Je mehr Lumen Lichtstrom er liefern kann, desto heller ist dein Bild.
Da habe sich vor ein paar jahren die Projektoren arg unterschieden.
Wie wäre es du verlinkst ein paar, dann kann man die mal vergleichen.
Anselm
Projektoren/Beamer: Beamer | heise online Preisvergleich
Lumen = Lichtstrom -> eine 100 Watt Glühlampe liefert ca 1400Lumen Lichstrom
Ich würde nicht unter 1000Lumen haben wollen, damit ist man nicht so arg fremdlichtempfindlich.
Zuletzt geändert von Hallodrius; 27.10.2013, 15:03.
Auf vieles, vorrangig doch beim Gebrauchtkauf auf das Alter (Betriebsstunden) der Lampe und den Preis einer Ersatzlampe - das kann schnell ins Auge gehen. Des weiteren noch ob LCD oder DLP, Lichtstärke (Lumen), Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung, Schwarzwert (fürs Simmen und Präsentationen eher zu vernachlässigen), Anschluss (DVI,HDMI,DP), HDCP erforderlich oder nicht, usw. usw. Ach ja, und eine Leinwand brauchst Du je nach Einsatzzweck auch ... insbesondere bei Rest- bzw. Tageslicht.
Für dein Vorhaben, ist das eigentlich das minimum, eher solltest du aber was mehr investieren, da 200€ einfach quark ist bei Beamer. Dafür gibs nichtmal ne gute Lampe...
Dann solltest du dir unbedingt im laden einen DLP beamer anschauen, und prüfen ob du auf DLP empfindlich reagierst, manche sehen den RGB Effekt, das trübt den Spass dann ordentlich.
Weiteres gilt, Sitzabstand, bei unter 2-3m würde ich von einem LCD abraten, da du das LCD Raster sehen wirst, der Fliegengittereffekt ist echt "störend", ein Grund warum ich einen DLP Beamer habe, mein Sitzabstand ist 2,6m bei 90" Diagonale, hier sind die Raster so klein, das sie erst bei ~ 50-80CM wahrgenommen werden, ergo Perfekt.
Für Heimkinobeamer reichen 1000-1500Lumen locker aus in dunklen Räumen, willst du aber in einem nicht oprimalen Raum, mit lichteinfall und hellen Wänden einen Beamer nutzen, solltest du ganz klar über 2000Lumen eher richtung 3000.
Desweiteren empfele ich dir mindestens einen 720P Beamer zu kaufen, alles darunter ist nicht wirklich toll, der oben verlinkte ist nur 576p und reicht wirklich so gerade.
Bei Fragen frag, mit Beamer kenne ich mich recht gut aus
Mir gehts prinzipiell nur darum, nicht immer auf der kleinen Laptopmattscheibe simmen zu müssen. Ich denke, dass hier solche Dinge wie "Schwarzabbildung" eine untergeordnete Rolle spielen dürften.
Welche Auflösung muss eigentlich sein, um halbwegs simmen zu können?
Bei Beamern ist das ähnlich wie bei Ladegeräten: wer billig kauft, kauft zwei(drei)mal.
Der verlinkte taugt rein gar nichts. Halt dich an den Rat von stephan1985.
Welche Auflösung muss eigentlich sein, um halbwegs simmen zu können?
Kommt auf die Größe des Bildes an. Wie Stefan schon sagte, 720p (vertikale Auflösung und progressiv) sind eigentlich Pflicht. Wenn Dein Notebook oder HTPC 1920x1080p oder mehr schaffen, schadet das auch nicht - wird halt nur exponentiell zur Auflösung teurer.
Ach ja, das Budget von 200€ ist etwas knapp, da gibts nur ältere, gebrauchte, durchaus gute Geräte.
Panasonic PT700E, Sanyo PLZ-4 oder PLZ-5 wären solche Kandidaten. Hierbei unbedingt auf die Betriebsstunden der Lampe achten! Ersatzlampen beginnen so bei 150€, können aber je nach Modell auch mal 400 und mehr kosten.
Der verlinke Beamer ist mir nicht bekannt, seht aber nach Murks aus, weil LED, dann noch 1500 Lumen und das für 200€ = Kann nur Elektroshrott sein.---> Finger weg!
