@willa: Diese 3-Seitenansicht habe ich auch schon gefunden - das bringt den RMK aber nur 50% weiter. Der Witz ist ja, dass der RMK auf diese Ansichten projeziert. Wenn diese Ansichten händisch koloriert werden, sieht der Kram aus wie AFP Modelle ( 8) ). - daher projezieren wir auf richtige Photos, was dann den neuen Modellstandard ausmacht.
Wenn es nur um das 3D Gitter im .3DS, .IGES,... format ginge - das kriege ich in Rhino3D aus der Hand schneller hin. Der Thrill liegt aber in den Photos.
Wusel macht das so: erst 3-Seiten Ansichten, dann colorieren oder auf die BMP Photos aufblenden - geht auch. Das Ganze ergibt super Resultate.
Gruß - wolfgang

. Soweit ich es weiß ist dort das Hüpftier ( Kangoroo oder Hotspot ) von Pierre mit Turbinensound drauf. Einfach die Datei in die Heli Sparte kopieren und ihr könnt mit Turbinensound fliegen. Das hört sich sogar recht realistisch an.....
) am Anfang beschrieb hatte ich auch und kam ins Grübeln ob das so richtig ist. Einige Piloten im Forum beschrieben auch, das die Modelle im Reflex schwerer zu fliegen (Schweben) sind wie in Echt, also machte ich mir da groß keine Gedanken und übte weiter. Nach einiger Zeit üben wurde es dann aber besser.
Kommentar