Oculus Rift für Heli-Simulator, interessant oder nicht?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julian E.
    Senior Member
    • 16.06.2011
    • 1760
    • Julian

    #1

    Oculus Rift für Heli-Simulator, interessant oder nicht?

    Hallo,

    seit einiger Zeit ist mit Oculus Rift (Oculus Rift - Virtual Reality Headset for 3D Gaming | Oculus VR) ein neues Virtual-Reality-Headset in der Entwicklung. Demo-Geräte für Entwickler gibt es schon, die endgültige Version ist noch nicht fertig.

    Was meint Ihr, wäre was auch was für den Modellflugsimulator? Arbeitet evtl. schon ein Hersteller daran? Ich könnte mir vorstellen, dass das nochmals einen Schub hinsichtlich Realitätsnähe gibt. Mir persönlich fehlt im Simulator immer etwas das Gefühl für Entfernungen, damit könnte sich das ändern.

    Ob ich mir so ein Teil nur dafür anschaffen würde, sei mal dahingestellt, ich finde die Idee aber recht interessant.

    Gruß,
    Julian
  • backfx
    Senior Member
    • 13.02.2013
    • 1190
    • Helge

    #2
    AW: Oculus Rift für Heli-Simulator, interessant oder nicht?

    Ich denke zu dem Thema könnte auch dieses (als Low-Cost-Variante) ganz interessant sein: http://www.golem.de/news/durovis-div...12-103274.html

    Aber ist es bei DirectX nicht z.B. mit 3D-Vision von NVidia sowieso möglich ein Bild für solche Brillen/Monitore zu erstellen? Hab mich da nie mit befasst, aber grundsätzlich liegen die Daten ja alle schon 3-Dimensional vor.

    Kann mir aber vorstellen, dass bezüglich der Tiefenwirkung das Hintergrundbild der einzelnen Szenen das eigentliche Problem ist. Wie will man die Entfernung eines Objektes vor einem Hintergrund erkennen der selbst keine "Tiefe" hat... Phoenix z.B. hat aber ja auch generierte 3D-Szenen. Würde jetzt spontan davon ausgehen, dass es damit bereits möglich wäre solche Brillen zu nutzen.

    Lg.
    backfx
    [FONT="Garamond"]- Helge -[/FONT]

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Oculus Rift für Heli-Simulator, interessant oder nicht?

      Phönix ist bereits kompatibel zu Track IR. Es sollte kein Problem sein die Oculus Rift Brille für Freetrack kompatibel zu machen.

      Es gibt jetzt schon Software um ein 3D Bild mit jedem beliebigem Spiel / 3D Programm zu erstellen.

      D.h. Hätte man eine Oculus Rift, könnte man deine Idee heute schon umsetzen .

      Kommentar

      • Julian E.
        Senior Member
        • 16.06.2011
        • 1760
        • Julian

        #4
        AW: Oculus Rift für Heli-Simulator, interessant oder nicht?

        Dass Phoenix schon Headtracking unterstützt, wusste ich nicht, das ist dann ja quasi schon mehr als die halbe Miete.

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #5
          AW: Oculus Rift für Heli-Simulator, interessant oder nicht?

          Das funktioniert im Realflight aber bestens, dass mit der Tiefenunschaerfe, auch bei den Fotoflugplaetzen.
          Einfach indem man die Tapete nicht auf eine Kugel mapt sondern ueber Modelmapping auf geometrie zieht.
          Da diese sich perspektivisch nicht veraendert, also keine Links Rechts Oben Unten Bewegung das Betrachters ist die Illusion perfekt und der Raum kann als Kollisions-schatten und tiefenobjekt benutzt werden.
          Im RF wird einfach geblurt (unschaerfe) , in der 3D Brille wird dann der Versatz korrekt angezeigt.
          Das Problem wird wie im 3D Film sein dass das Auge an einen Schaerfepunkt gezwungen wird.
          Im Film machen wir das durch Abdunkeln, oder andere Tricks so dass der Betrachter dahin schaut wo der Kameramann, oder besser der 3D Tiefen Compositingartist, den Schaerfepunkt setzt.
          Geht mal in einen 3D Film und schaut Euch um...dahin wo man eigentlich nicht gucken soll...wird schwierig

          Kommentar

          • LudwigX
            Senior Member
            • 12.06.2012
            • 4635
            • Thomas
            • Siegen

            #6
            AW: Oculus Rift für Heli-Simulator, interessant oder nicht?

            Zitat von backfx Beitrag anzeigen
            Kann mir aber vorstellen, dass bezüglich der Tiefenwirkung das Hintergrundbild der einzelnen Szenen das eigentliche Problem ist.
            Du kannst dann den Heli an sich 3 dimensional darstellen lassen, dafür den Hintergrund nicht. Der liegt dann weiterhin "platt" dar. Ein ähnlicher Effekt zeigt sich wenn man mit einer 3D-Brille in einem Spiel auf einen Monitor schaut. Das Bild des Monitors hat dann ebenfalls keine Tiefe.
            In unserem Beispiel ist der Effekt natürlich sehr viel größer, daher eignen sich dann eher die 3D-Landschaften der Simulatoren.

            Von der Low-Cost Variante mittels Smartphone halte ich persönlich wenig. Man hat erstens nur das halbe Smartphone pro Auge und selbst von dem wird noch ein großer Teil heraus geschnitten. Die endgültige Qualität dürfte als eher mager ausfallen. Da würde ich lieber auf eine Oculus Rift-4K warten.
            Außerdem muss das Bild erstmal per WLAN vom PC zum Handy, was dann die Zeit erhöht bis das Bild ausgegeben wird (Input lag).

            Kommentar

            Lädt...
            X