Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mistaLee
    mistaLee

    #1

    Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

    Hallo,
    ich hab mir Heli-x auf meinem Mac installiert und wollte das Einstellen der dx6i durchführen, aber es tut sich nichts. Ich vermute, dass es am Interface liegt, obwohl der Verkäufer meinte dass dieses auch am Mac funktionieren würde.
    Anbei mal der Link zum Produkt evtl. hat ja wer nen Tipp für mich oder kann mir ein Interface empfehlen welches am Mac funktioniert.
    Elektronik, Autos, Mode, Sammlerstücke, Gutscheine und mehr Online-Shopping | eBay
    Dank euch schon mal
    Timo
  • mistaLee
    mistaLee

    #2
    AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

    Sorry, der Link Funktioniert nicht, darum hier nochmal neu
    USB Kabel Interface Simulator Spektrum DX5e DX6 DX6i DX7 DX8 Walkera ESky FMS | eBay

    Kommentar

    • MichaelS
      heli-x.net
      Flugsimulatorhersteller
      • 07.09.2005
      • 198
      • Michael

      #3
      AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

      Hallo

      Du müsstest uns etwas mehr verraten...

      1. Meldet HELI-X, dass kein Joystick angeschlossen ist?
      2. Hast Du die Joystick-Konfiguration durchgeführt?

      Michael
      HELI-X-Support: http://forum.heli-x.info

      Kommentar

      • mistaLee
        mistaLee

        #4
        AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

        Hi Michael,
        das Fenster zur Konfiguration öffnet sich, aber es tut sich nichts, die Balken zeigen keine Funktion.
        Auf der Funke habe ich einen Heil-x Kanal im Acro Modus.
        Ich hab bestimmt was elementares vergessen einzustellen.
        Auf dem Mac bekomme ich ich den Joystick angezeigt, also erkennt er ihn wohl.
        Zuletzt geändert von Gast; 11.01.2014, 15:58.

        Kommentar

        • Julian E.
          Senior Member
          • 16.06.2011
          • 1761
          • Julian

          #5
          AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

          Hast du den Sender womöglich über den Ein/Aus-Schalter eingeschaltet?

          Kommentar

          • mistaLee
            mistaLee

            #6
            AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

            Zitat von Julian E. Beitrag anzeigen
            Hast du den Sender womöglich über den Ein/Aus-Schalter eingeschaltet?
            Nein, wurde mit dem Klinkenstecker aktiviert

            Kommentar

            • ArguZ
              ArguZ

              #7
              AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

              Joystick and Gamepad Tester for Mac - Free download and software reviews - CNET Download.com

              Installier das mal und schau nach ob Dein Interface dann da auftaucht.
              Damit kann man wunderbar alle Eingabegeraete testen und deren Fuktonen alle auf einen Blick beurteilen.
              Wenn Du da also die Stickbewegungen nachvollziehen kannst ist es eine Heli-X Sache, wenn nicht ist das Interface Schrott.

              Kommentar

              • mistaLee
                mistaLee

                #8
                AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                Es hat geklappt, ich bin nicht sicher, aber es lag wohl am ein/aus Schalter....wobei ich hätte schwören können...
                THX für eure Hilfe!

                Kommentar

                • janK
                  Member
                  • 07.01.2014
                  • 504
                  • Jan
                  • Osnabrück

                  #9
                  AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                  Im ersten Fenster bei der Konfiguration bewegt sich bei mir auch nix, hast Du dort die Anweisung (Alle Kanäle in Max/Min und in die Mitte zurück) ausgeführt und einmal auf weiter geklickt? Im nächsten Fenster konnte ich dann die Ausschläge sehen.
                  ---
                  Ach, ist ja gelöst das Problem, wieder schneller geschrieben als gelesen
                  Zuletzt geändert von janK; 11.01.2014, 22:07. Grund: Ergänzung
                  Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

                  TDR-2 Speeeeeed, TDF, Goblin 700

                  Kommentar

                  • Xerocalium
                    Xerocalium

                    #10
                    AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                    Hallo zusammen,

                    ich habe erst vor kurzem mit dem Blade mQX angefangen und komme mit Schwebeflug, vor zurück rechts links usw.. recht gut klar (Sowohl Heck als auch Front zu mir).

