Realflight G2
Einklappen
X
-
Gast
Realflight G2
Weiss jemand wie ich dem Realflight unter Win2000 das zugreifen auf den Gamport verbieten kann? Beim Start des Programmes will Realflight auf den Gamport zugreifen der aber nicht benötigt wird, da die MC 24 am Interface auf LPT1 hängt . Folge, das Programm läßt sich nicht starten . was kann man da tun*
Stichworte: -
- Top
-
Gast
Realflight G2
Hallo Jan-Hendrik,
bei Deinem Problem kann ich Dir leider nicht helfen, aber ich hätte eine Frage zum Realflight. Ich bin zwar sehr zufrieden mit meinem Reflex 4.0, aber von diesem Simulator hört man ja wahre Wunderdinge. Was mich interessieren würde, gibt es davon ein Demo ?
Schönen Abend noch, Erwin
- Top
-
Gast
Realflight G2
hallo helitron,
soweit ich es weiss gibt es kein Demo,
habe den Sim. auf der Messe in Dortmund gesehen und war begeistert, da dieser Sim der einzigste ist der unter Win 2000 ME und 98 läuft. ( wenn ers tut)
Nur, daß die Interface Version nicht so einfach zu installieren ist, stellte sich erst nach dem Kauf raus.( gibt sogar der Verkäufer zu...) Eine genaue Beschreibung findest du auf der RC Heli Hompage Startseite.
- Top
Kommentar
-
Thomas Isariuk
Realflight G2
Hallo,
zu RealFlight G2 gibt es kein Demo. Der Simulator läuft unter Win2000 einwandfrei, WENN man das neueste Update aus dem Internet herunterlädt.
Dieses Update beinhaltet auch eine weitgehende Verbesserung der Heli-Algorithmen. Die Flugeigenschaften sind nun ohne große Einstellarbeit sehr realitätsnah.
Das Problem der Gameportabfrage könnte auf zwei Arten gelöst werden:
1. Deaktivierung des Gameport im Geräte-Manager
2. Komplette Deinstallation des Simulators inkl. Löschung des möglicherweise verbleibenden Installationsverzeichnisses. Anschließend Reinstallation mit korrekter Eingabe des Parallel-Port-Adapter-Codes.
Dann dürfte RF nicht mehr versuchen auf den Gameport zuzugreifen ...
Ich schreibe übrigens gerade für ROTOR an einem Test über das Teil. Wenn Ihr noch Fragen habt, schreibt sie hier im Forum ...
Tschau,
Thomas Isariuk
- Top
Kommentar
-
Gast
Realflight G2
Hallo Thomas,
mich würde interessieren, inwieweit der G2 dem Reflex 4 überlegen ist, falls er es ist und wieviel der Sim in etwa kostet.
Tschüß, Erwin
- Top
Kommentar
-
Thomas Isariuk
Realflight G2
Hallo Erwin,
also eine Wertung bezüglich \"ßberlegenheit\" mag ich mangels tieferer Erfahrung mit Reflex nicht abgeben (hab ich nur mal ein paar Stunden geflogen ...).
Besonders hervorzuheben ist die absolut realistische Super-Grafik mit frei editierbaren Objekten (Bäume, Häuser, Personen, etc.). Weiterhin die sehr realistische Heli-Simulation (nach dem Online-Update - wie gesagt ...), viele Flugzeugmodelle inkl. Turbinenantrieb und die große Anzahl von Parametern, die pro Modell verändert werden können (Heli: 300, Flugzeug: 200).
Auch gibt es im Internet mittlerweile eine große Anzahl von zusätzlichen Helis, Flugzeugen, Flugplätzen und Demoflügen.
Ach ja ...
RealFlight hat einen \"Fluglehrer\" eingebaut, der Dir eine relativ große Anzahl von Flugfiguren (z.B. Rückenschweben) vormacht und beibringt - wie gesagt in englischer Sprache ...
Die komplette Menüführung des Programms ist in deutsch!
