Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalaido
    Senior Member
    • 22.07.2011
    • 2013
    • Steven
    • Wildflieger Mannheim

    #1

    Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

    Hallo liebe Community,

    da ich privat komplett auf Mac OSX umgestiegen bin, musste ich mich leider von meinem Phoenix SIM trennen, mit dem ich sehr gut zurecht gekommen bin. Damit konnte ich alles Relevante inkl. Auros üben. Auch die Grafik war recht gut.

    Da es den Phoenix nativ nicht für den Mac gibt ist dieser aber raus und bereits weiter verkauft. Deshalb würde ich mich über eure Erfahrungswerte über mac-kompatible Sims freuen (bitte nur nativ ausführbar, möchte kein Windows auf dem Mac).

    Habe mir gestern einmal die Demos des Next und des Heli-X runter geladen und etwas mit der DX8i mittels 10 Euro USB Interface aus der Bucht getestet. Laufen beide grundsätzlich flüssig. Der Next wirkt grafisch auf den ersten Blick ansprechender, ist aber aus meiner Sicht mit 74 Euro für das Leistungsspektrum schon sehr teuer. Auch finde ich schade, dass man beim Next scheinbar recht eingeschränkt ist was Heliauswahl und Trainingsmöglichkeiten (Auro) angeht. Der Heli-X hingegen wirkt von der Bedienung ziemlich altbacken...

    Zu welchem würdet ihr mir raten und wieso? Vielen Dank für eure Eindrücke!
    Zuletzt geändert von Kalaido; 14.03.2014, 11:10.
    Goblin 700
    Goblin 500
    T-Rex 550
  • Del Torres
    Senior Member
    • 17.05.2010
    • 1376
    • Hendrik
    • Meersburg

    #2
    AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

    Ich kenne vom neXt nur die Demo.

    Habe dort das Gummipitch Problem. Ich versuche es alle paar Monate wieder, tut sich nix.

    Von daher bin ich happy mit dem Heli-X.

    Kommentar

    • Julian E.
      Senior Member
      • 16.06.2011
      • 1761
      • Julian

      #3
      AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

      Heli-X, weil dort eine ordentliche Physikengine drunter ist.

      Kommentar

      • Rotorstar
        Member
        • 20.07.2013
        • 110
        • Torsten
        • Aschaffenburg

        #4
        AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

        Du hast die Eindrücke, die ich teile schon sehr gut beschrieben. Ich bin ebenfalls Mac-Nutzer habe beide Simulatoren in der Vollversion im Einsatz und spüre, dass es mich bei spontanem Training mehr zum NeXt zieht, da ich größeren Wert auf Grafik lege und ein besseres räumliches Gefühl entwickle. Die Auswahl an Heli-Plätzen und Helis ist bei NeXt eingeschränkt, stimmt, doch schlussendlich will man doch nur üben. Wenn ich eine Figur mit einem Goblin 700 kann, dann sollte ich diese auch auf mit einem Protos 700 (fehlt bei NeXt) können. Daher stört mich die Auswahl nicht so sehr.
        Bei Heli-X macht mir auch nur Spaß auf Flugplätzen die SkyBox unterstützen. Bei allen übrigen habe ich das Gefühl vor einer FotoTapete zu fliegen und es kommt kein räumliches Gefühl auf.
        Wenn Du viel Wert auf Trainingsvarianten legst (Promenden, Ballon, Transport, etc.), dann nutze Heli-X, hier ist die Auswahl einfach fantastisch.

        Das Thema "Gummi-Pitch" bei NeXt, kann ich übrigens in den letzten 2 Versionen nicht mehr spüren.

        Ich mag sowohl den Entwickler von NeXt als auch von Heli-X, zumal man spürt, dass dahinter Menschen mit der gleichen Leidenschaft Ihre Arbeit machen.
        Zuletzt geändert von Rotorstar; 14.03.2014, 11:31. Grund: Ergänzung

        Kommentar

        • Bundesbulf
          Senior Member
          • 23.05.2011
          • 4109
          • Ulf
          • Taunus, Rhein-Main und so...

          #5
          AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

          Moin,
          ich habe mittlerweile auf dem Mac neXt, HeliX, Phoenix und Realflight7 (die letzten beiden unter Bootcamp/Win7) zum Vergleich gehabt.

          Zuerst mal die "reinen" Mac Lösungen - hier gilt wie Rotorstar schon geschrieben hat:
          - neXt -> deutlich Vorsprünge in der Grafik/Räumlichkeit
          - HeliX -> leichte Vorsprünge in der Physik/Fluggefühl

          Wenn's also eine Mac-Lösung sein soll würde ich dem neXt einen kleinen Vorsprung geben - eben einfach wegen der besseren Optik/Lageerkennung. Auch das User-Interface ist dort etwas moderner und "aufgeräumter". HeliX fliegt sich einen Tick besser, wirkt aber im direkten Vergleich etwas "altbacken".

          Alternative Bootcamp/Windows und RF7. Das Ding ist der Knaller. Ich habe ja lange gezögert weil ich dachte das die Unterschiede nicht so gravierend sein können - sind sie auch nicht Aber es sind viele Feinheiten, die Summe ein wirklich fast reales Fluggefühl vermitteln. Es braucht allerdings einen halbwegs schnellen Rechner - mein iMac27 (late 2009) schafft es aber auch noch ganz ansehnlich.

          Edit: sorry - zu spät gelesen das Du kein Windows auf dem Mac willst... will ich eigentlich auch nicht - das äuft bei mir ausschließlich für den Sim.
          Zuletzt geändert von Bundesbulf; 14.03.2014, 12:03.

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #6
            AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

            Ist immer schwierig etwas gutes zu empfehlen wenn das beste von vornherein ausgeschlossen wird.
            Aber seit ich einen neuen MacPro mein Eigen nenne lauft RealFlight 7 unter Parallels fluessig.
            Auf einem alten wuerde ich auch zum neXt greifen, einfach weil es mehr Freude bereitet.

            Kommentar

            • stronoff
              Member
              • 19.12.2013
              • 27
              • Stefan

              #7
              AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

              aeroflyRC7 läuft auch unter OS X.

              Ist nach meiner Meinung auch ein sehr guter Sim.

              Kommentar

              • ThomasC
                Senior Member
                • 10.02.2012
                • 3963
                • Thomas
                • Giessen

                #8
                AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                Wenn's um den Vergleich NeXT / Heli-X geht, wäre noch folgender Aspekt interessant:
                NeXT: nur FBL
                Heli-X: auch Paddel, auch Rigid ohne Stabi.

                Ich bevorzuge Heli-X, da ich auf die Nicht-FBL-Helis "fliege"

                Ansonsten sind beide gut. Bei Heli-X finde ich persönlich, daß die Fliegerchen näher am Original sind, was das Fluggefühl anbetrifft.

                Gruß

                ThomasC
                Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                Kommentar

                • Ralph S.
                  RC-Heli TEAM
                  • 07.07.2009
                  • 3316
                  • Ralph
                  • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

                  #9
                  AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                  Aus eigener Erfahrung halte ich den Heli X in der aktuellen Version für den besseren. Von der Flugphysik fühlt er sich einfach realer an.

                  Kommentar

                  • Kalaido
                    Senior Member
                    • 22.07.2011
                    • 2013
                    • Steven
                    • Wildflieger Mannheim

                    #10
                    AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                    Wow vielen Dank für eure Eindrücke und Empfehlungen! Dann muss ich mal noch weiter testen. Insbesondere habe ich es mit meiner Dx8i im Heli-X noch nicht geschafft irgendeinen Schalter zu nutzen, beim Next kann ich zwar Zwischen Flugmodes schalten, aber kein Throttle Hold nutzen. Die beiden Sims sind von der Auslegung und den einzelnen Charakteristika wirklich verschieden sodass es für mich immernoch 50:50 steht...

                    Aerofly hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, muss ich mir heute mal anschauen. Auch Danke für den Tipp!
                    Goblin 700
                    Goblin 500
                    T-Rex 550

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #11
                      AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                      @Kalaido: in Heli-X mußt Du 5 Kanäle kalibrieren, dazu mußt Du eine Kalibrierflugphase mit Gasdiagonale programmieren. Wenn das passiert ist, belegst Du die Schalter im Sender wie im echten Modell: D/R, Flightmode, AuRo, funktioniert dann alles wie in echt (Ausnahme: Gyrokanal, ist aber im Sim nicht so wichtig). Die Gasdiagonale mußt Du dann natürlich wieder in eine Gasgerade verwandeln, die Diagonale brauchst Du nur, um im Sim die Kanalausschläge zu kalibrieren. Ich selbst habe mir dafür ein extra Kalibriermodell im Sender angelegt, das nur zum Kalibrieren aktiviert wird.

                      Gruß

                      ThomasC
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • OttoOlsen
                        OttoOlsen

                        #12
                        AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                        Find den Heli-X auch in der V5 (Demo) noch echt eigentümlich vom Fluggefühl her. Bei Funnels z.B. scheint es völlig egal zu sein wie der Heli steht, die werden immer rund. Fast so wie beim Phoenix, als ob da irgendwas fehlt...

                        neXt finde ich top, außer dass man eben kaum Schalter nutzen kann. Taugt mir einfach und habe keine Diskrepanzen zum Fluggefühl meiner echten Helis feststellen können. Musste aber einiges an den Modellen feintunen. Ist aber bei anderen Sims (Realflight) auch so, wie ich von Kollegen gehört hab.

                        Was mich neulich echt überrascht hat ist, dass der neXt nun 74€ kostet. Das halte ich auch für zuviel und hätte ich damals wie heute nicht dafür bezahlt. Mit billig Ebay USB Link kommt er damit fast auf den gleichen Preis wie der Realflight, der wohl wesentlich mehr Funktionsumfang bietet...

                        Kommentar

                        • Rotorstar
                          Member
                          • 20.07.2013
                          • 110
                          • Torsten
                          • Aschaffenburg

                          #13
                          AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                          Jetzt bin ich auch mal neugierig auf AeroFly RC7 Hab's mir blind für Mac gekauft und lade gerade fast 10 GB runter

                          Kommentar

                          • FrankR
                            Member
                            • 25.04.2003
                            • 972
                            • Frank
                            • Geeste/mfc-nordhorn.de

                            #14
                            AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                            Wenn Aerofly seinem Ruf treu bleibt ist der Helibereich ne Katastrophe.

                            Frank

                            Kommentar

                            • Kalaido
                              Senior Member
                              • 22.07.2011
                              • 2013
                              • Steven
                              • Wildflieger Mannheim

                              #15
                              AW: Welcher SIM für den Mac? Next VS. Heli-X

                              Ich finde auch dass die 74 Euro mehr als happig sind. Deshalb zögere ich auch noch so. Alleine vom Funktionsumfang erscheint mir die SIM nur von der Demo her bewertet etwas überpreist. Anders sähe es aus, wenn zeitnah mittels kostenlosen Updates die zum Wettbewerb fehlenden Funktionen / Helis etc. nachgereicht würden. Wie viel hatte der SIM denn bisher gekostet?

                              Da ist Heil-X vom Preis her echt fairer, wobei mich ebenfalls etwas stört, dass er von der Bedienung und Oberfläche recht altertümlich daher kommt. Dafür ist der Funktionsumfang und die Auswahl an Heils deutlich größer... Ich muss wohl noch einige Tage testen und entscheiden.
                              Goblin 700
                              Goblin 500
                              T-Rex 550

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X