                    Parallel habe ich nun Heil-X mit meiner Dx6i gekoppelt. Die Kalibrierung funktioniert und fliegen geht auch, jedoch wandert der Heil bei jedem Start nach Vorn Links und das lässt sich auch nicht trimmen. Das Fliegen, alleine schweben ist im Vergleich zu, MQX richtig schwer. Ist das so korrekt, und ist der Unterschied zum realen MQX und Heil im Sim so dramatisch ist?
                    Ich denke das einiges in meinen Einstellungen nicht stimmt und frage euch mal nach euren Erfahrungen und Einstellungen. Können wir da mal gemeinsam durch das Menü in der DX6i gehen? - Welche Einstellungen sind denn nun dominant, die in der Software oder die in der Steuerung. Ich bin echt verwirrt.

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #11
                      AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                      Zitat von Xerocalium Beitrag anzeigen
                      ...jedoch wandert der Heil bei jedem Start nach Vorn Links und das lässt sich auch nicht trimmen.
                      Was für ein Sim-Modell hast Du denn getestet? Quad oder Heli? Beim Heli ist das normal, beim Quad nicht...
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • Xerocalium
                        Xerocalium

                        #12
                        AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                        Hi,

                        beim Heil ist das wandern nach Vorn Links extrem. Auch wenn ich die EXPO auf 30% runterschaube ist die Steuerung extrem schwierig. Ich dachte das der mQX dem realen Heil nahekommt und ein guter Einstieg ist. Aber bei der Verhaltensdifferenz kann ich dem nicht zustimmen.
                        Sicherlich ist der Heil schwieriger, aber ich denke, das auch die stabil in der Luft stehen können, ohne ewig viel und sensibel zu korrigieren.
                        Die Korrektureingriffe schaukeln extrem sensibel auf.
                        Alle Helis weisen das gleiche verhalten auf. Logo 600 (Standard). Beim Quad hält es sich in Grenzen.

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #13
                          AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                          Wenn die Quads auch driften, hast Du beim Kalibrieren was falschgemacht. Schau mal ob die Kanäle in der Knüppelkonfig alle auf Null stehen (ausgenommen Pitch), wenn nicht, neu kalibrieren.

                          Ein CP-Heli ist ungleich schwieriger zu steuern als ein mQX, die Steuerbewegungen sind aber dieselben. Von daher ist der mQX nicht nur meiner Meinung nach tatsächlich der allerbeste Einstieg - wenn Du mit dem saubere Kurven und Achten fliegen kannst, bist Du bereit für einen CP

                          Viel Erfolg beim Trainieren...

                          und p.s.: was das Stillstehen in der Luft anbetrifft: doch, das geht. Der mQX hilft Dir aber dabei, der CP nicht. Dafür kannst Du mit einem CP auch kopfüber fliegen
                          Zuletzt geändert von ThomasC; 23.01.2014, 05:10.
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Xerocalium
                            Xerocalium

                            #14
                            AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                            Besten Dank,

                            ich war schon fast etwas stolz mit meinem MQX Fortschritt
                            Dann werde ich mich mal auf das kallibrieren konzentrieren und dann auf's fliegen.

                            Dennoch, was ist den jetzt mit den Einstellungen im Simulator, bzw die Einstellungen in der Funke. Wo den nun und was gilt?

                            Kommentar

                            • raimcomputi
                              Senior Member
                              • 14.10.2012
                              • 9209
                              • Raimund
                              • Tönisvorst

                              #15
                              AW: Heli-x Problem mit Interface und Dx6i

                              Ich finde den Heli-X schon recht realistisch. Mir ging es genaus so, das ich mit dem MQX in echt wunderbar fliegen konnte. Und am Simulator mit einem CP-Heli habe ich kein Bein auf die Erde bekommen. Das ist alles ßbungssache. So wie sich die Helis im Heli-X verhalten, so machen die das im wahren Leben auch.

                              Raimund
                              XK K124 EC145, Protos 500, 450ger Jet Ranger
                              Walkera Devo10
                              Sim:Clearview, Heli-X

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X