Ganz witzig ist auch der Wettbewerbsmodus, bei dem Du verschiedene Wettbewerbe durchführen kannst (z.B. Pylon-Racing). Das geht auch mit anderen Piloten zusammen übers Internet (!).
Der Preis ist happig. Bei Bodos Bastelecke kostet der Simulator DM 499,- (Vollversion). Das sind fast 200 Mark mehr als der Reflex beim gleichen Händler.
Mir persönlich sagte der Simi sehr zu, deshalb hab ich ihn gekauft und fliege fleißig damit.
Tschau,
Thomas Isariuk
- Top
Kommentar
-
Gast
Realflight G2
Danke Dir Thomas,
klingt ja alles sehr verlockend. Werde sehen, ob ich mir das Ding mal irgendwo in Betrieb anschauen kann.
Herzliche Grüße, Erwin
- Top
Kommentar
-
Gast
Realflight G2
Ich finde, dass viel zuviel Aufhebens um die \"realistische\" Grafik gemacht wird.
Heißt nicht, daß ich Fan von Klötzchengrafik bin.
Ich besitze den Reflex. Natürlich kann die Grafik \"realistischer\" sein, doch weil ich das hier regelmäßig lese möchte ich die Frage stellen: \"wozu benötigt man eine realistischere Grafik\" ?
Mit dem Simulator will man doch das Handling des Hubschraubers erlernen. Ob man in einen besser oder schlechter dargestellten Baum reinfliegt ist doch völlig egal, oder?
Am wichtigsten ist das realistische Steuern. Und da habe ich bei Reflex schon einen erheblichen Unterschied zwischen meinem 366er Notebook und meinem 866er Penti III festgestellt (beide in 1024x768). Die Steuerung ist beim schnellen Rechner deutlich direkter (hier wirkt natürlich zusätzlich zum Prozessortakt die bessere Grafikkarte die den Prozessor entlastet). Landen war plötzlich viel einfacher.
Da der Aufwand zur Berechnung des physikalischen Modells nicht wesentlich optimiert werden kann ergibt sich doch automatisch die Frage: warum den Rechner mit \"realistischer\" Grafik belasten?
- Top
Kommentar
-
Thomas Isariuk
Realflight G2
Hallo MDK,
Deine Frage spricht einen der Hauptstreitpunkte bei der Wahl von Flugsimulatoren an.
Grundsätzlich hast Du natürlich recht, dass die Grafik unabhängig von der Flugphysik zu sehen ist.
Ich kann aber nun wirklich nichts Negatives daran sehen, dass man NEBEN der guten und realitätsnahen Umsetzung physikalischer Gegebenheiten nicht sich auch an einer phantastischen Grafik erfreuen kann.
Beim ersten RealFlight musste man da schon gewaltig an den Parametern drehen - das ist jetzt bei G2 anders ...
Ich zumindest bin schon mal ganz dankbar ein bischen Abwechslung und Detailtreue am Bildschirm zu sehen. Das stundenlange - vielleicht sogar verbissene - Rumprobieren an immer der gleichen Flugfigur ist nicht so mein Ding - da ist es sicher wurscht, ob man beim Heli nun die Servokabel sieht oder nicht.
Da ein guter Simulator meiner Meinung nach nicht nur den reinen Zweck eines Trainingsgerätes haben soll, sondern auch \"optisch\" ansprechend gestaltet ist, kann doch nicht falsch sein.
Versteh mich nicht falsch - Grafik ist nicht alles. Die Flugphysik sollte schon die primäre Rolle spielen,aber wie heißt es doch in Abwandlung eines berühmten Liedes:
\"Kann denn Grafik Sünde sein ...?\"
Tschau,
Thomas Isariuk
P.S.: Auf einem anderen Blatt stehen die für gute Grafik erforderlichen Hardwareanforderungen. Wenn man keinen schnellen Rechner hat, fällt die Wahl aber damit eher leichter [img src=icon_smile_wink.gif border=0 align=middle]
Editiert von - Thomas Isariuk am 05/06/2001 12:59:12
- Top
Kommentar
-
Gast
Realflight G2
Hallo Thomas,
ich sehe auch nichts Negatives, habe aber die Befürchtung, dass fürs \"Blendwerk\" die Realitätstreue flöten geht.
