easyFlay4 Simulator

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sachsenheli
    Sachsenheli

    #1

    easyFlay4 Simulator

    Hallo Zusammen

    Ich bin der Steffen und Mich hat nun auch das Helifieber erfasst.Ich hab mir nun zum einstieg ein Simulator esyFlay4 gekauft um zu üben und die Grundkenntnisse zu erlernen.meine Frage wer kennt den Simulator und wie ist eure Meinung dazu?
    Ich komm damit nicht klar wenn der Heli weiter weg ist nicht ausser Sichtweite macht er was er will auch beim Start schlechte Reaktion in der Grundeinstellung der Funke ist eine Spalte Expo was bedeutet das ist nirgends erwähnt da kann mann per PC Zahlen eintragen nur welche Bedeutung haben sie?
    Vielleicht hat jemannd von euch den Simulator und kann Mir helfen.

    Grüsse Steffen
  • Michael62
    Michael62

    #2
    AW: easyFlay4 Simulator

    Einmal probiert.

    Vielleicht ist es sinnvoller eines der etablierten Produkte sich anzusehen, du kannst dich ja im Simulatorbereich des Forum ein wenig einlesen.
    Ich habe selbst mehrere Produkte deines Herstellers, sie sind heute eventuell nicht mehr unbedingt als zeitgemäss anzusehen.

    Die besprochenen Unterschiede in den anderen Threads des Forum wirst Du als Einsteiger allerdings noch nicht direkt merken, meist kaufst du deswegen zweimal.

    Ich persönlich nutze Realflight 6.5

    Für Anfänger gibt es bei den "professionellen " Hubschraubersimulatoren auch Schwebetrainer, die schrittweise dich heranführen und Dir erst Teile der Steuerung abnehmen, damit dein Hirn sich langsam mit der Funke verknoten kann.

    Es gibt verschiedenste Methoden und Herangehensweisen zum Helifliegen.

    Autodidaktisch, Verein, Flugschule, Simulator, Coaxial Orientierungstrainer, Elektronische Helistabilisierung u.s.w

    Was für dich wirklich der schönste Weg ist, musst Du selber herausfinden.

    Wenn Du aber mit "billigem" anfängst, dann könnte der Weg teurer und länger werden.

    Kommentar

    • Sachsenheli
      Sachsenheli

      #3
      AW: easyFlay4 Simulator

      Hallo

      Danke für die schnelle und direkte Antwort werde Mich mal nach ein anderen Simulator umsehen.
      Somit hab Ich eben Mein erstes Lehrgeld bezahlt.

      Grüsse Steffen

      Kommentar

      • Michael62
        Michael62

        #4
        AW: easyFlay4 Simulator

        Schau Dir mal den Phoenix und den Realflight 6 an.
        Da liegst du sicherlich nicht schlecht.
        Beim Realflight ist die Simulatorfunke eine Futaba die dabei ist und qualitativ gar nicht so übel ( eine haben sie mir allerdings schon getauscht ).

        Wenn du solange mit deinem Sim spielen möchtest, probiere doch mal Folgendes, ich habe den Tip aus einem Amiforum und ein Kumpel hat so an einem Nachmittag Heckschweben gelernt

        Konzentrier dich darauf, den Heli ganz ganz ganz langsam senkrecht abzuheben und eben zu halten.
        Sobald er anfängt wegzudriften schalte Throttle Hold, lass ihn runter ( ohne Pitch runterzuhauen ) und drücke am SIM Reset.
        Niemals einen Crash zulassen.
        Niemals den Heli "zurückholen" oder "seitlich zurücksteuern"

        Immer absetzen und resetten, und darauf konzentrieren, ganz ganz langsam abzuheben ohne dass er weggeht in irgend eine Richtung.
        So schrittweise ins Schweben gehen.

        Der Tip mit einem Ruck in die Luft wegen Bodeneffekt geht für Anfänger meist mit einem Ruck zu dem Resetknopf oder in der Realität ins Modellbaugeschäft oder den Onlineshop....

