Logo 10 und Reflex

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Redhorse
    Redhorse

    #1

    Logo 10 und Reflex

    Hallo,

    wer von Euch Reflex Fliegern fliegt zufällig den Logo am Reflex und auch in Natura? Folgendes Problem: Ich habe mir mit meiner FX-18 zwei Flugzustände gebastelt: GV-1 mit 1350 U/Min und Pitch mit -4/+10 und GV-2 mit 1650 U/Min und Pitch mit -8/+12. Windstärke ist auf 1 Beaufort.

    Nun versuche ich den Logo 10 über dem "H" auf dem Helipad ruhig zu schweben bzw. auch mal die gelbe Linies des Pads abzuschweben. Irgendwie gelingt es mir nicht diesen Heli ruhig genug zu bekommen.

    Also: 1. Bin ich zu grobmotorig? oder 2. Ist der Logo 10 bei 1350 U/Min wirklich so schwierig im Bodeneffekt?

    Wenn das so haarig ist, stellt sich die Frage, ob der Logo 10 wirklich das richtige für mich ist. Kann man den Logo 10 eigentlich irgendwo "Probefliegen"?

  • Klaus G.
    Klaus G.

    #2
    Logo 10 und Reflex

    Jetzt vergleiche doch nicht den Virtuellen Logo mit nem Richtigen, der richtige Logo 10 schwebt sehr angenehm. Ein Simulator ist gewiss nicht dazu da Flugverhalten von bestimmten Modellen zu testen. Mit ihm soll man nur die richtigen Reflexe einüben, und da spielt es auch keine Rolle welches Modell du nimmst am Simulator.

    Kommentar

    • Wolfgang Neumann
      Wolfgang Neumann

      #3
      Logo 10 und Reflex

      Hallo Bernhard,

      der Logo10 im Reflex ist auf 3D eingestellt (lange Paddelwelle und leichte Paddel) und somit auch etwas agiler wie in der Realität. Diese wurde auch bereits in einem Thread (fehlt im Moment leider die Zeit zum suchen welche es war) beschrieben. Wolfgang Nitschmann hat auch dort ein paar Tipps gegeben, welche Parameter du im Reflex verstellen musst, dass der Logo wieder "normal" wird.

      Zur Einstellung der Fernsteuerung. Den Reflex fliegst Du am besten ohne Programmierung des Senders und verstellst die Flugeigenschften nur in den Parametersätzen vom Reflex. Alles andere kann zu einem faschen Flugverhalten führen, wenn Du die Automatikfunktionen im Reflex nicht deaktivierst. 1650 Drehzahl ist 3D Flug, bei 1350 Rundflug und für Schwebeflug kannst Du auf 1200 runtergehen.

      Also ich fliege den Logo 10 als Anfänger im Reflex mit etwas reduzierter Drehzahl und auch in Real und habe einen gutmütigen, rühigen Einsteigerheli mit dem das lernen Spaß macht.

      Viele Grüße
      Wolfgang

      Kommentar

      • Redhorse
        Redhorse

        #4
        Logo 10 und Reflex

        Hallo Leute,

        die Idee ist mit dem Reflex so ein paar Schwächen beim Fliegen (präzises Schweben, Nasenschweben, Rollen etc.) zu üben, das normale Fliegen (auch mit echten RC-Helis) klappt ja soweit.

        Aber dazu wollte ich halt den Logo nehmen, da ich mir diesen auch als Heli zulegen werde.

        @Wolfgang: Ich hatte nur gehofft, dass ich den Heli direkt vom Sender beeinflussen kann. Schließlich will ich auch in Natura zwischen dem Schwebe- und dem Kunstflug Programm umschalten. Also werde ich mich mit den Parametern des Logos beschäftigen (normaler machen) aber Drehzahl, Pitch werden vom Sender vorgegeben.

        Kommentar

        Lädt...
        X