ich bin erst seit ca. 4 Monaten mit dabei.
Habe meine 1. Erfahrungen am Blade MCX2 gemacht und bin nach 2 Monaten auf den Blade MSR X umgestiegen. Diesen fliege ich nun seit Anfang November.
Macht sehr viel Spaß das Teil auch wenn ich die meiste Zeit (99%) der Flüge im Wohn/Arbeitszimmer absolvieren muss. Da ist leider nicht viel Platz zum manövrieren daher kann ich außer Schweben und Pirouetten nur die Rechtskurve (Linkskurven sollen angeblich eh nicht gehen! Hab ich ausm Forum

OK zum Thema!
Ich möchte im Mai (B-Day

Wenn alles so gut klappt wie ich mir das vorstelle soll dann im nächsten Jahr im Mai der BLade 450 X folgen. Evtl. noch ein 130 X/300 X davor bzw danach und ein MQX (für den nächsten Winter).
Als Funke möchte ich dafür die DX6i (habe bisher noch die RTF Funke) benutzen!
Für dieses Vorhaben suche ich einen geeigneten Simulator (bitte nicht Aufregen ich habe bereits in diesem Forum und in einem anderen etlich Beiträge gelesen!)
Da ich mit der Funke + Heli + Akkus + 1. Ersatzteile auf locker 300€ komme soll der Simulator nicht allzu teuer sein. Man muss ja nicht gleich übertreiben

[SIZE="5"]In meine innere Auswahl kommen der Heli-X und der Phoenix.[/SIZE]
Doch welcher ist für dieses spezielle Vorhaben am besten geeignet.
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?

Nochmal in Kurzform. Suche Sim für:
1. Einstieg in die CP-Helifliegerei (gutes Preis-/Leistungsverhältnis)
2. für FBL-Helis von Blade (MSR X, MCP X BL, 130 X, 300 X, 450 X)
Paddelstangen Sim brauche ich erstmal nicht!
3. Ich möchte meine DX6i benutzen damit ich mich an sie gewöhnen kann.
Vielen dank schon mal für eure Beiträge.

DaLurka
PS:
Nach dem Blade-Einstieg werde ich das ganze neu bewerten. d.h. evtl Umsteigen um mir mal selbst einen Heli aufzubauen. Und somit eine neue Funke und neuen Sim benötigen. Das ist aber noch Zukunftsmusik und daher nicht relavant!
Kommentar