        Ich finde den englischen Thread in dem die Seite " in 7 Akkus zum Schweben oder so?" gerade nicht, vielleicht hat ja jemand anderer den Link parat.
        Ist glaube ich ein Engländer gewesen der das publiziert hat.

        Kommentar

        • Tobias P.
          Tobias P.

          #5
          AW: easyFlay4 Simulator

          Kann ich nur beiflichten , konsequent und effektiv üben und du bist relativ schnell aus dem gröbsten raus.

          Fängst du an den abdriftenen Heli ständig aus dem Nirvana zurück zu holen, überspringst du quasi die übungseinheit und bist mit anderen Steuer eingaben konfrontiert, die
          die sind zwar nicht unwichtig , aber so kannst du relativ schnell einen Plan abarbeiten und wirst sehr schnell Früchte des Erfolges ernten.

          Eins ist ganz wichtig: ßbermut tut selten gut




          Zum Thema easyfly kann ich keine erfahrungswerte mit dir teilen.
          Jedoch würd ich sagen dass so ziemlich jeder Simulator für die Einpregung grundsätzlicher Steuerfunktionen reicht.

          Allerdings ist es mit sicherheit auch nicht verkehrt neuste erkenntnisse und deren entiwcklung zu nutzen.
          Man muss halt wieder in die Tasche langen, bei dem einen mehr beim anderen weniger.

          Aber da du den Simulator ja nun schon in deinem besitz hast, könnteste auch einfach genügsam wie man ist ,das beste draus machen.
          Hinterher ist man immer schlauer , glaub jeder musste sich schon mal in gewissen maßen drüber ärgern.


          Gruß Tobias

          Kommentar

          • Tobias P.
            Tobias P.

            #6
            AW: easyFlay4 Simulator

            Hab nen bissl rumgegooglet.

            In 1-2 Threads auf anderen Portalen wurden ähnliche sachen bemängelt.
            Dass ein sehr sehr extremer Efekt auftritt , dem man expo andichten könnte.

            Lösung war dann die kalibrierung unter Windows , hier und da musste auch mehrere male kalibriert werden bis es dann passte.

            Kannste ja mal schauen unter Geräte > Gamecontroller da müsste iwo deine Funke auftauchen und sich unter den eigenschaften kalibrieren lassen.



            Ansonsten mall die einstellmöglichkeiten im Easyfly in betracht ziehen

            Kommentar

            • Martin2005
              Member
              • 08.06.2013
              • 36
              • Martin
              • Wien / Niederösterreich

              #7
              AW: easyFlay4 Simulator

              Hallo,

              Ich habe EasyFly3+4 und Heli-X und in Real einen T-Rex 450 und kann daher durchaus Vergleiche ziehen.

              Der EasyFly ist nicht der Beste aber als kompletter Anfaenger durchaus ausreichend. Ist meiner Meinung nach leichter zum Fliegen, da er etwas traeger reagiert und du daher etwas mehr Zeit zum Ueberlegen hast.

              Das Problem mit der Lageerkennung hast du bei allen Simulatoren - mit zunehmender Erfahrung kannst du das aber besser abschaetzen.

              Einstellungen: ich habe mit Dualrate 70 und Expo 30 ganz gute Erfahrungen gemacht

              Zum Thema nicht zurechkommen - am Anfang hatte ich auch das Gefuehl zu bloed dafuer zu sein, aber da du darfst dich nicht entmutigen lassen - es kommt mit der Zeit und Uebung

              LG.
              Martin
              Zuletzt geändert von Martin2005; 15.08.2013, 17:22.

              Kommentar

              • 3D Freak
                Member
                • 04.08.2013
                • 22
                • Alexander

                #8
                AW: easyFlay4 Simulator

                Hi,
                Hab den Sim auch.
                Is eigl eher was für Flächenflieger...
                Ich übe mit dem Logo 500 und komm damit super zurecht und hab echt schon Fortschritte gemacht

                Gesendet von meinem GT-I9003 mit Tapatalk 2

                Kommentar

                Lädt...
                X