Befürchtung ist das richtige Wort, da ich den Realflight 2 nicht kenne.
Ich kenne nur das Verhalten vom Reflex und ich übe NUR NOCH auf dem 866er (mit nem goilen 19 Zöller [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]). Wie gesagt, das liegt wahrscheinlich auch stark am schlechten Grafikchip im Notebook (verglichen zur Grafikkarte im PC). Die Framerate steigt von ca. 15 auf 35-60. Wobei die Grafikkarte im 866er auch schon \"alt\" ist: Diamond Viper V550.
- Top
Kommentar
-
Herzog Frank
Realflight G2
Hallo zusammen,
hallo Thomas,
da ich im Moment ebenfalls auf der Suche nach einem neuen Flugsimulator bin´, hat mich diese Diskussion sehr interessiert.
Jedoch habe ich auch noch ein paar Fragen:
1. Wie bereits gesagt die Grafik ist sehr wichtig, da es auch wesentlich motivierender ist in einem weitgehendst realistischen Umfeld zu fliegen. Aber noch wichtiger ist dei physikalische Realität, denn diese Software nennt sich schließlich auch Simulation - schöne Grafiken kann heute jedes noch so unrealistische Game. Und genau das ist für mich der Punkt. Wie nahe kommt diese Simulation an die Realität draußen über der Wiese*
2. Kann eine MC24 über die Lehrer- bzw. Drehzahlsensorbuchse an den Simulator angeschlossen werden oder benötigt man eine spezielle Extrabuchse*
3. Welche Rechnermindestvoraussetzungen in Bezug auf Prozessor, Taktrate und Grafikkarte sind vorgegeben und werden auch 3D-Brillen unterstützt (welche)*
4. Gibt es einen Modeller*
Und - habt Ihr schon etwas von der Neuentwicklung der Firma IKARUS gehört, welche Ihren Aeroflight in einer völlig neuen Programmierung demnächst auf den Markt bringen wollen und ebenfalls mit einer serh guten Grafik und hervorragenden Realitätsnahe aufwarten soll?!?
Also bis dann,
Gruß und gut Flug
Frank
- Top
Kommentar
-
Thomas Isariuk
Realflight G2
Hallo Frank,
zu Deinen Fragen:
1. Die Realitätsnähe ist beim RealFlight G2 mit dem aktuellen Update aus dem Internet sehr hoch. Insbesondere das Aufbäumen im Vorwärtsflug der alten Version wurde abgestellt und die Autorotationseigenschaften wurden sehr stark verbessert = dem Vorbild näher gebracht.
2. Ich kenne die MC24 selbst nicht, aber wenn Du ne Lehrer-Schüler-Buchse hast, müsste das Ganze funktionieren.
3. Als Rechner muß ein sehr hochwertiges Gerät vorhanden sein. Mindestens Pentium II 400 MHz, 128 MB RAM, gute 3D-Beschleuniger-Grafikkarte (NVIDIA GeForce 2 oder besser) haben sich als sinnvoll herausgestellt.
Besser fährst Du ab 800 MHz PIII und 256 MB RAM. Die Detailtreue (Bäume, Objekte, Personen) lassen sich aber in weiten Grenzen an den Rechner anpassen.
Als Betriebsystem kommt Win98/Me/2000 in Frage. Es gibt eine Ausführung mit Fernsteuerungs-Dummy und eine Version mit Adapter für den eigenen Sender.
Vor der Entscheidung solltest Du unbedingt mal die in Frage kommenden Simis antesten ...
Tschau,
Thomas Isariuk
- Top
Kommentar
Kommentar