wollte mal nachfragen ob schon einer einen Simstick an einem XTR2 und ner Mc 32 laufen hat?Hr. Küsel sendet mir netterweise Morgen einen zu zum ausprobieren.Nun wollte ich halt mal fragen ob es schon bei einem Erfolgreich läuft.
Ich kann irgendwie zu dem Thema im Netz nichts finden und hier auch nicht...
Wäre schön wenn einer seine Erfahrungen mitteilen könnte.
soweit ich weis, hat Graupner einen Klinkestecker 3.5mm, die einen als Mono und die anderen als Stereo ausführung.
Schaue im Zubehör deiner Fernbedienung ob das Kabel der Schüler/ Lehrer verbindung als Stereo oder Mono ausgeführt ist, resp. was es überhaubt für ein Stecker ist.
Edit: Das Kabel wird beim Dongel XTR und dem Simstik eingesteckt, bei mir ist das, das Kabel Mini-USB und Klinke 3.5 Stereo.
Ich habe aber noch einen Simstik Futaba, ev wird es beim Pro nicht benötigt.
Das Kabel gibt es bei Simwerk. Ich denke aber das Herr Küsel eines beigelegt hat.
Gruss Urs
SIMSTICK PRO, Wireless interface fr
Im Bild siest du die Anschlussbuchsen
1= Dongel XTR
2= Empfänger
3= *
4= Klinke 3.5 stereo -> mini-USB (XTR)
So ganz verstehe ich es nicht mit dem Monokabel.das brauche ich doch nur wenn ich es in die fernsteuerung stecken möchte.Gerade das will ich ja vermeiden.
Deshalb ja Kabellos über den Hott Empfänger und Summensignal.
Naja, ich lass mich mal ßberraschen.Wird schon was beiliegen zur Erklärung.Ansonsten ist der Hr. Küsel ja auch gut erreichbar.
Ganz einfach,
der XTR-Dongel wird in die USB Dose des Simstik gesteckt,
der Simstik in einen USB-Port am Computer,
der Empfänger wird an den Simstik angeschlossen und über diesen mit Energie versorgt,
das erwähnte Kabel verbindet nun den XTR-Dongel (mini-USB) mit dem Simstik (Klinke 3.5 stereo).
Der Sender sendet per 2.4GHz an den Empfänger und das Kabellos.
die Hott Empfänger bieten doch die Ausgabe über Summensignal. Wenn man sich ein wenig Lötarbeit zutraut, braucht es keinen Simstick. Es wird hier lediglich eine 5V Versorgungsspannung benötigt. Diese bekommt man aus dem USB-Anschluß über den Dongel. Wer den Dongel nicht öffnen will, kann sich diese ja über einen seperaten Akku (4,8V) bereitstellen.
Das funktioniert auch mit Spektrum zusammen mit einem Satellitenempfänger und einem Summensignalconverter oder mit Jeti.
Ich hab das hier mal als Anregung zusammengestellt:
vielen Dank nochmal für eure Hilfe.habe eben den Simstick Pro mit der MC 32 ausprobiert.Geht absolut einwandfrei.
Ich kann dies wirklich empfehlen.Bezogen habe ich alles bei Simwerk Hr. Küsel.Dieser hat mir auch mit Rat und Tat zur Seite gestanden.Sehr guter Service!!
Ich verstehe nicht ganz, wofür man den Simstick überhaupt braucht, wenn der Empfänger ein Summensignal ausgeben kann? Der SimStick macht doch nichts anderes als aus den Servosignalen ein Summensignal zusammen zu bauen.
Also tät es auch ein Kabel, zwei Stecker und einen Lötkolben, wie Roland schon geschrieben hat.
die einen Basteln gerne mit unbekantem Ausgang, die ander kaufen sich halt für 40€ die fertig Lösung.
Jeder wie er will, ich habe mich fürs kaufen entschieden und bin zufrieden so.
sehe es genauso wie URS.Habe jetzt 45€ für den Simstick mit allen Kabeln bezahlt.Eingestöpselt und geflogen.
Wenn ich mir jetzt noch die anderen Sachen besorgen muß und mir was zusammenlöte, komme ich am Ende doch soo viel billiger auch nicht weg.
Vor allem wenn man so filligran noch nicht gelötet hat und man sich da etwas schwer tut.
Ich finde diese Lösung mit dem Simstick für die Elektrotechnich etwas weniger Kundigen schon super.
Wenn natürlich einer Spass an sowas hat und dazu noch etwas sparen kann,ist die Lösung von Roland mit Sicherheit sehr gut geeignet...
Ja, sehe ich ein.
Andererseits habe ich auch keine große Abneigung gegen Kabel, was Sim und L/S betrifft. Deshalb würde ich wohl auch nur geringstmöglichen Aufwand treiben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar