find ich auch! Und auch ein dickes DANKE von mir!

                            .. geil ist auch, das es scheinbar möglich ist auf 2 Seiten hier im Forum ein Thema "abzuhandeln" ohne Geschwafel ;-)

                            Kommentar

                            • rauschi
                              Member
                              • 08.01.2011
                              • 63
                              • Bernd

                              #15
                              AW: HoTT Empfänger am Phönix ?

                              Hallo zusammen,

                              ich habe gerade meinen GR-12 angesteckt. Aber Phöenix sagt es sei kein Sender angeschlossen. Habe den Empfänger am Sender umgestellt auf Sumo gestellt so wie in der Anleitung. Was kann den da sonst noch falsch sein?

                              Gruss
                              Bernd

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X