Rf7 vs Heli X 5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • markus9685
    markus9685

    #1

    Rf7 vs Heli X 5

    Hallo,

    Da ich mit der Physik des phoenix nicht mehr zufrieden war hab ich jetzt mal Heli X 5 in der Demo Version getestet. Bin eigentlich kurz davor ihn auch zu kaufen, jedoch würde mich noch interessieren wie dieser im direkten Vergleich zum Rf7 abschneidet. Den kann man ja leider nicht testen...

    Mir geht es hauptsächlich um die Flugphysik und nicht um Grafik oder dgl...


    Wäre dankbar für ein paar Tipps & Meinungen von Leuten die am besten beide schon getestet haben!
  • 450rex
    Member
    • 08.04.2012
    • 308
    • Christian
    • Speyer / FMBG Schifferstadt-Assenheim

    #2
    AW: Rf7 vs Heli X 5

    Meine Flugkünste beschränken sich auf Rundflug, habe den Heli X5 und RF 6.5 .

    Helix 5 ist ein ernsthafter Konkurrent geworden, jedoch ist mittlerweile RF preislich attraktiv und bietet die schönere Grafik. Die Grafik ist sicher nicht aussschlaggebend, macht jedoch auf Dauer mehr Spass m.E. . Zudem hast du in RF die Möglichkeit auch Fläche zu fliegen, was dem Heli X fehlt.

    Neue Modelle kannst Du in beide einbinden.
    Helix ist die schlankere Variante, der RF ist allround Lösung. Rein im Bereich Helikopter schenken diese sich nicht viel, von versch. ßbungsmodi mal abgesehen.
    [FONT="Arial"][FONT="Garamond"]TDF; 550SX[/FONT][/FONT]

    Kommentar

    • Bundesbulf
      Senior Member
      • 23.05.2011
      • 4109
      • Ulf
      • Taunus, Rhein-Main und so...

      #3
      AW: Rf7 vs Heli X 5

      Moin,
      ich bin lange Zeit Phoenix, HeliX und zuletzt auch neXt geflogen - von den Dreien waren am Schluss der HeliX und der neXt eigentlich am "nächsten dran". Jetzt bin ich seit ein paar Wochen auf RF7 umgestiegen und bereue es nicht im geringsten... da ist alles nochmal ein klein wenig näher an der Realität - nicht viel aber vom Fluggefühl wirkt der schon verdammt "echt". Wobei das natürlich auch auf die Modelle ankommt - z.B. mit denen von Johnny oder den Gronimod Goblins macht mir das Sim fliegen aber schon (wieder) verdammt viel Spaß.

      Kommentar

      • linken98
        Senior Member
        • 25.01.2014
        • 2412
        • sascha
        • Nauders, TIROL

        #4
        AW: Rf7 vs Heli X 5

        Hatte auch den Phoenix davor, nun den realflight und ich find den auch Realistischer als den Phoenix, preislich ist er auch o.k wie ich finde
        Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

        Kommentar

        • Johnny
          OMPHOBBY
          • 27.11.2010
          • 5586
          • Jonas
          • Wherever

          #5
          AW: Rf7 vs Heli X 5

          Nimm RealFlight, du wirst nicht enttäuscht sein
          Physik (sowohl Heli, Fläche als auch Quadcopter) ist absolut real und die Modelle bis ins kleineste Detail konfigurierbar (Heli-X hat mich nicht wirklich überzeugt)
          Modelle sind von Usern erstellbar und daher gibts ein paar tausend kostenlose (siehe Knife Edge Swap Pages)
          Die Grafik ist wesentlich besser als bei Heli-X, unterstützt Specular und Normalmaps etc...
          Es gibt immer mal wieder kleine Updates von Knifeedge in denen neue Fluggeräte und Szenerien hinzugefügt werden, Oktober jedes Jahr kommt ein größeres Update...
          Der mitgelieferte Interlink is von Futaba und damit so gut wie ne vollwertige Funke, deine echte wird geschont...
          Das wären so meine Haupt-RealFlight-Argumente
          Jonas
          OMPHOBBY M7, M6, M5, M4 MAX, M4, M2 V3 PRO & M1 EVO

          Kommentar

          • sepp62
            Member
            • 26.06.2011
            • 333
            • Bernd

            #6
            AW: Rf7 vs Heli X 5

            Ich verwende auch beide, RF allerdings in der Version 6.5.

            Heli-X ist in jedem Fall ein erstaunlich gutes Produkt, das auch sehr gut gepflegt ist.

            Die Flugphysik ist ebenfalls sehr gut, auch wenn ich jetzt nicht genau sagen kann, warum was in welcher Situation gut ist. Michael Schreiner macht hier einen ausgezeichneten Job.

            Aber das Bessere ist eben des Guten Feind. Der RF ist für mich der beste Sim auf den Markt. Ich will das hier nicht auf Einzelheiten runterbrechen, für mich gilt aber:

            - Wenn ich was im RF kann, bin ich auch in der Realität nicht weit davon weg (ausgenommen, wenn die Nerven flattern). Ich mache im RF die gleichen Fehler wie in der Realität und umgekehrt (ich trainiere hauptsächlich Fluglagen, Fahrtfiguren und ein wenig 3D).

            - Ob man auf Grafik Wert legt oder nicht: Die ist im RF so gut, dass eine hohe "Spielmotivation" erzeugt wird. Ich mag Sim-Training im Grunde nicht, aber der RF schafft es, dass ich mich doch hinsetze und übe. Die Flugphysik tut ein ßbriges, um mich zu motivieren.

            Was man noch bedenken sollte:
            - RF ist ein "Industrieprodukt" mit regelmäßigen Upgrade-Zyklen. D.h. für die neueste Version ist immer Geld fällig (wenn man denn die neueste Version braucht). Diese Vermarktungspolitik finde ich persönlich vorteilhaft, weil es für den Hersteller immer eine Motivation gibt, das Ding noch besser zu machen. Kostet den Kunden zwar Geld, aber dafür gibt es auch was.

            - Bei Heli-X kauft man einmal und hat Lifetime-Upgrades "for free". Der Heli-X wird deshalb nicht vernachlässigt, es gibt immer wieder neue Modelle und Plätze. Hier sieht man, was der persönliche Enthusiasmus des Entwicklers/Herstellers bewirkt (Hut ab).

            - Wie schon im vorigen Post geschrieben wurde: Ab und zu ist es zur Entspannung auch nett, mal eine "Fläche" zu fliegen. Da gibt es im RF auch so coole Dinge wie eine Harrier oder eine Osprey. Die Versorgung mit freien Modellen ist im RF sehr gut.

            Kommentar

            Lädt...
            X