Eigentlich kommst du nicht drumherum, wenn du was "halbwegs" gescheites willst 350-500€ in die Hand zu nehmen. Besser wären 600-800€, dann gibs klasse Geräte mit Full HD/1080P und ggf. 3D Ich Spiele den Realfligt an einem Mitsubishi HC7800 Beamer, das macht schon mächtig laune und ist nochmal einen ticken Realistischer als das 2D Bild
Diesen Beamer nutzt ein Freund und der macht wirklich ein sehr gutes Bild trotz 720P, die helligkeit ist ideal und für den preis 3D mit an Board.
Ich würde mir aber an deiner Stelle alles nochmal überlegen und ggfl. für 200€ lieber ein gebrauchten 40"-46" TV kaufen, allemal besser als ein schlechtes Beamer Bild. Du brauchst noch ne Leinwand, die kostet auch Geld.
ich habe seit etwa 1,5 Jahren einen Acer X110 - hat damals 299 Euronen gekostet und läuft seitdem jeden Tag - statt Glotze.
Den kann ich nur empfehlen - im Eco modus schon weit über 3000 Stunden gelaufen.
ich habe seit etwa 1,5 Jahren einen Acer X110 - hat damals 299 Euronen gekostet und läuft seitdem jeden Tag - statt Glotze.
Den kann ich nur empfehlen - im Eco modus schon weit über 3000 Stunden gelaufen.
Die Auflösung ist aber schon jenseits von gut und Böse
Es gibt faktisch keinen "günstigen" Beamer zum simmen, da du einerseits zur Orientierung eine hohe Auflösung und andererseits eine hohe Wiederholrate benötigst.
wenn sich Dinge wie ein einiger massen ordentliches rechteckiges Bild mit einiger Brilianz interessieren wirst Du um eine Leinwand nicht hinwegkommen.
wenn du dann die Betriebskosten eines Heimkinos (da bist du dann nämlich, wenn auch in kleiner Ausstattung) von den Lampenkosten und Technikersatzkosten (Beamer halten nicht ewig) rechnest, dann hast du Dich schnell von "günstig" verabschiedet.
Für Dich gibt es aber eine günstige Lösung.
Frage dochmal Firmen in deiner Gegend ob jemand ältere Komstruktions TFTs aussortiert.
Die Komstruktionsarbeitsplätze werden häufig erneuert, da die Technik schnell vorangeht und die Konstrukteure immer das Neueste brauchen.
Die haben eine ordentliche Auflösung und hohe Bildwiderholrate, lassen sich an PC oder Lapop anstecken und sollten deine Anforderung mit links erfüllen.
Falls Du den Beamer wg Bildgrösse haben willst, dann brauchst Du sehr hochwertiges Equippment.
Bei 3x2 ist selbst 2k Auflösung grenzwertig und es gibt nicht viele Beamer die das in hoher Wiederholfrequenz sauber hinbekommen.
Ich finde die Aussagen hier zum Teil schon ziemlich krass. Ich habe mir im letzten Jahr mal einen Präsentationsbeamer mit (AFAIR) 1024x768 Auflösung aus dem Geschäft mitgenommen
und an einer Rauhfaser-Wand mit dem Reflex gesimmt. Das ist allemal besser, als mit einem
24-Zoll LCD-Display. Man kann also ruhig auch auf dem Teppich bleiben.
Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
Ich finde die Aussagen hier zum Teil schon ziemlich krass. Ich habe mir im letzten Jahr mal einen Präsentationsbeamer mit (AFAIR) 1024x768 Auflösung aus dem Geschäft mitgenommen
und an einer Rauhfaser-Wand mit dem Reflex gesimmt. Das ist allemal besser, als mit einem
24-Zoll LCD-Display. Man kann also ruhig auch auf dem Teppich bleiben.
Dann bist du schlichtweg "Anspruchslos", 1024x768 gestretcht auf was? 60"-70"-80"-90"? und dann noch auf Raufaser, das ist eindeutig ein zeichen von Anspruchslos, ich bevorzuge lieber ein Brilliantes 24" Display, als mir son Gepixele in 2x2m um die Ohren zu hauen.
Und nur weil du Anspruchslos bist, heist das nicht das wir "krass" sind, die Definition von Zufriedenheit bestimmt jeder für sich selber. Ich gebe dem TE lediglich den Tip, dass er mit großer Warscheinlichkeit unzufrieden sein wird und unzufriedenheit macht unglücklich, ob 200€ oder 2000€ ausgegben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar