Reflex Helis "eierig" ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wsnitschmann
    wsnitschmann

    #16
    Reflex Helis "eierig" ?

    @willa: Diese 3-Seitenansicht habe ich auch schon gefunden - das bringt den RMK aber nur 50% weiter. Der Witz ist ja, dass der RMK auf diese Ansichten projeziert. Wenn diese Ansichten händisch koloriert werden, sieht der Kram aus wie AFP Modelle ( 8) ). - daher projezieren wir auf richtige Photos, was dann den neuen Modellstandard ausmacht.

    Wenn es nur um das 3D Gitter im .3DS, .IGES,... format ginge - das kriege ich in Rhino3D aus der Hand schneller hin. Der Thrill liegt aber in den Photos.

    Wusel macht das so: erst 3-Seiten Ansichten, dann colorieren oder auf die BMP Photos aufblenden - geht auch. Das Ganze ergibt super Resultate.

    Gruß - wolfgang

    Kommentar

    • Willa
      Willa

      #17
      Reflex Helis "eierig" ?

      Huhu wsnitschmann!
      Hmmm, schade, ich kann nicht auf eure homepage gehen (mache praktikum bei airbus, da ist im internet ein smartfilter, der sagt bei eurer hp ginge es um "games") sonst waere ich jetzt sicherlich schon um einiges schlauer. Weil ich hab leider keine ahnung nach welchem prinzip der rmk funktioniert. Fotos projezieren?!? KEIN 3D Modell von Hand erstellen?!? Das ist ja mal ziemlich wild... frage mich wo da ein vorteil entstehen kann.... Oder geht es nur um die Texturen? Die sollten aber bei dem heutigen Stand der 3D Technik Fotos nicht so sehr weit nachstehen... Jedenfalls bei 3dsmax, photoshop und einigen stunden arbeit nicht...
      mfg willa (der sich ueber eine erleuchtung freuen wuerde [ist die anleitung von rmk vielleicht ein pdf dass man zufaelligerweise mal verschicken koennte...?])

      Kommentar

      • wsnitschmann
        wsnitschmann

        #18
        Reflex Helis "eierig" ?

        das kennst Du aus 3DS, Körper an körper, körper aus Flächen ... Mal ein beispiel.

        Du baust einen Cubus. Alle 6 Seiten haben eine Fläche, auf die man ein Bild eines Hauses projezieren könnte - dann sieht das Haus aber recht flach aus. Wir machen es eigentlich umgekehrt. wir haben 3 Bilder (idealerweise 6) und definieren Punkte, die auf wenigstens 2 Bildern erkennbar sind. 3 dieser Punkte verbinden wir zu Flächen, die als Textur-Hintergrund das Teilbild haben, das durch diese Fläche erkennbar ist.

        Lade Die mal den kram runter. Die Hilfe ist als HTML eingebunden - ich kann Dir den ganzen Kram auch zumailen. Schönen Gruß an deine Admins: Der reflex ist KEIN Game - es ist PROFESSIONELLE Simulation. Mit 5.0 könnte auch Airbus zu meinen Kunden gehören

        gruß - wolfgang

        Kommentar

        • Stefan Dorn
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2001
          • 2709
          • Stefan

          #19
          Reflex Helis "eierig" ?

          moin Wolfgang,

          also ich fliege am Reflex eine Turbinen-Lama. Ich habe mir die Sounds von deiner Homepage geklaut . Soweit ich es weiß ist dort das Hüpftier ( Kangoroo oder Hotspot ) von Pierre mit Turbinensound drauf. Einfach die Datei in die Heli Sparte kopieren und ihr könnt mit Turbinensound fliegen. Das hört sich sogar recht realistisch an.....

          Kommentar

          • wsnitschmann
            wsnitschmann

            #20
            Reflex Helis "eierig" ?

            Ja, kenne ich. Auch die Modelle von Eric haben einen recht vernünftigen Sound. Auf meiner HighEnd-Vobis-Dolby-Sourround-20-Euro-Lautsprecher-Büchse hört es sich aber irgendwie nicht richtig gut an. Ich war neulich in Sandown und habe mir den neuen Century 3D Turbinen Heli angehört - DAS war ein Sound. Nur weit und breit nix zum Aufnehmen und die 2000 Leute drum herum wollten auch nicht mal eine Minute ruhig sein ...

            Was beim Hotsport fehlt, sind die Blattgeräusche.

            Gruß - wolfgang

            Kommentar

            • Stefan Dorn
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2001
              • 2709
              • Stefan

              #21
              Reflex Helis "eierig" ?

              moin wolfgang,

              einen reinen Turbinensound ohne Blattgeräusche könnte ich ja mal aufnehmen. nur womit? Habe da keine Möglichkeit. Und bis Blätter auf der Lama sind dauert es noch bis zum Frühjahr....

              Kommentar

              • Long Ranger
                Long Ranger

                #22
                Reflex Helis "eierig" ?

                Blattgeräusche :] :] :]

                gibt es bei der Version 5 auch richtiges Rotorblattknattern bei Loops, Turns etc. ??

                Kommentar

                • wsnitschmann
                  wsnitschmann

                  #23
                  Reflex Helis "eierig" ?

                  Das können wir kurzfristig realisieren. Was aber nehmen wir als Vorlagen. Im Prinzip ist das Kanttern ein RPM-abhängiges Overlay einer G-Belastung. Haben wir einen Profi-Ripper hier im Forum? Das wüßte ja ein künstlicher Sampler sein, ähnlich einem harten Drum-Beat.

                  Gruß - wolfgang

                  Kommentar

                  • Wolfgang Neumann
                    Wolfgang Neumann

                    #24
                    Reflex Helis "eierig" ?

                    Hallo zusammen,

                    also ich kann eigentlich auch nur bestätigen, dass sich die neuen Modelle sehr real verhalten. Das "eiern" im Schwebeflug wie es Wolfgang/rufups1 (jetzt sind wir schon 3 Wolfgang´s im Thread ) am Anfang beschrieb hatte ich auch und kam ins Grübeln ob das so richtig ist. Einige Piloten im Forum beschrieben auch, das die Modelle im Reflex schwerer zu fliegen (Schweben) sind wie in Echt, also machte ich mir da groß keine Gedanken und übte weiter. Nach einiger Zeit üben wurde es dann aber besser.

                    Ich habe dann bei Bernd Pöting ein paar Stunden genommen und musste gleich auf seinem NT den Schwebeflug bei starken Wind trainieren (Bernd kennt da keine Gnade ), also der eierte bei mir genauso rum wie der NT im Reflex. Mittlerweile kann ich ihn schon sehr ruhig halten. Auch mein eigenes Modell der Logo10 hatte beim Erstflug diese "Probleme", die aber eher am Piloten lagen (Ralf Schmidt, der ihn ein bisschen eingetrimmt hat, konnte ihn wie angenagelt in der Luft halten). Im Reflex habe ich wegen des fehlenden Logo 10 auf dem Jocker geübt, der sich gegenüber dem NT etwas gutmütiger verhielt, aber auch dort war Anfangs immer noch das eiern.
                    Mittlerweile habe ich angefangen die Parameter auf der Werte meines Logo 10 abzustimmen, somit kann ich auch hier nun sagen, dass sich das Modell im Reflex sehr real gegenüber den echten verhält. Das eiern ist durch viel üben nun mehr in einen Schwebeflug übergegangen.
                    Somit kann ich nur bestätigen, das sich der Reflex zumindest mit den neuen Modellen sehr real verhält.
                    Bei den älteren Modellen aus den Vorgängerversionen kommt mir das Flugverhalten doch schon manchmal etwas komisch vor. Aber da habe ich keine direkte Vergleichsmöglichkeit und kann es somit auch nicht beurteilen, deshalb benutze ich diese Modelle auch nicht mehr.

                    Jetzt fehlt nur das das richtige Design für den Logo 10, das aber wie ich es gerade gesehen habe schon in Arbeit ist. Das Bild läst ja schon Vorfreude auf eine weiters gutes Modell aufkommen.

                    @wolfgang (wsnitschmann)
                    Euer Eifer im Modelle konstruieren muß doch eigentlich Geschäftsschädigend sein . Ich habe mir selbst dem RMK zugelegt, bin aber aus Zeitgründen noch nicht selbst zum Designen gekommen. Jetzt wo ich mal anfangen will liefert ihr ein Topmodell nach dem anderen, da braucht man keinen eigenen RMK mehr. Meine Famile dankt es Euch, so muß ich nicht so lange vorm PC sitzen bzw. kann öfters fliegen gehen .

                    Macht weiter so

                    Viele Grüße

                    Wolfgang

                    Kommentar

                    • Running Man
                      Gast
                      • 04.11.2002
                      • 5538
                      • Markus
                      • Rhein-Main

                      #25
                      Reflex Helis "eierig" ?

                      Ich höre immer nur Logo 10, Logo 10.

                      Ich brauch unbedingt einen Logo 20 für den Reflex.

                      Weiß jemand, ob es den gibt? Zugegeben. er ist nicht der schönste, aber er fliegt gut....

                      Gruß Markus

                      PS: Wolfgang, bitte, bitte hilf mir, die Version 4.03 auf meinem PC zum Laufen zu bringen. Ein Mail hast Du ja schon....

                      Kommentar

                      • SnowMan
                        Member
                        • 24.11.2002
                        • 392
                        • Frank
                        • in und um Osterode am Harz

                        #26
                        Reflex Helis "eierig" ?

                        Hi ehub22,

                        ich bin zwar nicht Wolfgang, aber was für Probleme hast Du denn mit der 4.03 und was für eine PC-Ausstattung verwendest Du. Eventuell kann ich Dir da auch helfen
                        Frank.Neumann.jr@gmx.de

                        Kommentar

                        • Running Man
                          Gast
                          • 04.11.2002
                          • 5538
                          • Markus
                          • Rhein-Main

                          #27
                          Reflex Helis "eierig" ?

                          Wenn ich die 4.03 installiere, wird der an die USB-Schnittstelle angeschlossene Sender nicht erkannt. Mit der 4.02 funkioniert das einwandfrei. Habe einen Medion Titanium MD 8000 und DirectX 8.1. (Direct X9 macht Probleme mit
                          anderen Programmen, daher habe ich die Version Direct X 9 wieder
                          runtergenommen).

                          Nachtrag: DirectX9.0b verträgt sich jetzt mit meinem Rechner, jedoch Reflex 4.03 erkennt meine USB-Schnittstelle immer noch nicht.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X