PhoenixR/C V4 wie realistisch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thilo19
    thilo19

    #1

    PhoenixR/C V4 wie realistisch

    Hallo,
    ich würde gerne R/C Heli fliegen können, also habe ich mir den PhoenixR/C V4 zusammen mit einer DX6i zugelegt und bin feste am üben. So langsam wird's, allerdings nicht mit jedem Heli, Blade mcpx ist sehr einfach zu fliegen , Blade 450 X und 500 X geht auch. Andererseits Blade 130 geht gar nicht, den 60 Sekunden in der Luft zu halten

    Dazu mal ne Frage an die Profis hier, wie realistisch ist der Sim, kann man daraus ableiten dass ich mir im Frühling einen 450X zulegen kann und vom 130 die Finger weglassen soll?

    Ach ja, die DX6i habe ich wie in der Anleitung beschrieben eingestellt, also nix an irgend welchen Einstellungen geändert, kein Mixer, keine Kurven oder ähnliches.

    Grüße,
    thilo19
  • CaptainBalu
    Senior Member
    • 12.05.2011
    • 5233
    • Bernd
    • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

    #2
    AW: PhoenixR/C V4 wie realistisch

    Mangels Vergleich kann und will ich mir keine fundierte Aussage über den Realismus des Phoenix erlauben... nur soviel: es gibt mit Sicherheit Simulatoren mit einem realistischeren Flugverhalten UND... ich habe mit dem Phoenix das (Rund)-Fliegen sowie einfachen Kunstflug erlernt, konnte das Erlernte auch in der Realität umsetzen. Für mich hats gepasst . In wie weit meine Erfahrungen aus dem Rundflug Rückschlüsse auf das 3D-Training zulassen - abwarten (aber Gedanklich habe ich mich bereits mit der Anschaffung des RealFlight angefreundet )!

    Darüber hinaus verweise ich einfach mal auf die zahlreichen "Sim & Realismus"-Threads (z.B. den hier)... da dürftest Du reichlich Infos für eine abendfüllende Leserunde finden ;-)

    Gruss,
    Bernd
    Zuletzt geändert von CaptainBalu; 21.01.2013, 19:16.

    Kommentar

    • benko
      Gelöscht
      • 24.01.2012
      • 2098
      • Michal

      #3
      AW: PhoenixR/C V4 wie realistisch

      Fürs Anfang tut es jeder Sim, da ist der Phoenix wirklich gut, erst später wenn man den RealFlight einmal ausprobiert hat, merkt man dass es auch besseres gibt. Ist aber für Thilo glaube ich unwichtig da er jetzt am Anfang steht.

      Ich habe vor einem Jahr wie du mit Phoenix angefangen zu üben, habe mir in paar Tagen noch den mCPX zugelegt und damit schweben gelernt, mehr ging mit mCPX nicht, er ist zu giftig für einen Anfänger. Nach 1,5 Monate üben (1Std. täglich) habe ich erfolgreich den Erstflug mit einem Logo 500 gemacht und das ging überraschend gut, 8er, Rückenschweben und etwas wie Looping war auch dabei. ßhnlich wie Simulator, aber zu keinem Sim-Model vergleichbar, nicht mal zum Sim-Logo. Bei meinem Sohn sehe ich ähnliche Fortschritte, obwohl er deutlich weniger ßben am Sim benötigt als ich.

      Ich rate dir nicht nur mit kleinen Blades zu fliegen, sondern auch mit den großen, sogar Verbrenner, oder der TDR. Finde ein Model mit welchem du gerne übst und wenn etwas klappt probiere es auch mit anderen Helis. Dann klappt es auch auf der Wiese. Viel Spaß!

      Kommentar

      • da Vinci
        Member
        • 16.09.2012
        • 932
        • Marcel
        • Berlin

        #4
        AW: PhoenixR/C V4 wie realistisch

        Ich übe unter anderem mit dem MCPX und dem Phöenix.

        Der Sim trainiert eher die Stickfolge bei einer Figur oder Manöver . Meiner Meinung nach hat es nichts mit realem Fliegen zu tun.

        Nun fliege ich sein ca 6 Monaten Helis und der MCPX darf Achten im Wohnzimmer machen. Das erfordert höchste Konzentration , weil er sonst ganz fix schnell und das Zimmer klein wird. Der 130iger ist noch ne Ecke größer. Weniger was um in der Wohnung zu üben.
        mfg Marcel

        "ABM Airbase Marienfelde"

        Kommentar

        Lädt...
        X